Über Familie Bour in Roussas


Familie Bour: Umwelt- und Qualitätsbewusstsein

Als Odette und Henri Bour 1964 ihre algerische Heimat verlassen mussten, um in Frankreich einen Neuanfang zu schaffen, kam für sie nur der Winzerberuf in Frage: denn diesen hatten auch schon ihre Vorfahren seit Generationen in Nordafrika ausgeübt.
Im Norden des Tricastin fanden sie das geeignete Land. Dennoch dauerte es etliche Jahre, um den neuen Besitz für den Weinbau urbar zu machen und die erste Ernte einzuholen: In einer gewaltigen Kraftanstrengung erschlossen die Bours weite Teile des naturbelassenen Landes komplett neu und legten eigene Rebgärten an. Auch in die 1974 errichtete Kellerei investierten die Bours viel Energie. Jahr für Jahr nehmen sie Modernisierungen vor und halten sie auf neuestem Stand der Technik. Mit Geschick und Know how gelingt es ihnen, an ihre Arbeit im Weinberg anzuknüpfen und charaktervolle Weine zu kreieren, die das Terroir auf bestmögliche Weise widerspiegeln.
Mittlerweile hat die zweite Generation das Ruder auf Grangeneuve übernommen. Sohn Henri leitet das Gut und wird dabei von seinen drei Geschwistern unterstützt. Wie der Vater, so strebt auch der Sohn danach, die Qualität seiner Weine permanent zu steigern. Zum Beispiel begann er, den Anteil hochwertiger Trauben Stück für Stück zu erhöhen. Mittlerweile nimmt die beste Rotweinrebe des Rhônetals, Syrah, 35 % der Rebfläche ein. Nun wird auch der Anbau der weißen Viognier forciert.
Henri Bour liebt das Tricastin, das ihm eine Heimat und Lebensgrundlage bietet. Diese faszinierende Weinlandschaft zu erhalten, ist ihm eine Herzensangelegenheit. Nicht umsonst verschrieb er sich der „agriculture raisonnée“, einer anerkannt integrierten Anbauweise, die umweltschonenden Pflanzenschutz- und Düngemethoden den Vorrang vor chemischen Mitteln und Pestiziden gibt.
Henris Elan ist ungebrochen. Daran haben auch Hunderte von Medaillen und Auszeichnungen nichts ändern können, die er und seine Eltern im Verlauf der letzten Jahrzehnte verliehen bekamen. Im Gegenteil, diese Erfolge spornen ihn nur an, weiter an der Klasse seiner Weine zu feilen.