Über Philippe d'Allaines in Villeveyrac


Sinn fürs Erbe

Die Abbaye de Valmagne ist heute in den Händen von Roland d’Allaines. Damit hat er eine Verantwortung übernommen, die ihm von seiner Familie übertragen wurde, eine Aufgabe, die diese sich seit 1838 stellt.

Nach der Französischen Revolution war die Abtei zunächst von einem Privatmann gekauft und in ein Weingut umgewandelt worden. Wenig später zogen die 18 mächtigen Fuder aus russischer Eiche in die Seitenkapellen der Klosterkirche ein, was ihr den Beinamen „Weinkathedrale“ einbrachte. Übrigens wurden noch bis vor 25 Jahren darin Weine ausgebaut, heute sind sie nur noch stumme Zeugen der Geschichte.

1838 erwarb Henri-Amédée-Mercure Comte de Turenne, Vorfahr von Roland d’Allaines, die Weinberge, vor allem aber auch das Kloster, um es vor dem Verfall zu bewahren. Dieser Aufgabe ist seine Familie bis heute treu geblieben. Mit Passion kümmert sich Baron Philippe um die weitere Restaurierung der Gebäude, die Stück um Stück voranschreitet. Mehr als je zuvor ist die Abtei zu einem Ort der Kultur und der Begegnung geworden, zugleich ist ihr Weingut noch nie so seriös geführt worden wie heute.

Die Abbaye de Valmagne war eines der ersten Güter des Languedoc, die den verschrienen Massenweinen des Midi mit Nachdruck den Rücken kehrten. Von 1963 an nahm die Familie de Gaudart d’Allaines die Regie in Weinbergen und Kellerei sowie die Vermarktung selbst in die Hand. Nachdem jahrelang seine Mutter das Weingut mit bemerkenswerter Weitsicht geführt hatte, übernahm Philippe de Gaudart d’Allaines dessen Leitung vor gut einem Jahrzehnt. Zunächst begann Philippe d’Allaines damit, seinem Ahnherrn, der einst das Kloster erstand, mit der Cuvée de Turenne, einer großen Cuvée aus Syrah, Mourvèdre und Grenache, die im Barrique ausgebaut wird, ein Denkmal zu setzen. Die Trauben dafür stammen aus einem speziellen Weinberg, den er auf dem Hochplateau oberhalb des Klosters anlegen ließ. Dort besteht der Boden aus rotem Sandstein, dem Grès de Montpellier, der seit jeher für seine hohe Qualität bekannt war. Mit biologischem Anbau, aufwändiger Vinifikation und gut konzipiertem Weinprogramm hat der Baron inzwischen das Renommee der Weine der Abbaye de Valmagne weiter gesteigert.

Die Weine