
Südafrika
Die Weinanbaugebiete Südafrikas liegen vorwiegend am Westkap, in den Distrikten Stellenbosch, Swartland, Paarl, Franschhoek und Constantia. Kühlender Wind, von den Einheimischen „Cape Doctor“ genannt, weht vom Benguelastrom über das Land und sorgt für gute Traubenqualitäten. Der Niederländer Jan van Riebeeck pflanzte im Jahr 1655 die ersten Rebstöcke aus Europa am Kap. Cabernet Sauvignon, Syrah, Chenin Blanc, Sauvignon Blanc und Chardonnay sind auch heute noch die meist angebauten Rebsorten. Südafrikas Nationaltraube aber ist die Pinotage. Sie wurde vor knapp Einhundert Jahren an der Universität in Stellenbosch gezüchtet und passt wie maßgeschneidert auf südafrikanische Verhältnisse.


Beyers Truters Karriere begann mit einem Paukenschlag. Mit seinem noch druckfrischen Önologiediplom in der Tasche trat er 1981 seine erste Stelle auf dem berühmten Weingut Kanonkop an und holte sich sofort den Preis für den besten Cabernet Sauvignon auf der Stellenbosch Wine Show. 10 Jahre später - Auszeichnungen pflasterten seinen Weg - wurde er auf der International Wine and Spirit Competition zum "Winemaker of the year" gekürt.


1980 erwarb das Hamburger Ehepaar Richard und Christine Müller das historische Gut Buitenverwachting. Mit viel Liebe zum Detail restaurierten sie das herrliche Anwesen. Von Anfang an ging es ihnen nicht allein darum, dem architektonischen Schmuckstück zu neuem Glanz zu verhelfen. Auch den Weinbau galt es wiederzubeleben. Als die Müllers 1985 ihre erste Ernte einfuhren, war es die erste seit 30 Jahren.