Dao
Die Region Dao bringt einige der besten Rotweine Portugals hervor. Warme Sommer und ausreichend Niederschlag im Winter zeichnen die Region aus. Das Weinbaugebiet ist von drei Seiten von Gebirgsketten umschlossen, auch zum Atlantik hin. Einheimische Rebsorten, darunter Touriga Nacional und Tinta Roriz, gedeihen auf den sandigen Böden bestens.
In der nördlichen Hälfte Zentralportugals gelegen liegt eine Region, die Weine mit hohem Potenzial hervorbringt. Davon sind 80 % Rotweine aus autochthonen Rebsorten, die tanninreiche, kräftige Weine hervorbringen. Der Ausbau im Eichenfass gewinnt zunehmend an Popularität und verleiht den Weinen ein samtiges Mundgefühl und feine Holznoten.
Die Wirtschaft- auch im Weinsektor – litt seit Anfang der 1940er Jahr stark unter staatlicher Einflussnahme. Das Ergebnis hiervon war eine starke Genossenschaftspolitik, sodass zwischen 1950 und 1970 mehrere große Winzergenossenschaften entstanden. Das Problem war, dass die Weine bald recht einheitlich schmeckten. Dies stellte den Grundstein für die Errichtung von Einzelkellereien dar, die sich schon bald positiv auf die Weinqualität auswirkten. 1990 Erhielt Dao den Status einer Denominação de Origem Controlada (DOC).