Über Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen eG in Ihringen am Kaiserstuhl


Sonnige Aussichten

Am Fuße des Kaiserstuhls in Baden liegt das berühmte Winzerdorf Ihringen, der Sitz der Kaiserstühler Winzergenossenschaft. Im Jahr 1925 gegründet, umfasst die Winzergenossenschaft heute 680 Mitglieder und gehört zu den größten Weinbaubetrieben Badens. Nur 20 Prozent der Winzer bewirtschaften ganze 80 Prozent der 329 Hektar Rebfläche.

Das mediterrane Klima am Kaiserstuhl lässt die Reben prächtig gedeihen: Ihringen hat nachweislich die meisten Sonnenstunden Deutschlands und ist der wärmste Ort des Landes. Als einzige Weinbauregion Deutschlands gehört Baden zur Weinbauzone B!

Die meistvertretenen Rebsorten sind Spätburgunder, Müller-Thurgau, Grauburgunder und Silvaner. Der Grauburgunder blickt auf eine lange Tradition zurück. Er gehört zu den beliebtesten Rebsorten am Kaiserstuhl und genießt einen exzellenten Ruf: Jährlich wird am Kaiserstuhl ein international ausgeschriebenes Grauburgunder-Symposium abgehalten, bei dem die tollsten Tropfen ausgezeichnet werden. Auch unser Grauburgunder war schon unter den strahlenden Gewinnern!

Das Terroir besteht aus Vulkangestein, das von einer Schicht aus Löß und Lehm bedeckt ist. Der Boden speichert die Wärme der Sonne besonders lange. Um der Erosion vorzubeugen, wurden die Hügel schon früh in mühevoller Handarbeit zu kleinen Terrassen umgestaltet. Moderne Großböschungen kamen später hinzu und prägen heute das charakteristische Landschaftsbild des Kaiserstuhls.

Kellermeister Werner Hassler von der Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen EG baut die Weine mit moderner und schonender Technik aus, bevor er sie zum Reifen entweder in Stahltanks oder ins Barrique legt. Die Winzergenossenschaft verfügt über den größten Holzfasskeller Deutschlands.

Die Weine