Über Gebrüder Polegato in Crocetta del Montello


Heimat des Prosecco

Astoria Wines, unter der Leitung von Filippo und Paolo Polegato gehört heute zu den führenden Vertretern bei der Erzeugung hochwertiger Prosecco. Astoria wurde 1987 von einer alteingesessenen Winzerfamilie gegründet und ist heute der größte private Erzeuger des Denominazione di Origine Controllata e Garantita Conegliano-Valdobbiadene, dessen Weine weltweit bei internationalen Wettbewerben gefeiert werden. Das Weingut Val del Brun – von dort stammen die Prosecco für Jacques’ Wein-Depot – ist das pulsierende Herz von Astoria: eine vierzig Hektar große Rebfläche in der malerischen Hügellandschaft des Prosecco, die 2019 von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit erklärt wurde. Mithilfe der gewissenhaften Arbeit vinifiziert Astoria Wines jedes Jahr 70.000 Doppelzentner Trauben und repräsentiert das Trevisaner Gebiet mit einem breit gefächerten Weinsortiment, aber beliefert auch weltweit die besten Weinbars und Restaurants.
Umweltbewusstsein und NachhaltigkeitAstoria Wines schützt und pflegt mit seiner zukunftsträchtigen Vision das Terroir und sorgt für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Jahr 2014 übernahm das Unternehmen das Protokoll Vignes fleuries, das von erfahrenen französischen Winzern eingeführt wurde und eine Verringerung der Rebbehandlungen vorsieht. Astoria Wines war die erste Firma des Weinbaugebiets Conegliano-Valdobbiadene, das die Zertifizierung SQNPI (Nationales Qualitätssystem für die integrierte Produktion) erhalten hat, die seit der Weinlese des Jahrgangs 2018 an dem Bienensymbol auf den Flaschen des Prosecco Superiore erkennbar ist.
Glera - Heimlicher RebsortenstarUnter dem Label Val de Brun werden klassische Prosecco vertrieben, die sich streng an die Gesetze des Herkunftsgebiets halten. Die wichtigste Rebsorte ist die Glera, die 85 % eines Prosecco ausmachen muss. Dass Glera als Rebsorte recht unbekannt ist, liegt daran, dass die Bezeichnung relativ neu ist. Früher waren der Name Prosecco und die Rebsorte identisch. Doch man verschärfte die Bestimmungen, um das Profil des Prosecco zu schärfen. Hauptanbaugebiet sind die Regionen Valdobbiadene und Conegliano in der Provinz Treviso, die heute die einzigen zugelassenen Herkünfte für die Weine unter der Bezeichnung Prosecco Superiore darstellen und drei Anbaugebiete umfassen: Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG, Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore Rive DOCG, Valdobbiadene Superiore di Cartizze DOCG Dazu gibt es weitere qualifizierte Herkunftsbezeichnungen die pyramidal aufgebaut sind: Prosecco DOC, Prosecco DOC Treviso, Asolo Prosecco DOCG. Glera ist eine eher schwierig zu kultivierende Rebsorte, die anfällig für Rebkrankheiten ist und deshalb viel Pflege im Weinberg braucht. Für den mittlerweile auch sehr erfolgreichen Prosecco-Rosé darf 10-15 % Spätburgunder (Italienisch = Pinot Nero) als Cuvéepartner genommen werden, er sorgt dann für die rosa Farbe. Weitere Rebsorten sind Chardonnay, der ebenfalls für Schaumweine genutzt wird und Pinot Grigio, aus dem die Stillweine des Guts erzeugt werden.
Besonders in punkto Zuverlässigkeit gibt es kaum einen zweiten Prosecco und Schaumwein-Erzeuger wie Astoria - Val de Brun. Also auf ins Depot und probieren!