Über Roberto Sarotto in Neviglie


Bewegte Geschichte mit Happy End

Die Azienda Agricola Roberto Sarotto ist in Neviglie ansässig, das im Herzen des Piemonts liegt. Nach Alba sind es rund 13 Kilometer, Turin befindet sich rund 65 Kilometer nordwestlich. Die Geschichte dieses Piemonteser Weinguts beginnt im Jahre 1820, als Giuseppe Sarotto, der Gründer der Familie, von Barbaresco nach Neviglie kam. Von ihm stammte die Familie ab, und er war es auch, der als erster in das Weingeschäft einstieg, später gefolgt von seinem Sohn Giovanni und seinem Enkel Luigi Giovanni. Ursprünglich beschränkte sich die Produktion auf die heimische Rebsorte Dolcetto, deren Weine sowohl auf dem lokalen Markt als auch im Großhandel in England gehandelt wurden.
Anfang der 1940er Jahre, mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der noch immer nicht besiegten Reblausplage, geriet die gesamte Weinbauregion in eine Krise und das Geschäft kam drastisch zum Stillstand. Erst der Nachfolger von Luigi Giovanni, Angelo, konnte das Familienunternehmen fortführen und startete die Weinberge auf dem Land seiner Eltern wieder zu kultivieren. Dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau Maria wurde der Anbau auf neue Rebsorten wie Moscato, Freisa und Barbera ausgeweitet.
Schließlich schloss der heutige Besitzer des Guts Roberto Sarotto im Jahr 1984 die Önologen-Universität in Alba ab. Dies war der Startschuss zum Neubeginn in der Weinproduktion, hin zu einer aufregenden Entwicklung zu einem der besten Weingüter der Region. Ein Meilenstein war der Kauf eines 20 Hektar großen Grundstücks in Barolo im Jahr 1991, ein Wendepunkt für die Entwicklung des Unternehmens. Später kamen Weinberge in den wichtigsten Crus der Gemeinde Neive hinzu, so dass das Sortiment um den Barbaresco erweitert wurde. Es war auch zu Beginn der 1990er Jahre als in der Gegend von Gavi die zweite Kellerei entstand.
Piemont pur!Heute verfügt die Azienda über rund 94 Hektar Weinberge in den bekanntesten Weinbaugebieten des Piemont: Der Firmensitz, die Hauptkellerei und die Weinberge für den Moscato d’Asti (DOCG) befinden sich in Neviglie. In Mango stehen die Weingärten für den Langhe Arneis (DOC) und den Alta Langa (DOCG). In Barolo wird der legendäre San Ponzio (Barolo DOCG) erzeugt, in Novello besitzt man Weinberge in den Gebieten Bergera-Pezzole und Pallaretta (Barolo DOCG). Die kleine Reise geht weiter nach Neive mit Weinbergen in den Gebieten Gaia Principe, Currà und San Cristoforo (Barbaresco DOCG). In Gavi stehen in der Gegend von Zerbetta Trauben (Gavi del Comune di Gavi DOCG), ebenso in Parodi Ligure (Gavi DOCG). In San Cristoforo ist schließlich die Zweitkellerei für die Weinherstellung von Gavi DOCG und Gavi del Comune di Gavi DOCG. Auch der Rebsortenspiegel ist natürlich von autochthonen Piemonteser Varietäten geprägt. Dazu gehören Nebbiolo, Barbara, Dolcetto, Moscato Bianco, Cortese und Arneis. Komplettiert wird das Portfolio mit Chardonnay, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon aus französischer Provenienz.
Die Philosophie des Respekts„Die Pflege der Weinberge ist eines unserer höchsten Ziele, denn wir sind überzeugt, dass guter Wein im Weinberg geboren wird und im Keller wächst. Ein grundlegender Aspekt ist dabei die Nachhaltigkeit der Produktion, das heißt die harmonische Anlage der Weinberge unter Berücksichtigung von Flora und Fauna. Insbesondere die Anwendung von nicht-invasiven Anbau- und Behandlungsmethoden fördert die Anwesenheit von Wildtieren und die Erhaltung der natürlichen Bedingungen des Bodens. Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Böden im Laufe der Zeit so gepflegt werden, dass sie einerseits für die Weinproduktion und andererseits für die Erhaltung des Ökosystems zur Verfügung stehen“, führt Roberto Sarotto seine Firmen-Philosophie aus. „Es ist eine Frage des Respekts… vor der Natur, den Ressourcen, unseren Mitarbeitern und unseren Kindern und Enkelkindern.“
Dabei halten sich Tradition und Technologie die Waage und sind die tragenden Säulen auf Roberto Sarottos Weingut. Während die Ernte fast ausschließlich manuell erfolgt, ist die Weinkellerei mit modernster Technik ausgestattet, um die bestmögliche Pflege der dort erzeugten Weine zu ermöglichen. Mit ständigem Blick auf die Lehren der Vergangenheit setzt Roberto mit Enthusiasmus die innovativsten Ansätze der önologischen Technik ein.
Der Bestseller-WinzerUnd das ist gut für die Kunden. Nicht viele Piemonteser Winzer schaffen es, so auf den Punkt zu vinifizieren wie Roberto Sarotto. Sein Barolo ist jedes Jahr ein Highlight und wird sehnsüchtig erwartet, seine beiden Barbera (Briccorossa & Elena La Luna) führen seit Jahren die Liste der beliebtesten Piemonteser Weine an, sein Arneis Zerbetta ist ein Bestseller und auch die Barbaresco Riserva, als Spitzenwein der Extraklasse, hat ihren Fanclub.
Kultur & GastfreundschaftRoberto Sarotto ist übrigens nicht nur Winzer, sondern auch Bürgermeister seines Dorfes, rühriger Kulturbotschafter und charmanter Gastgeber. So unterhält er in Alba ein Weinmuseum und eine Weinbar. In Neviglie gibt es ein Degustationsraum, ein Restaurant und auch exzellent eingerichtete Fremdenzimmer. Wessen Weg also ins Piemont führt, dem sei ein Besuch auf der Azienda Agricola Roberto Sarotto wärmstens empfohlen.