
Trient
Im Trentino waren es nicht die Römer, mit denen der Weinbau seinen Anfang nahm, sondern die Etrusker. Dies belegt der Fund eines Opfergefäßes im Cembra-Tal, mit dem im sechsten oder siebten Jahrhundert v. Chr. Wein den Göttern dargebracht wurde. Auch die Pergola-Erziehung soll auf die Etrusker zurückgehen. Man vermutet, dass die sie bereits Holzfässer für die Bereitung und Lagerung von Wein benutzten.


Der Weinort Mezzocorona, Namensgeber der bedeutenden Kellerei Mezzacorona, liegt in einem der schönsten Täler südlich der Alpen, dem Etschtal. Dolomiten, Meran, Bozen, Südtirol, da kommt entweder Urlaubslaune auf oder es läuft einem das Wasser im Munde zusammen ob der guten Südtiroler Küche. Gemeinsam mit der Region Trentin ist dieser traumhafte Fleck Erde das Trauben-Erzeugungsgebiet von Mezzacorona.
Im Trentino waren es nicht die Römer, mit denen der Weinbau seinen Anfang nahm, sondern die Etrusker. Dies belegt der Fund eines Opfergefäßes im Cembra-Tal, mit dem im sechsten oder siebten Jahrhundert v. Chr. Wein den Göttern dargebracht wurde. Auch die Pergola-Erziehung soll auf die Etrusker zurückgehen. Man vermutet, dass die sie bereits Holzfässer für die Bereitung und Lagerung von Wein benutzten.
Wie im benachbarten Südtirol findet der Weinanbau in dem breiten Tal der Etsch und ihrer Zuflüsse statt, im Westen von steilen Felswänden gesäumt, die bis weit über 2.000 Meter ansteigen. An den Hängen im Osten, die von der Nachmittagssonne verwöhnt werden, ist jeder freie Platz mit Weinreben bedeckt. Insgesamt erstreckt sich ihre Fläche auf knapp 9.000 Hektar. Auf den Talsohlen pflanzt man die Reben in fruchtbares Schwemmland, während die Böden der Hanglagen karg sind und vorwiegend aus Moränenschutt bestehen. Es gibt die große und umfassende regionale DOC Trentino sowie fünf weitere DOCs. Gemeinsam betreffen sie 70 Prozent der Rebfläche, während auf den restlichen 30 Prozent Landweine wachsen.
Den Winzern steht eine große Palette an weißen und roten Sorten zur Verfügung. Unter den weißen führt der Chardonnay, was auf die bedeutende und teilweise hochwertige Spumante-Produktion zurückzuführen ist, die als DOC Trento abgefüllt wird. Doch man nutzt ihn auch für sortenreine Weißweine oder für Cuvées. Müller-Thurgau kommt eine gewisse Bedeutung zu, aber wichtiger für das Trentino sind Pinot Grigio und in geringerem Maße Pinot Bianco und Nosiola, eine autochtone Rebe. In der Großlage der bis ins Veneto reichenden DOC Valdadige werden große Mengen an ordentlichen Weiß- und Rotweinen produziert, wobei man die zugelassenen Hektarerträge von bis zu 15 Tonnen oft ausnutzt.
Für die Roten setzt man dabei viel Merlot und Cabernet Franc, aber auch Schiava, in Südtirol Vernatsch genannt, und den einheimischen Marzemino ein. In kleinen Berg-Zonen mit kargen Böden und niedrigen Erträgen wie der DOC Rosso Sorni entstehen heute einige ausgezeichnete Rot- und Weißweine aus verschiedenen Sorten. Den größten eigenständigen Charakter hat aber der einheimische Teroldego, der vor allem auf dem sehr kiesigen Schwemmland des Campo Rotaliano bei Mezzocorona aromatische und kraftvolle Rotweine ergibt, dessen beste Vertreter im Barrique ausgebaut werden.

Zu den Winzern