Über Winzer Krems


Teamwork

„1447 wurde die Hauerinnung von Krems und Stein erstmals urkundlich erwähnt“, berichtet Ludwig Holzer, der weitgereiste Exportleiter der Winzer Krems, und weist darauf hin, dass seine Kooperative die älteste bekannte Winzervereinigung im deutschen Sprachraum ist.

Teamwork wird großgeschrieben bei den Kremsern. Zugleich gibt es klar definierte Aufgaben: Jeder weiß, was er zu tun hat: Unermüdlich sorgt Ludwig Holzer dafür, neue Kontakte in alle Welt zu knüpfen und bestehende auszubauen.

Zuhause sind die Winzer Krems 70 Kilometer westlich von Wien, am Tor zu einer der schönsten Flusslandschaften Europas. Der Großteil der Weingärten ist mit einer Sorte bedeckt, die wie keine andere mit dem Weinland Österreich assoziiert wird: „Bei uns kommt der Grüne Veltliner zuerst“, lacht Franz Arndorfer, der für die Weinbereitung verantwortlich ist. Seit 1992 ist der Önologe, der nur einige Kilometer von der Kellerei entfernt geboren wurde, für die Winzer Krems aktiv. „Ich fühle mich eher als Weinbergs- denn als Kellerwirt. Ich begleite den Wein vom Rebstock bis zur Flasche“.

Die Winzer Krems überzeugen übrigens nicht nur mit ihren Weinen, betont Geschäftsführer Franz Ehrenleitner. Stolz präsentiert er das neue Besucherzentrum „wein.sinn“, eine Erlebniswelt, die Besuchern in acht Stationen die Faszination des Weins vermittelt. Vom Schau-Wingert mit ausgesuchten Rebsorten über den Keller bis zur Verkostung wird das Thema Wein geschmackvoll inszeniert.

Die Weine