Über Winzerverein in Calce


Arbeitsame Präsidenten

Die Vignerons du Château de Calce sind die kleinste und ungewöhnlichste Winzergenossenschaft im Roussillon.
Nachdem ihr Präsident Jean-Claude Balmigère jedenfalls offiziell in den Ruhestand getreten ist, teilen sich seine Tochter Valérie und Winzer-Neuling Maximilien Paillard diese Ehre, üben aber in der täglichen Realität gemeinsam die Funktionen des Kellerei-Direktors und Mädchen-für-alles unentgeltlich aus. So gelingt es ihnen, ihre Cave mit nur zwei Angestellten zu betreiben, denn mehr könnten sich die 20 Mitglieder, von denen nur fünf über 10 Hektar Reben besitzen und Vollzeitwinzer sind, nicht leisten.
Maximilien arbeitete früher im Hotel- und Gastronomiegewerbe und hatte zu Wein als Abnehmer und Verkoster Bezug, bevor er sich 2003 entschloss umzusat-teln und Weinberge in Calce erwarb. Valérie, die studierte Wirtschaftswissen-schaftlerin mit Schwerpunkt internationaler Handel, arbeitete sieben Jahre lang in einem bekannten Weinhandelshaus im Burgund, bevor sie sich um Familiengründung und Kinder kümmerte, bis die Pensionierung ihres Vaters drohte und damit das Ende einer langen Familientraditi-on. Das konnte sie nicht übers Herz bringen und trat 2005 in seine Fußstapfen.
„Als wir 2006 den Posten übernahmen, hatten wir keine Ahnung davon, was in einer Kelle-rei alles an Arbeit anfällt“, gesteht Maximilien. „Aber Valéries Vater greift uns noch gut unter die Arme, vor allem mit den Verwaltungsproblemen, so dass wir jetzt anfangen, klarer zu sehen.“ „Wir müssen so ziemlich alles tun, um zu verstehen“, unterstreicht Valérie, „ob es darum geht, Lastwagen zu beladen, ob Buchführung, etwas Vinifikation, die Verwaltung – was der eine gerade nicht tun kann, übernimmt der andere.“ Beide sind hoch motiviert dabei und sehen ihren Einsatz als ganz normalen Beitrag im Rahmen einer funktionierenden Kooperation. Schon in der kurzen Zeit hat das Präsidenten-Direktoren-Duo einige erfolgreiche Neuerungen bewirkt. Es lancierte einen Weihnachts-Muscat von reinem Kalk-Terroir, kreierte einen Weinschlauch und im klimatisierten Lagerkeller reift ein neuer Spitzenrotwein.