Über Villa Tabernus in Bad Bergzabern


Innovation aus Tradition

Der Weinbau-Techniker Jürgen Wilker bewirtschaftet ein Gut, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1597 zurückreichen. Hier steckt die Leidenschaft zum Wein in den Genen. Eine seiner Aufgaben sieht er darin, die Kunst seiner Vorfahren immer weiter zu verfeinern. Er arbeitete bereits in Amerika, Australien und Südafrika und brachte von dort nebst jeder Menge wertvoller Erfahrungen auch ein besonderes Andenken mit: eine große Portion Offenheit.
Auch seine Mitstreiter Stefan Hitziger und Manfred Vogel sind gestandene Winzer mit eigenen Weingütern. Zusammen gründeten sie vor mehr als 20 Jahren ME.JS – Die Weinspezialisten, um gemeinsam starke Pfälzer Marken auf dem deutschen Weinmarkt zu etablieren. Was mit viel Engagement aber wenigen Flaschen Wein begann, hat sich mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Markenwein-Unternehmen der Südpfalz entwickelt. Und damit das auch so weiter geht, bringen sich Manfred Vogels Töchter Nicole (Marketing) und Sandra (Kellermeisterin) in die Weinspezialisten ein. Dabei folgen Sie den drei Gründern und deren Philosophie:
„Guter Wein das Ergebnis aus dem feinen Zusammenspiel aus An- und Ausbau. Auf der Basis von traditionellen Werten ist man bedacht auf Innovation, Fortschritt und Wachstum durch neue Ideen und Einflüsse – ein Rezept, das sich mittlerweile in der dritten Generation bewährt hat.“
Villa Tabernus: Beliebtheits-Königin aus der PfalzSeit ihrem ersten Erscheinen bei Jacques’ sind die Weine mit dem klingenden Namen »Villa Tabernus« aus dem Sortiment nicht mehr wegzudenken. Es scheint manchmal so, als hätten die Köpfe hinter den Weinen einen Art Zauberformel, denn sie keltern einen Publikumsliebling nach dem anderen. Die Voraussetzungen sind allerdings aus ideal: 1800 Sonnenstunden im Jahr, ein mildes, abwechslungsreiches Klima und sanft ansteigende Rebflächen im Schutz des Pfälzer Waldes – dort, an der Deutschen Weinstraße, gedeihen die Trauben für die Weine von Villa Tabernus. Die Natur verwöhnt sie mit einer Vielfalt an Böden wie wärmespeicherndem Buntsandstein, sandigem Lehm und Ton, mit Kies, mineralischem Mergel, Keuper oder Muschelkalk, die ihnen eigene, charakteristische Aromen schenken. Ideale Bedingungen für das ambitionierte Team hinter Villa Tabernus, die sich mit Leidenschaft und Erfahrung, mit viel Zeit und Handarbeit dem Weinanbau und Weinausbau widmen und dabei nicht auf Quantität, sondern auf Qualität setzen.
Klar, dass man auch an die Natur denkt mit Schonung der Umwelt und der Ressourcen. Der Name Villa Tabernus beinhaltet deshalb auch das Versprechen einer nachhaltigen Produktion und dem bestmöglichen Gleichgewicht zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Der Einsatz regenerativer Energien und die bewusste gemeinschaftliche Nutzung von Ausrüstung und Kapazitäten sind nur einige der Kriterien, die bei Villa Tabernus für verantwortliches, nachhaltiges Handeln und umweltschonenden Weinbau stehen.
Bei den Weinen steht sicher der Grauburgunder an erster Stelle, die gilt sowohl für die normale als auch für die fassgereifte Version. Auch die beiden Cuvées (rosé und weiß) sind äußerst beliebt. Hier kommen jedes Jahr unterschiedliche Rebsorten zum Einsatz, das können beim Rosé Dornfelder, Portugieser, Acolon und/oder Cabernet Sauvignon sein, beim weißen sind Riesling, Kerner, Chardonnay, Scheurebe, Müller-Thurgau und/oder Muskateller im Einsatz. Auf der süßen Seite steht eine Beerenauslese, auch hier – je nach Jahrgang – wechseln sich Rebsorten wie Grauburgunder, Ortega und/oder Siegerrebe ab.
Villa Tabernus steht für beste Qualität mit einem genialen Preis-Qualitäts-Niveau, am besten Sie entdecken die Weine beim Probieren im Depot!