Über Antonio Michael Zaccheo jr. in Greve in Chianti


Viva la revolución

Carpineto umfasst heute fünf Weingütern in der Toskana und erzeugt Weine von Weltruf. Es wurde 1967 von Giovanni Carlo Sacchet und Antonio Mario Zaccheo gegründet, die in der Region ein enormes Potenzial für die Erzeugung großer traditioneller Weine sahen und maßgebliche Protagonisten der sogenannten Chianti-Classico-Revolution waren. Denn damals besaß der Chianti eine fragwürdige Qualität. Ältere werden sich noch an einen Kerzenhalter aus bauchigen Weinflaschen, die mit Stroh umwickelt war, erinnern. Diese Flaschen werden Fiasco genannt und waren damals typisch für Chianti-Weine. Leider war auch der Inhalt dieser Flasche in der Regel ein Fiasko!
Auf neuen WegenDoch Giovanni Carlo Sacchet und Antonio Mario Zaccheo sahen das große Potenzial der Region und machten sich auf den Weg. Mit innovativen Weinbau- und Weinbereitungstechniken fingen sie an, exzellente Rotweine zu erzeugen, die das Beste zum Ausdruck bringen sollte, was das Terroir in den toskanischen Appellationen zu bieten hat. Und sie übertrafen den damalige Qualitätsstandards des traditionellen toskanischen Weins dramatisch. Was vor mehr als fünfzig Jahren mit 20 Hektar begann, ist heute auf mehr als 500 Hektar angewachsen, die sich auf fünf Weingüter verteilen: Montepulciano (Vino Nobile), Montalcino (Brunello), Gaville (Alto Valdarno), Dudda (Greve in Chianti) und Gavorrano (Maremma).
Die zweite GenerationMittlerweile hat die zweite Generation das Ruder auf Carpineto in die Hand genommen. Allen voran Antonio Michael Zaccheo jr. Der Absolvent der University of San Francisco und University of California in Davis mit dem Abschluss eines Master of Business Administration kümmert sich um den Export der Weine von Carpineto. Und er hat eine klare Firmen-Philosophie: „Jeder Wein versucht das Gebiet zu verkörpern, aus dem es stammt und bei jedem Jahrgang ist es das Ziel, das maximale Potenzial herauszuarbeiten, indem die Weinberge vom Vegetationsbeginn bis zur Ernte kontrolliert werden.“
Tradition trifft NachhaltigkeitIhm zur Seite stehen Elisabetta Sacchet, Francesca Zaccheo und die zweite Tochter Giovanni Carlo Sacchets, Caterina. Die ist nicht nur erfolgreich in die großen Fußstapfen ihres Vaters getreten, sondern gilt mittlerweile als eine der besten Önologinnen der Toskana und treibt die Entwicklung der Weingüter konsequent in Richtung Nachhaltigkeit, ohne dabei die Tradition aus dem Auge zu verlieren: „Unsere Vorstellung von Nachhaltigkeit beruht auf unserer umweltverträglichen Arbeitsweise, ohne in die Extreme zu gehen“, erklärt Caterina Sacchet, „sondern indem wir unsere Arbeit nach ethischen Gesichtspunkten ausüben, die auf unserem Wissen über die Phänomene, mit denen wir uns beschäftigen, beruhen. Unser Stil wurde schon immer als traditionell bezeichnet, weil wir versuchen, Weine zu produzieren, die an das erinnern, was uns die toskanische Tradition überliefert, obwohl unsere Verarbeitungstechniken sehr innovativ und avantgardistisch sind, mit Respekt für die Umwelt und das Ökosystem, das uns umgibt, und gemäß den Regeln unserer Ethik-Kodexe.“
Die Herzkammer von Carpineto: Weingut DuddaDas Weingut Dudda gilt als die Herzkammer von Carpineto, denn hier begann die Geschichte. Auf 300 Metern über dem Meeresspiegel, an der Straße, die von Greve in Chianti zum östlichen Rand des Chianti Classico führt, liegt der ursprüngliche Standort des Weinguts außerhalb der Gemeinde Dudda, in einer Gegend, die seit Jahrhunderten als Carpineto bekannt ist. Der Name stammt aus dem Griechischen "karpòs", was so viel wie "Frucht" bedeutet, denn diese Gegend war schon in der Antike für die Produktion von reifen Trauben bekannt. Das Weingut wurde von der Abbazia di Montescalari erworben, die im unteren Teil des Firmenwappens von Carpineto dargestellt ist. Die obere linke Seite steht für den Weinmarktplatz, aber auch für die Weinberge mit roten und weißen Trauben, während der Olivenzweig auf der rechten Seite an die andere wertvolle toskanische Flüssigkeit erinnert, die von Carpineto hergestellt wird: das native Olivenöl extra.
Heute beherbergt das Landgut den Verwaltungs- und Weinherstellungssitz von Carpineto. Die modernen, kohlenstoffneutralen, mehrstöckigen Gebäude sind von acht Hektar Chianti Classico-Weinbergen umgeben, die an steilen, trocken bewirtschafteten Hängen mit Sangiovese- und Canaiolo-Trauben bepflanzt sind. Der sedimentäre Boden hat ein lehmiges Schiefergerüst, lokal Galestro genannt, und befindet sich in einem der kühlsten Klimazonen der gesamten Chianti Classico Appellation. Die besten Weinberge werden für die Herstellung des Chianti Classico Riserva und des Gran Selezione verwendet.
Die ursprüngliche Kellerei verfügt über eine Reihe von Zementtanks, die noch immer in Betrieb sind, sowie über Lager- und Gärtanks aus rostfreiem Stahl mit Temperaturkontrolle, Pressen und Abfüllanlagen der neuesten Generation, die im Laufe der Jahrzehnte nach und nach hinzugefügt wurden. Unterhalb des gekühlten Fertigwarenlagers befindet sich ein großer Reifekeller, der in die Talsohle gegraben wurde. Bei einer natürlich konstanten Temperatur von 15-17°C ist dies der Flaschenreifungskeller von Carpineto, in dem zu jeder Zeit etwa eine Million Flaschen Wein für einen Zeitraum von 4-6 Monaten bis zu mehr als fünf Jahren vor der Freigabe reifen.
Die Reifekammer des Farnito Cabernet: Weingut GavilleDieses historische Anwesen mit Olivenbäumen und Weinbergen liegt auf einer Hügelkuppe in 300 m Höhe in der Nähe des etruskischen Dorfes Gaville und überblickt das Arno-Tal im Süden und die Chianti Classico-Hügel im Norden und Osten. Die 65 Hektar trocken bewirtschafteten Landes erstrecken sich an einem sanften, nach Süden ausgerichteten Hang. Die 13 Hektar Weinberge sind hauptsächlich mit Sangiovese und anderen experimentellen Rebsorten bepflanzt. In dieser sakralen Umgebung bringen die Weinberge exzellente Weine von großer Struktur und Intensität hervor und sind Teil des Appodiati-Einzellagenprogramms.
Die Weinberge werden durch einen 17 Hektar großen Olivenhain ergänzt, der mit den klassischen toskanischen Sorten Frantoio, Moraiolo, Leccino und Pendolino bepflanzt ist. In einem unterirdischen Reifekeller, der sich unterhalb der Abfüllanlage für das Olivenöl befindet, lagern etwa 1.000 Fässer, die ausschließlich für die Reifung des Farnito Cabernet Sauvignon bestimmt sind.
Toskana pur bekommt man bei jedem Carpineto-Wein den man genießt, für die kleinen italienischen Momente zwischendurch.