Über La Cave des Vignerons de Rasteau (Vaucluse)


Authentisch statt austauschbar

Alexis Cornu ist im Bordeaux aufgewachsen. Auch wenn er nicht aus einer Winzerfamilie stammt, prägte ihn die umgebende Landschaft der Weinberge von Kindesbeinen an. Eine bleibende Erinnerung hat er von dem Besuch eines Weinguts mit seiner Familie, die ihn nachhaltig prägte und vielleicht ausschlaggebend für seine heutige Passion - den Weinbau - war.
Seit je her befasst sich Alexis Cornu intensiv mit dem Thema der Naturwissenschaften. In Deutschland erwarb er 1996 seinen Bachelor in Biologie, Geologie und Umwelt. Anschließend vertiefte er seinen Schwerpunkt an der Universität Bordeaux, die er 1997 mit dem Master für Umwelt abschloss. Er sagt, »zunächst ging bei mir alles um die Naturwissenschaften, die mir dann jedoch Stück für Stück offenbarten, dass sich meine Interessen, die Pflanzen, der Genuss und gute Speisen, bezaubernd im Weinberg und im Wein vereinen.« So kam es, dass er sich an die Universität von Montpellier begab und sein Studium in Weinbau und Önologie aufnahm.
Mit seinem Abschluss als Agraringenieur und Önologe in der Tasche, sammelte er zunächst Erfahrung im Bordeaux und in Australien. In Australien wollte er sich mit einem - für ihn - neuen Terrain auseinander setzen und den offenen Umgang der Australier mit der Önologie kennen lernen. Im gleichen Zug nutzte er die Chance seine Englischkenntnisse zu verbessern.
Zurück in Frankreich, fand Alexis nun an der Rhône eine neue Heimat. Ihm gefällt die Dynamik der Cave und das Zusammenhalten von Jean-Jacques Dosts sympathischer Equipe. Hier traf er wie er sagt, »auf ein magisches Landschaftsbild von Gestein und Glanz, einzigartig bedeckt von Kies und Geröll.« Die Weinlese ist hier sehr spät und der Mistral Anfang September stellt die Winzer Jahr für Jahr vor die Herausforderung, den optimalen Lesezeitpunkt zu finden. Die sonnigen Tage während der Weinlese mit angenehmen, sogar warmen Temperaturen und kalten Nächten veredeln die Polyphenole. Aus diesen optimal gereiften Trauben kreiert Alexis wunderbar geschmeidige Weine, die das Terroir und die Frucht widerspiegeln. Seine oberste Priorität gilt dabei der Herstellung authentischer Weine, die unverwechselbar statt austauschbar sind.
Und was macht er in seiner Freizeit? »Ich liebe es zu reisen«, gesteht er. »Oft fahre ich ins Ausland und genieße in netter Begleitung gutes Essen und regionale Spezialitäten. Oder ich liege sonntagmorgens im Bett und schmökere in guten Büchern.«