Über Bodegas Félix Solís in Valdepeñas


Auf den Ausbau konzentriert

Die Bodegas Félix Solís sind ein Familienunternehmen, das heute von den vier Brüdern Félix, Pedro, Juan Antonio und Manuel gemeinsam geleitet wird.
Gegründet wurde die Weinfirma 1952 von ihrem Vater. Heute ist sie eines der drei größten spanischen Weinunternehmen und erzeugt allein über 60% der Weine der D.O. Valdepeñas. Seine Expansion hat das Unternehmen nicht zuletzt den Erfolgen im Export zu verdanken, für den Félix Solís junior verantwortlich ist. Er holte sich eine solide Ausbildung an der IESE Business School der Universität von Navarra in Barcelona und praktische Erfahrung in der Marketingabteilung einer großen Supermarkt-Gruppe, bevor er nach Valdepeñas zurückkehrte. Sein Vater hatte den Anstoß zum Export dadurch gegeben, dass er in den 60er Jahren Weine an spanische Emigranten in Deutschland lieferte, woraus sich bis heute währende, höchst erfolgreiche Geschäftsbeziehungen entwickelten.
Obwohl man bei Félix Solís auch der Produktion von einfachen und günstigen Tischweinen Gewicht beimisst, im Zentrum der Firmenphilosophie stehen die Crianzas, Reservas und Gran Reservas, für die man inzwischen über drei große Barriquekeller und einen klimatisierten Flaschenkeller mit einer Kapazität von 15 Millionen Flaschen verfügt. Félix Solis junior ist – wie schon sein Vater – ein Anhänger des Ausbaus in amerikanischer Eiche, die den gereiften Rotweinen ihr typisches, an Zimt und Vanille erinnerndes Aroma verleiht. Großen Wert legt er darauf, bei den hausinternen Verkostungen dabei zu sein, bei denen regelmäßig die Qualität der eigenen Weine auf den Prüfstand kommt.
Die Verantwortung für die Herstellung der Weine liegt seit 1988 in den Händen von Antolín González Silvero. Der 1954 in Almagro geborene Kellermeister studierte Landwirtschaftsmaschinenbau an der Technischen Universität in Ciudad Real, erhielt aber noch vor dem exzellenten Diplom ein Stipendium, das ihn in ein Forschungsprojekt an der Weinbau- und Önologie-Station in Alcazar de San Juan einband. „Dies erlaubte mir, zahlreiche Keller und Weinberge rund um die Welt zu besichtigen und mit Koriphäen aus dem Weinsektor zu arbeiten“, erzählt er. Dabei wurde seine Liebe zum Wein unweigerlich geweckt und bereits 1978 erhielt er den ersten Posten als Technischer Manager in einer Kellerei. Auch nach seinem Eintritt bei Félix Solís verfolgte Antolín seine berufliche Qualifizierung weiter und legte 1996 das Diplom als Önologe an der Universität von Tarragona ab. Der begeisterte Sportler, Wanderer und Bergsteiger pflegt auch ein Hobby, bei dem der Wein bestens zur Geltung kommt, er kocht mit Leidenschaft.
Autovia Andalucia, KM 199
13300 Valdepenas
Spanien