Über Gérard Bertrand in Narbonne

  • Gérard eröffnet das Jazz-Festival
  • Weinlandschaft Languedoc
  • Château l'Hospitalet
  • Weinkeller Château l'Hospitalet
  • Von roten Trauben verfärbte Hände
  • Weinlandschaft Languedoc
  • Weinlandschaft Limoux

Die Geburt einer Leidenschaft für Wein 

Nach einer kometenhaften Karriere als Rugbyspieler, insbesondere als Kapitän des Pariser Teams Stade Français, kehrte der 1965 geborene Gérard Bertrand zu den Wurzeln seines Heimatlands Languedoc zurück, um das Werk seines Vaters Georges fortzusetzen, der 1987 bei einem Unfall ums Leben kam. 

Seine Leidenschaft für Wein entstand aber schon viele Jahre früher. Bereits im Jahr 1975 las er das erste Mal zusammen mit seinem Vater die Trauben des Château de Villemajou im Herzen der Corbières. Das war der Beginn einer zwölfjährigen Lehre bei seinem Vater George, dessen Werte und auch Energie Gérard Bertrand offensichtlich geerbt hat. 

Denn es dauerte nur fünf Jahre von seinem Einstieg bis zu Gründung der »Le groupe Gérard Bertrand«, der Startschuss zu einer der bemerkenswertesten Karriere in der Welt des Weins. Denn zum Château de Villemajou kamen nach und nach weitere bedeutete Weingüter dazu wie die Domaine de Cigalus und das Château Laville Bertrou. Heute gehören einige der besten südfranzösischen Weingütern zu Gérard Bertrand, klingende Namen wie Clos d’Ora, Clos du Temple, Château des Karantes, Château L’Hospitalet, Château la Sauvageonne, Domaine de L’Aigle, Domaine de L’Estagnere und das Château de la Soujeole. 

Es versteht sich von selbst, dass hier eine ungewöhnlich große Auswahl an Weinen und Rebsorten im Angebot ist. Ob Weißwein, Rotwein, Rosé und Orange Wine, oder klassische Vins doux naturels wie Rivesaltes und Maury. Das Portfolio ist umfangreich und tief gestaffelt. Vom einfachen Pay d’Oc über Appellations-Weine hin zu Grands Vins und Réserve-Qualitäten. 

Dieselbe große Bandbreite findet sich auch bei den Rebsorten. Neben typischen Varietäten Südfrankreichs wie Grenache Blanc, Vermentino, Roussanne, Viognier, Bourboulenc, Colombard. Piquepoul und Muscat Blanc Petits Grains bei den weißen und Grenache Noir, Cinsault, Syrah, Mourvèdre, Carignan und Marselan bei den roten, werden auch Rebsorten anderer französischen Regionen kultiviert wie Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon. Merlot, Malbec, Pinot Noir, Chardonnay und Sauvignon Blanc. 

Daraus vinifiziert man auch zahlreiche Markenweine, die unter dem Namen Gérard Bertrand vermarktet werden, der bekannteste ist sicher der Gris Blanc, ein weltweiter Bestseller. 

L’homme biodynamique! 

Doch Gérard Bertrand ist aber nicht nur ein begnadeter Winzer und tüchtiger Geschäftsmann. Er ist auch die treibende Kraft im französischen Weinbau, geht um das Thema Nachhaltigkeit. Dabei hat er sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den gesamten Weinbau seiner Gruppe auf bio-dynamische Produktionsweise umzustellen, wie beispielsweise beim Prestige-Weingut Domaine Cigalus, das sogar Demeter-zertifiziert ist. Viele andere Weingüter tragen des BIO-Siegel. Aber es werden auch andere Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt wie vegan, bienenfreundlich, schwefelfrei und CO2 - neutrale Herstellung. 

Aber Gérard Bertrand ist auch Franzose und das schlägt sich gleich zweimal wieder. Einmal feiert er die Art de Vivre: Er organisiert zwischen den Weingüter, der Gastronomie, der Kunst und den Liebhabern großartiger Weinkultur fruchtbare Begegnungen. Fixpunkt dafür ist Château l'Hospitalet, mit einem Hotel im Herzen des geschützten Massivs von La Clape, das längst ein Mekka für den Weintourismus im Mittelmeerraum ist. Der zweite ist sein Hang zu innovativem Design, was sich in extravaganten Flaschenformen niederschlägt, die unter anderem von der französischen Designerin Chantal Thomass entwickelt werden. 

Ein Winzer als Gesamtkunstwerk mit Weinen zum Daniederknien. Chapeau Monsieur Bertrand!
 

Die Weine