Über Francesca Paladin in Annone Veneto


Die Wiege der Familie Paladin

Paladin Vigne e Vini ist das wichtigste Weingut der Familie und wurde 1962 von Valentino Paladin gegründet. Es liegt in der kleinen 4.000 Seelen-Gemeinde Annone Veneto, das rund 60 Kilometer nordöstlich von Venedig liegt. Nach Treviso sind es rund 40 Kilometer. Hier, an der Grenze zwischen Veneto und Friaul schaut man auf eine lange Weinbaugeschichte zurück. Hier haben sich entlang der Konsulstraße Via Postumia, die im zweiten Jahrhundert nach Christus von Konsul Postumio Albino errichtet wurde, um die beiden wichtigsten römischen Häfen Norditaliens (Genua und Aquileia) auf dem Landweg miteinander zu verbinden, unterschiedliche Kulturen angesiedelt und mit der Zeit in ihrem Bestehen gefestigt.

Plinius der Ältere beschrieb diese Region als einen einzigen, riesigen Weinberg, von dessen Häfen aus Schiffe voller Weinamphoren nach Rom ablegten. Auf der Flucht vor den Invasionen der Hunnen ließen die Gründer Venedigs diese Gebiete hinter sich. Und genau in diesem wichtigen Gebiet liegen die Böden des Weinguts, die mit ihrer lehmig-kalkhaltigen Beschaffenheit (Ergebnis der letzten Eiszeit) internationale Reben gut gedeihen lassen, da die Trauben durch die Mineralien aus dem Boden ihre besonderen Eigenschaften erhalten.

Das machen sich Francesca, Roberto und Carlo Paladin zu Nutze, die mittlerweile in zweiter Generation das Paladin-Unternehmen führen, wobei Francesca diejenige ist, die am stärksten in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und das Zepter bei den Paladins in der Hand hält. So ist es auch sie, die die Firmen-Philosophie erklärt.

Francesca Paladin – Powerfrau mit Herz und Verstand

„Die Tradition ist eine gelungene Innovation, hat der berühmte englische Schriftsteller Oscar Wild einmal gesagt. Ich finde, dass dieser Satz unsere Arbeitsweise gut beschreibt. Für mich sind Tradition und Innovation keine Gegensätze. Bei unserer Arbeit achten wir darauf, dass unsere Innovationen die Tradition des Orts und der Familie achten und wiederum selbst echte Traditionen werden.

Die Weine gedeihen auf gutem Terroir und werden von Menschen erzeugt, die mit ihrem Herzen auf die Natur hören, die auf langjährige Erfahrung und Leidenschaft setzen. Und die auf den intelligenten Einsatz jener Ressourcen bauen, die uns Wissenschaft und Forschung zur Verfügung stellen. Nur so können wir bei all unseren Weinen ein hohes und konstantes Qualitätsniveau, ein Höchstmaß an Verantwortung im Hinblick auf die Gesundheit des Verbrauchers und eine ausgeprägte Gastfreundschaft garantieren.“

Apropos Gastfreundschaft

Auf dem Familienstammgut gibt es die bereits vom Kult umwölkte Villa Paladin, die ihre Türen für Weinfreunde und Reisende öffnet. Weintouristen aus der ganzen Welt werden mit originellen Verkostungen willkommen geheißen: ob klassische Weinproben, kulinarische Feste mit lokalen Produkten, künstlerische Veranstaltungen oder kulturelle und önologische Treffen wie die „Giornate dell’Università del Vino“ (die Universitätstage des Weins). Die Villa bietet eine elegante Kulisse für Abendessen, Veranstaltungen und Präsentationen. Sie liegt inmitten der Natur und steckt voller Traditionen, die Ihren Feiern eine außergewöhnliche und einzigartige Note verleihen. Für ein Mittagessen oder Besprechungen kann ein großer Saal eingerichtet werden, in dem Gäste auch Videos oder Folien präsentieren können. Die professionell ausgestattete Küche verwöhnt den Gaumen und unterstreicht damit die warme und einladende Atmosphäre des Weinguts. Es lohnt sich also ein Besuch.

Salbanello – Erfolgsklassiker bei Jacques’

Das so viel Engagement zu Erfolg führt wundert nicht, so gehören die Salbanello-Weine der Paladins seit Jahren zu den beliebtesten bei Jacques’. Einfach im nächstgelegenen Depot reichschauen und probieren. 

Bosco del Merlo – Perle des Friauls

Neben dem Stammhaus der Paladins gibt es weitere beeindruckende Weingüter. Eines davon ist Bosco del Merlo, das 1977, ebenfalls von Valentino Paladin gegründet wurde. Schon damals hat der visionäre Winzer das Ziel, nachhaltig Wein zu erzeugen, um das Potenzial und die Identität des Gebiets am besten zum Ausdruck zu bringen. Dabei ließ er sich von renommierten Önologen wie Franco Bernabei und Leonardo Valenti beraten und arbeitete mit Weinbau-Technikern der Fakultät für Önologie und der Fakultät für Landwirtschaft der Universitäten Padua und Mailand zusammen, immer auf der Suche nach den avantgardistischsten Lösungen, um die beste Qualität mit der geringsten Umweltbelastung zu erzielen.

Nachhaltigkeit x 4

Auch auf dem Weingut Bosco del Merlo erweist sich Francesca Paladin als ebenso würdige wie kompetente Nachfolgerin ihres Vaters und treibt das Thema Nachhaltigkeit konsequent voran. Doch lassen wir sie wieder selber sprechen:

 1.„Die Düngung erfolgt ausschließlich mit organischem Material (Kompost) oder Gründüngung in abwechselnden Reihen. Es wird ein integrierter Pflanzenschutz betrieben, der den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduziert; wir wenden die Technik der sexuellen Verwirrung an, um durch Insekten verursachte Krankheiten, einschließlich der Motte, zu verhindern.  Das Projekt Life Vitisom zielt auf die Förderung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung im Weinbau durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien für die Düngung von Weinbergen ab: VRT wird für die Verteilung organischer Matrizen verwendet. Wir sind nach SQNPI - Sistema Qualità Nazionale di Produzione Integrata (Nationales Qualitätssystem der Integrierten Produktion) zertifiziert, einer Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher zu minimieren.“

2. „Die Abwässer aus dem Produktionsprozess werden mit Hilfe einer biologischen Kläranlage gereinigt. Die Verpackung in der Weinindustrie ist sehr wichtig: Es werden umweltfreundliche und wiederverwertbare Verschlüsse verwendet, so dass Kunststoffmaterialien in der Verpackung vermieden werden und Lieferanten ausgewählt werden, die diese Werte in ihrer Arbeit widerspiegeln. Abfälle wie Papier, Nylon und fettdichtes Papier werden von Fachbetrieben des Sektors recycelt, während Korken in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Sozialverbänden wiederverwertet werden.“

3. „Die Temperatur wird während der Gärung moduliert und kontrolliert: Moste aus weißen Trauben gären bei niedrigen Temperaturen, um ihr aromatisches Profil zu bewahren, während Moste aus roten Trauben bei Temperaturen nahe 25 °C gehalten werden, um die Farbextraktion zu maximieren. Von der Weinlese bis zur Umwandlung des Mostes in Wein finden die Prozesse in einem inerten System statt, das nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt, um die Primäraromen zu bewahren, wobei die Verwendung von Sulfiten auf die gesetzlichen Grenzwerte reduziert wird, sowie während der Reifung im Keller. Der gesamte Prozess in der Kellerei ist IFS-zertifiziert, ein Standard, der die Qualität und Sicherheit der Produktionssysteme garantiert.“

4. „Wir verfolgen eine Employer-Branding-Strategie, um ein positives Umfeld zu schaffen, und pflegen Partnerschaften mit lokalen Organisationen und Universitäten, um Forschung und Innovation zu fördern und ein positives Netzwerk zu schaffen. Die Weine von Bosco del Merlo sind vegan, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verpackung in Flaschen und Kartons, wobei auf die Verwendung von Klebstoffen oder Elementen tierischen Ursprungs verzichtet wird. Die innovative Vision des Gründers wird seit Generationen verfolgt und heute entstehen seine Weine in den Gebieten des östlichen Venetiens und des westlichen Friauls.“

Bravo, Signora Paladin, da schmeckt der vielgefragte Sauvignon Blanc von Bosco del Merlo gleich nochmal besser.  

Castello Bonomi – Feine Schaumweine aus Franciacorta

Castello Bonomi ist ein ganz besonderes Gut unter der Ägide von Francesca Paladin und besitzt eine Anbaufläche von 24 Hektar. Die Weinberge sind in das wunderbare natürliche Amphitheater des Monte Orfano eingebettet und erstrecken sich bis zu 275 m über dem Meeresspiegel mit Süd-, Südost- und Südwestlage in der Gemeinde Coccaglio. Sie  liegen auf hügeligem Gelände, teilweise auf Terrassen und sind von einem jahrhundertealten Park umgeben. Das besondere Mikroklima mit seinen kühlen und gemäßigten Einflüssen verleiht dem Gebiet besondere und einzigartige Eigenschaften, die eine optimale Reifung der Trauben ermöglichen. Chardonnay und Pinot Noir sind mit einer optimalen Dichte von 5.000 - 6.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Das Erziehungssystem und das gewählte Pflanzschema garantieren eine niedrige Produktion und eine hohe Qualität der Trauben, die von französisch bewurzelten Reben stammen. Der Ertrag beträgt bei den Rotweinen 1-1,2 kg pro Pflanze, bei den Weißweinen 1-1,5 kg und bei den Franciacorta DOCG-Sorten 1,5-2 kg. Eine bewusst begrenzte Produktion, um ein Maximum an Qualität zu erreichen.

Phantastische Lage – Perfektes Terroir

Fließende geometrische Linien und klare Farben prägen das hügelige Gebiet der Franciacorta. Eingebettet zwischen den Ufern des Iseosees und des Flusses Oglio, begrenzt von den Rätischen Alpen und dem Monte Orfano, ist es eine einzigartige Kombination aus Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern, die einen noch verborgenen Charme ausstrahlen.  Das Besondere an diesen Orten ist die Synthese zwischen der Beschaffenheit des Bodens, den gemäßigten Strömungen des Iseosees und den Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die von den Brisen aus dem Camonica-Tal verursacht werden. Diese Besonderheiten werden noch deutlicher an den Hängen des Monte Orfano, einer der wichtigsten Orte für die Herstellung von Franciacorta. In Castello Bonomi ist der Ursprung des Bodens anders und älter als fast das gesamte Gebiet der Franciacorta. Vielmehr ist sie auf die tektonische Hebung zurückzuführen, die durch die Riffelung der Erdkruste entstand. Als sich der Meeresboden hob, brachte er organische Rückstände mit sich, die verkalkten und zementierten und das für dieses Gebiet typische Kongolomerat bildeten. Und genau hier erstrecken sich die Weinberge des Castello Bonomi, in einer idealen Umgebung für den Anbau von Trauben, die für die Herstellung von langlebigen und mineralischen Franciacorta-Weinen geeignet sind.

Bei Jacques’ finden Sie einen hochwertigen Franciacorta, der es jederzeit mit seinen französischen Pendants aufnehmen kann. 

Die Weine