Über Francesco Cavallo in San Marzano


Ein phänomenaler Aufstieg

Im Jahr 1962 schlossen sich 19 Winzer aus San Marzano zusammen und gründeten die Cantine San Marzano. Für die damalige Zeit typisch, wurden nur offene Weine erzeugt und verkauft. Es sollte bis 1996 dauern, bis der erste selbst abgefüllte Wein das Gut verließ. Heute zählt diese Genossenschaft mehr als 1.200 Winzer und nutzt moderne und weintechnologisch fortschrittliche Anlagen, ohne die überlieferte Weintradition Apuliens zu vernachlässigen. San Marzano befindet sich in Apulien, im Herzen des renommierten Denominazione di Origine Controllata Primitivo di Manduria, zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer. Tarent liegt rund 25 Kilometer nordwestlich, Brindisi findet man 45 Kilometer nordöstlich.
Die Provinzen Tarent und Brindisi bieten eine Landschaft, in der Olivenbäume und Weingärten zusammen auf einem roten Untergrund wachsen. Diese mediterrane Terroir spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung der Weine. Denn das Klima ist extrem, mit kniffeligen Bedingungen: lange Trockenheit im Sommer, manchmal Frost im Winter, dazu der Sirocco-Wind. Doch mit einer Fusion aus altehrwürdiger Tradition, Leidenschaft und Wein-Handwerkskunst gelingt die Vinifizierung von Weinen mit unverwechselbaren Eigenschaften, die das Wesen der lokalen Rebsorten und des unverwechselbaren Terroirs widerspiegeln.
Vision trifft TraditionOhne den Mann an der Spitze, Präsident Francesco Cavallo, der seit 1982 im Amt ist, wäre der Aufstieg nicht möglich gewesen. Unter seiner Ägide entstand zusammen mit dem damaligen Kellermeister Mario Ercolino im Jahr 2003 der wahrscheinlich wichtigste Wein der Cantine San Marzano: der Sessantanni Primitivo di Manduria DOP. Gewonnen aus Primitivo-Trauben 60 Jahre alter Reben ist dieser Wein sowas wie ein Markenzeichen geworden, hatte Einfluss auf die gesamten Entwicklung des apulischen Weinbaus und begründetet den Aufstieg der Rebsorte Primitivo zum internationalen Superstar. Heute stehen Francesco Cavallo seine beiden Töchter Maria und Francesca zur Seite, um die önologischen Belange kümmern Caterina Bellanova und Davide Ragusa. Beide sind in Apulien geboren und aufgewachsen und haben den Weinbau quasi von Geburt an im Blut.
Autochthon zum ErfolgDer Rebsortenspiegel ist geprägt von autochthonen Rebsorten, allen voran natürlich Primitivo. Dazu kommen Susumaniello, Negroamaro, Malvasia Nera, Nero di Troia als rote Rebsorten und Verdeca, Vermentino, Fiano und Malvasia Bianca als weiße. Das auch internationale Rebsorten bei einem Weinproduzenten dieser Größe eine Rolle spielen, versteht sich von selbst. So werden auch Merlot, Sauvignon Blanc und Chardonnay kultiviert. Daraus entstehen Weine, die zu den meistprämierten Italiens gehören. Regelmäßig räumen sie Preise ab, egal ob bei Mundus Vini, Berliner Wein Trophy, Gambero Rosso, Guida Bibenda oder Luca Maroni.
Jacques’ meets San MarzanoSeit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.