Über Barão de Vilar in Vila Nova de Gaia


Die Ursprünge - Nomen es Omen

Wie der Namen schon vermuten lässt, finden sich die Ursprünge der Familie van Zeller in Flamen, namentlich in den flämischen Städten Mechelen und Nimwegen, wo sie im 13. Jahrhundert mehrere Güter besaßen, insbesondere im Dorf de Zellaer. Im 17. Jahrhundert wanderten die van Zellers im Zuge der Religionskriege, die zu dieser Zeit in Nord- und Mitteleuropa ausbrachen, nach Spanien und Portugal aus, wo sie sich niederließen. 

Über 300 Jahre Wein

Ihre Verbindung zum Weingeschäft startet ebenfalls im 17. Jahrhundert, wie aus den Livros da Imposição (1620-1640) hervorgeht, in denen der Händler Jorge Fernandes und sein Schwiegersohn Francisco da Silva Moura, die Vorfahren des portugiesischen Erbes der Familie, als die größten damals registrierten Weinhändler genannt werden. Diese Vorfahren der Familie van Zeller sind die ersten bekannten Mitglieder einer ununterbrochenen Reihe von 14 aufeinanderfolgenden Generationen, die sich bis heute dem Portwein- und Douro-Weinhandel widmen, was bei keiner anderen portugiesischen Dynastien, die im Weingeschäft tätig ist, jemals der Fall gewesen ist.

Barão de Vilar – Strahlender Stern am Portwein-Himmel

Barão de Vilar - Vinhos, SA ist das jüngste Unternehmen für Portwein. Es wurde im Januar 1996 aus einem kleinen Weinbestand gegründet, der von Fernando Luis van Zeller gekauft und an seine Söhne Fernando und Álvaro übergeben wurde Der Firmenname des Unternehmens geht auf einen Adelstitel zurück, der 1836 von der portugiesischen Königin Maria II. an Cristiano Nicolau Kopke, den ersten Baron von Vilar, verliehen wurde und der durch ein Vermächtnis im rechtmäßigen Besitz der Familie verbleibt. Bevor Barão de Vilar - Vinhos SA gegründet wurde, waren die van Zellers Eigentümer der Quinta do Noval, eines der bekanntesten und renommiertesten Weingüter der Portweinbranche, aus dem der mythische "Vintage 1931 Nacional" stammt, der von der Zeitschrift Wine Spectator als einer der beiden besten Weine der Welt im 20. Jahrhundert gefeiert wurde. Auf der Quinta do Noval begann auch der heutige Önologe von Barão de Vilar - Vinhos SA, Álvaro van Zeller, seine berufliche Laufbahn in der Weinbranche.

Das neue Weingut

Im Jahr 2007 beschlossen die van Zellers, ihre Produktpalette auf die Weinproduktion im Douro auszuweiten. Sie begannen mit dem Investitionsprojekt für den Bau und die Ausstattung einer modernen Weinkellerei in Santa Comba da Vilariça im Oberen Douro und übernahmen damit die direkte Verwaltung aller für die Herstellung von Qualitätsweinen aus dem Douro nötigen Maßnahmen. Das neue Weingut im Douro-Gebiet hat sich längst etabliert, der Name Barão de Vilar steht für ein hohes Qualitätsniveau, was auf nationaler und internationaler Ebene Anerkennung und Erfolg zur Folge hat.

Porto goes nachhaltig

Das Team von Barão de Vilar ist nachhaltigen Umweltpraktiken verpflichtet. Die Umweltqualität der Prozesse, Produkte und der Lebensmittelsicherheit werden jährlich überprüft und kontinuierlich verbessert, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen und ihre Wirksamkeit und Optimierung zu gewährleisten.

Marken und Labels

Barão de Vilar ist ein klassischer Portwein-Erzeuger, der die gesamte Palette der unterschiedlichen Portwein-Stile im Portfolio hat. Das startet bei den klassischen Ruby und Tawny, geht mit 10-20-30-40-jährigen Ports weiter, beinhaltet selbstverständlich auch Vintage-Ports und findet seinen Höhepunkt in teilweise uralten Colheitas. Auch weiße Portweine und ein trendiger Rosé gehören dazu. 

Neben dem eigenen Namen bringt Barão de Vilar auch Weine mit anderen Namen auf den Markt. Bei den Portweine ist das vor allem Feuerheerd’s, der fast bekannter ist als der Originalname. Normale Rotweine kommen mit dem Firmennamen auf den Markt, dazu gibt es Proeza, Zom und FAVZ (exklusiv für Jacques’ Wein-Depot vinifiziert!). 

Außerdem ist Fernando van Zeller auch jederzeit für ein Joint Ventures zu haben, insbesondere dann, wenn er an einem Wein Gefallen fand, der nicht aus dem Douro kommt, oder wenn es um eine Rebsorte geht, die nicht typisch für das Douro ist.

Fat Baron – Shiraz mit portugiesischer Seele

Einer dieser (sehr erfolgreichen) Weine ist der Fat Baron, den er zusammen mit den begnadeten Winzerinnen Leonor und Joana Freitas, den beiden Powerfrauen vom Weingut Casa Ermelinda Freitas kreiert hat. Man darf gespannt sein, was noch alles aus dem Hause van Zeller kommt. 

Die Weine