Über Weingut Dr. Crusius in Traisen


Riesling im Fokus

Das Weingut Dr. Crusius in Traisen an der Nahe ist seit über 430 Jahren in Familienhand. Peter und Brigitta Crusius bewirtschaften aktuell 17 Hektar Rebfläche mit dem Fokus auf Riesling und Burgundersorten. Der 2009 verstorbene Vater Hans-Joachim Crusius begründete als Pionier des trockenen Rieslings den guten Namen des Weingutes an der Nahe. Nach ihm etablierte sein Sohn Peter den einstigen Gemischtbetrieb in der Spitzengruppe der Nahe-Weingüter. Das Weingut Dr. Crusius ist Gründungsmitglied im Verband der Prädikatsweingüter VDP Nahe.
Zahlreiche Auszeichnungen schmücken die Weinprobierstube, daneben die Beurteilung als 4-Trauben Weingut im Weinführer Gault Millau '09. Ein klares Sortenprofil und ein einzigartiges Lagenportfolio sind die Eckpfeiler der Qualitätsarbeit. Die im „Riesling Rhyolith“ herausgestellten Einzellagen sind „Traiser Bastei“ und „Rotenfels“. Die Bastei ist eine der spektakulärsten und kleinsten Einzellagen weltweit mit nur 1,3 Hektar Weinbergsfläche. Der Rotenfels ist die höchste Steilwand nördlich der Alpen und liegt mitten im Naturschutzgebiet. Bereits im Jahr 1870 ist der Weinbergsbesitz in der Bastei erstmals in einer preußischen Kartierung dokumentiert.
Das Mikroklima im witterungsgeschützten Felsenkessel ermöglicht jährliche Temperaturschwankungen bis zu 70°C. Hier stehen die Reben auf Porphyr-Vulkangestein und wurzeln bis zu 25 m tief. Am Rotenfels scheinen die Reben direkt aus dem Fels zu wachsen. Die trutzige "Traiser Bastei", die Prestigelage, erhebt sich wie eine Wand am Ufer der Nahe. In der Lage "Traiser Rotenfels" ist es zwar nicht ganz so steil, aber der rote Fels prägt auch hier den klassischen mineralischen Stil.