
Rioja
Die Rioja ist und bleib Spaniens bekannteste Weinregion. Ihr Aufstieg begann, als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts französische Winzer und Weinhändler in dem Gebiet am Ebro eine Alternative für ihre von der Reblaus vernichteten Weinberge fanden. Sie brachten viel Know-how an Keller- und Ausbautechniken mit, die aus den einfachen Bauernweinen der Rioja langlebige Weine mit elegantem Charakter machten.


Mit der Betonung, die Bodegas Barón de Ley auf eigene Trauben legt, verstand es sich von selbst, dass man sowohl für den Weinbau wie für die Weinbereitung einen Experten engagierte: Önologe Pablo Tascón hat ein weites Rebenreich zu verwalten.


Der Name des Betriebs erinnert an die „Berones“, die die Region im dritten Jahrhundert vor Christus einst besiedelten. Bereits sie schätzten die Gegend an den Ausläufern der Monte Mendiguerra nahe der Ortschaft Ollauri in der Rioja als ideal für den Weinanbau. Vor 35 Jahren gegründet, gehört Bodegas Beronia seit 1982 dem renommierten Weinhaus Gonzáles Byass an.


Laguardia gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Majestätisch thront das befestigte, im 10. Jahrhundert gegründete Städtchen auf einem Bergkegel, der einen atemberaubenden Rundblick auf die gesamte Rioja erlaubt. Direkt an der Stadtmauer befindet sich die Casa Primicia, ein gedrungenes Bruchsteinhaus, dessen Fassade von einem Sandsteintorbogen dominiert wird.


Marqués Francisco Javier Solano y Eulate gründete 1860 sein Landgut auf dem er Korn und Reben anpflanzte. 1880, inspiriert durch den französischen Kellermeister Pineau, baute er schon früh seine Weine in kleinen französischen Eichenfässern aus. Diese maßgebliche Innovation gilt heute als Meilenstein in der spanischen Weingeschichte. "Marqués de la Solona" wurde zum Prototyp aller iberischen Klassiker.


Sein Großvater hatte den Schritt vom Weinbauern zum Kellereibesitzer vollzogen und sein Vater vergrößerte den Betrieb zu einem bedeutenden Handelshaus. Pedro Vivanco Paracuellas, Jahrgang 1946, wuchs dementsprechend in einer Atmosphäre auf, in der sich alles um den Wein der Rioja drehte. Schon früh packte ihn die Leidenschaft für Wein und es war für ihn gar keine Frage, dass er in die Fußstapfen seines Großvaters und Vaters treten wollte.