Über Cantina Moncaro in Montecarotto


Visionäre

Dass Moncaro heute als Spitzenbetrieb die Region Marken vertritt und seine Weine die höchsten Auszeichnungen erhalten, ist einer Vision zu verdanken, mit der die Genossenschaft ab Beginn der 80er Jahre auf die Zukunft ausgerichtet wurde.
Präsident Doriano Marchetti und die Führungsgruppe der 1.200 Mitglieder zählenden Kooperative gaben sich dabei nicht mit kleinen Schritten zufrieden. Sie entwickelten eine umfassende Philosophie und begannen dann, diese mit Nachdruck in die Praxis umzusetzen. Als Basis ihres Vorgehens muss man die Liebe zu ihrer Region und den Stolz auf deren Schönheit, Kultur und Geschichte ansehen. Dabei verstanden die Weinbauern von Montecarotto, dass die Kultivierung und Pflege ihrer Weinberge einen wesentlichen Bestandteil der Marken bildet und dass es ihre Aufgabe sei, darauf Weine zu erzeugen, die den Ruf ihrer Region fördern würden.
Mit dieser Motivation gingen sie ans Werk. Was die Bearbeitung ihrer Weinberge betraf, fingen sie einerseits an, mit biologischem und integriertem Anbau zu experimentieren, andererseits setzten sie neue Qualitätsmaßstäbe in Bezug auf Traubengesundheit und Ertrag fest. Sie scheuten sich nicht, große Investitionen in ihrer Kellerei vorzunehmen, um sich mit der notwendigen Technik für hochwertige Weine auszurüsten. Statt das eigene Programm mit Weinen benachbarter Regionen zu erweitern, entschieden sie, sich ausschließlich auf die Marken zu konzentrieren und erwarben zusätzlich zu der – auf Weißwein ausgerichteten – Hauptkellerei im DOC-Gebiet Castelli di Jesi zwei weitere Kellereien in den anderen beiden klassischen, auf Rotwein spezialisierten DOC-Gebieten Conero und Piceno.
Als Ratgeber für das neue Weinprogramm engagierten sie mit Riccardo Cotarello einen der berühmtesten Weinmacher Italiens. Sozusagen als I-Tüpfelchen, um Moncaro und seinen Weinen ein neues Gesicht zu geben, übertrug Doriano Marchetti den Mailänder Spitzendesignern Robillant und Partnern den Entwurf von Logo und Flaschenausstattung. Das Ergebnis ist ein elegantes eindringliches Logo, das drei stilisierte Burgen der Marken darstellt, die drei Winzergemeinden symbolisierend, die Moncaro ausmachen, und das sich als Prägung auch auf den Flaschen findet. Das Wichtigste aber, die Weine zeigten von Jahr zu Jahr deutlicher die Frucht dieses bewundernswerten Ansatzes. Der Durchbruch zur Spitze fand im Jahr 2000 statt, als der berühmte Weinführer Gambero Rosso zum ersten Mal einen Moncaro-Wein mit seiner höchsten Bewertung, den drei Gläsern auszeichnete.