Über Friedrich Wilhelm Becker in Schweigen
Fortschrittliche Tradition
Das Weingut Friedrich Becker ist in Schweigen-Rechtenbach ansässig. Karlsruhe liegt gut 40 Kilometer östlich, Straßburg rund 60 Kilometer südlich. Ins benachbarte Elsass kann man bequem zu Fuß gehen. Die Familie Becker ist ein altes Winzergeschlecht, der heutige Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Becker leitet das Gut bereits in der siebten Generation. Doch wer hier lediglich in Tradition versunkene Pfälzer Wein-Romantik erwartet, der ist schief gewickelt. Seit Jahren gehören die Beckers nicht nur zu den besten, sondern auch zu den vorausschauensten Winzer der Republik.
Entstanden ist das Weingut aus einem für den Süden der Pfalz typischen bäuerlichen Gemischtbetrieb. auf dem wie selbstverständlich auch immer Wein angebaut wurde. Doch erst in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts erkannte man das herausragende Potenzial der Böden und Hanglagen am Rande des Pfälzerwaldes. Seither hat der Name Becker eine stete Dynamik in Richtung Top-Qualität entwickelt. Im Jahr 1973 wurden die ersten Flaschen mit dem heute legendären Füchschen-Etikett ausgestattet, mittlerweile das Signet des Betriebs. Dass man sich nicht auf den Lorbeeren vergangener Erfolge ausruht, gehört ebenfalls zu den Markenzeichen. Denn Wein machen ist „kein abgeschlossener Prozess“, sagt F.W. Becker „er muss sich weiterentwickeln und deshalb offen sein für Neues: für Entdeckungen an anderen Orten der Welt, für den Einfluss verbesserter An- und Ausbaumethoden, für die sich verändernde Genusskultur. Und für eine neue, für unsere Generation, die wir für die wunderbare Welt der Weine interessieren und gewinnen wollen.“
Auf dem Boden der NaturDie Philosophie der Beckers ist eigentlich eine ganz bodenständige, dazu nochmal Friedrich Wilhelm Becker selbst: „Wir wollen aus unserer guten Lage und den herausragenden Bedingungen des Terroir das denkbar Beste machen. Dieses ehrgeizige Ziel des Weinmachers ist nur im Einvernehmen mit der Natur zu erreichen. Ich sehe im Reichtum der Schöpfung mehr als nur die Grundlage unserer Arbeit. Für mich ist Natur auch Inspiration. Mit jedem Jahr überrascht sie mit neuen Vorgaben und fordert mich heraus, darauf die jeweils beste Wein-Antwort zu geben. Diese Auseinandersetzung bringt mich weiter. Sie führt zu neuen Einsichten, sie ist der Weg zu Qualität und zu den sehr individuellen Weinen. Ich habe dafür zu danken. Und versuche schon deshalb, den wertvollen Naturgegebenheiten gerecht zu werden und etwas besonders Gutes daraus zu machen.“
Vorteil Becker: Das Team macht den Wein!Auch wenn man oft den Eindruck gewinnen könnte, dass auf Weingüter eine zentrale Person alles bestimmt, ist das meistens nicht der Fall. „Über Jahre hinweg gute Weine zu erzeugen, dafür braucht man eine funktionierendes Team.“ weiß F.W. Becker. Dazu gehören neben dem Vater-Sohn-Duo Fachkräfte für den Keller, den Weinbergen, den Bestellungen, dem Marketing, der Buchhaltung und natürlich auch eine Lesemannschaft, die in der wichtigsten Zeit des Jahres reibungslos funktioniert.
Qualität geht über allesDas Weingut Friedrich Becker ist Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter, der strenge Maßstäbe an die Güte der Weine legt. So muss das Weingut über ausgewiesen beste Lagen verfügen und die Pflege traditioneller Sorten in den Mittelpunkt der Arbeit stellen. Die selektive Lese per Hand ist ebenso zwingend vorgeschrieben wie der geringe Mengenertrag pro Hektar. Dazu kommt eine Verpflichtung zu einem besonders pfleglichen Umgang mit der Natur. Zudem ermöglicht die Zugehörigkeit im Verband einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Verbandskollegen und bringt Gelegenheiten hochrangiger, gemeinsamer Verkostungen und Präsentationen zum Leistungsvergleich. Wie bei anderen VdP-Weingütern auch, ist die Wein-Qualität pyramidal aufgebaut. Als Basisweine dienen die Ortsweine, gefolgt von den Gutsweinen. Ganz oben stehen die Esten Lagen und als Gipfel die Großen Lagen (Große Gewächse).
Der RebsortenspiegelSchweigen ist von Natur aus reich an den unterschiedlichsten Böden und hervorragenden Lagen. Dieser ungewöhnliche Umstand beeinflusst den Sortenspiegel des Weinguts. Allen voran ist bei den Beckers die Familie der Burgunder stark vertreten mit dem Spätburgunder, dem Weiß- und Grauburgunder sowie dem Chardonnay. Sie nehmen rund 60 % der Rebfläche ein. Es folgt der Riesling mit einem Anteil von etwa 22 %. Den Rest der Anbaufläche teilen sich Sylvaner, Muskateller, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Portugieser, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon.
Der PressespiegelDas Weingut Friedrich Becker gehört zu den höchstprämierten Namen in Deutschland. Und dies sowohl in der nationalen Fachpresse, als auch in der internationalen. So vergibt der Gault Millau 4/5 Sternen, Vinum und Eichelmann 4,5/5 Sternen und der Falstaff volle 5/5 Sternen. Was übersetzt heißt, dass sich das Weingut zwischen Deutscher Spitzenklasse und Weltklasse bewegt. Auch bei Parker, Suckling und Co. räumen die Beckerschen Weine regelmäßig Top-Bewertungen ab. Umso erstaunlicher, dass die Beckers immer noch mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, denn die viele Weine mit dem klangvollen Name sind allemal erschwinglich.
Stellvertretend für den guten Ruf des Guts soll hier ein Zitat des Falstaffs stehen: „Das Weingut Friedrich Becker steht seit vielen, vielen Jahren für exzellente Weiß- und Rotweine aus der südlichen Pfalz; Weine, die allerhöchsten Ansprüchen genügen – und nein, daran hat sich mit dem aktuellen Jahrgang rein gar nichts geändert. Die Beckers verstehen es perfekt, den Holzeinsatz zu dosieren und die Qualität ihrer Lagen in die Flaschen zu bringen. Vor allem die Rotweine – eine ganz besondere Passion der Familie – sind erneut herausragend gelungen. Vom einfachen Spätburgunder trocken bis zum Heydenreich Pinot Noir GG glänzen sie alle – mehr Burgund geht fast nicht in Deutschland.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.
Friedrich Becker und Jacques’ Wein DepotFür Jacques’ Wein Depot vinifiziert das Weingut Becker zwei exklusive Weine, die nicht zufällig mit Namen „Tradition“ firmiert sind. Beides sind (natürlich) aus Burgunder-Rebsorten und beide sind von außergewöhnlicher Qualität. Entdecken Sie die bemerkenswerte Welt der Becker-Weine, es lohnt sich!