Rheinhessen

Rheinhessen meldet sich zurück! Lange Zeit lag Deutschlands größtes Weinbaugebiet in einer Art Dornröschenschlaf. Eine junge, ambitionierte Winzergeneration küsste den Weinriesen wach und bescherte ihm einen steilen Aufstieg, der seinesgleichen sucht.

Nachdem noch vor 20 Jahren die früher berühmte, später berüchtigte Liebfrauenmilch die Exportmärkte flutete, entstehen heute im Viereck zwischen Bingen, Mainz, Alzey und Worms Weine von ungeahnter Qualität. 

26.000 Hektar umfasst die Rebfläche, die im Norden und Osten vom Rhein umschlossen wird. Taunus und Odenwald halten kalte Winde fern und sorgen für ein mildes Klima. Noch immer spielt die zuverlässige Müller-Thurgau-Rebe eine wichtige Rolle für moderne, unkomplizierte Weißweine. Zunehmend gewinnen aber edlere Sorten an Bedeutung. Bereits Anfang der 90er Jahre riefen qualitätsorientierte Erzeuger die Initiative „Rheinhessen-Silvaner“ ins Leben, deren Weine, bekannt auch unter dem griffigen Kürzel „RS“ von sich reden machen. Auch Weiß- und Grauburgunder sind im Kommen.

Bemerkenswert ist der Aufschwung des Rieslings, der in zuvor unbekannten Lagen Qualitäten hervorbringt, die Fachleute nicht erwartet hätten. Seit den 90er Jahren brilliert die „Selection Rheinhessen“ mit authentischen Weinen auf Spitenniveau. Und beim Riesling-Erzeugerpreis 2007 war Rheinhessen gleich mit mehreren Weinen in der Spitzengruppe vertreten. Beachtung verdient auch der Rotwein. Dessen Rebfläche hat sich innerhalb weniger Jahre mehr als verdoppelt, wovon insbesondere der beliebte Dornfelder profitierte.

Es gibt also viel zu entdecken in Rheinhessen. Besucher finden eine exzellente Infrastruktur vor, die aktiven Genießern nicht nur zahlreiche Wander- und Sportmöglichkeiten bietet, sondern auch Kulinarisches. Freunde von Straußwirtschaften und Gutsschänken kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber der feinen Küche. Es versteht sich von selbst, dass bei den Gaumenfreuden stets eine große Portion Lokalkolorit zum Zug kommt.

Die Winzer
Johannes und Elli Geil-Bierschenk
Johannes Geil-Bierschenk in Bechtheim

„Regionale Herkunft in Rheinhessen, Ausrichtung an der Natur, hohe handwerkliche Arbeit, technisch feinster Standard – Fleiß, Geduld und bei allem der Grundgedanke der Nachhaltigkeit, dies führt zu einem großen Ganzen in der Weinherstellung. So würde ich den Fokus unserer Arbeit beschreiben und das kann man in unseren Weinen schmecken“

Lernen Sie unseren Winzer und seine Weine kennen

Schon seine Vorfahren liebten den Weinbau: Stefan Winter
Stefan Winter in Dittelsheim-Hessloch

„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“

Lernen Sie unseren Winzer und seine Weine kennen