Önologe Antolín Gonzales
Bodegas Félix Solís in Valdepeñas

Die Bodegas Félix Solís sind ein Familienunternehmen, das heute von den vier Brüdern Félix, Pedro, Juan Antonio und Manuel gemeinsam geleitet wird. Gegründet wurde die Weinfirma 1952 von ihrem Vater. Heute ist sie eines der drei größten spanischen Weinunternehmen und erzeugt allein über 60 Prozent der Weine der D. O. Valdepeñas.

Autovia Andalucia, KM 199
13300 Valdepenas
Spanien

Lernen Sie unseren Winzer und seine Weine kennen

Valdepeñas

Valdepeñas, rund 200 Kilometer südlich von Madrid, ist eine Enklave in dem größten Weinanbaugebiet der Welt, der Mancha.

Valdepeñas – wörtlich „das Tal der Steine“ – machte sich schon im 16. Jahrhundert, als Madrid unter Philipp II zur Hauptstadt des Königreichs wurde, einen Namen mit seinen weichen, runden Rotweinen. Sie wurden zum Stammwein der Madrilene. So wurde im 19. Jahrhundert eine Bahnlinie errichtet , über die täglich Zehntausende von Litern in die Kapitale transportiert wurden.

Das Anbaugebiet umfasst rund 26.000 ha, 11.000 ha sind mit Tempranillo, dem hiesigen Cencibel, bestockt. Das weiße Gegenstück ist die Sorte Airen, aus der gefällige Weißweine gekeltert werden. Mehr als 20 % der Stöcke sind älter als 50 Jahre, zwei Drittel der Rebanlagen sind vor mehr als 20Jahren gepflanzt worden.

Die Kleinstadt, die der D.O. den Namen gab und wo sich die Bodegas konzentrieren, liegt in einem weiten, flachen Tal, das an seinem Rand von niedrigen Hügelketten gesäumt wird, Ausläufern der Sierra Morena. Der rötliche Boden ist kalkreich und mit Steinen übersät, die sowohl Hitze wie Feuchtigkeit speichern, doch das Gebiet ist karg und trocken, denn im Jahr fallen nicht mehr als 300 bis 400 mm Regen. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern, in denen die Temperatur bis auf -10°C fällt und glühenden Sommern, in denen bis zu 40°C herrschen.

Bis vor kurzem wurden die Weine noch in Tinajas vergoren, großen amphorenförmigen Tonbehältern, doch inzwischen hat moderne Technik in den Bodegas Einzug gehalten. Obwohl die Bodegas auch Jungweine abfüllen, die den Hauswein der meisten Tavernen Madrids stellen, gründet sich der Ruf der D.O. auf seine in Barricas ausgebauten, harmonischen Crianzas, Reservas und Gran Reservas.