Über Gunter Künstler in Hochheim/Main


Beruf, Berufung, Lebenseinstellung

Der Weinbau der Familie Künstler lässt sich bis 1648 in das südmährische Unter-Tannowitz zurückverfolgen. Nach dem II. Weltkrieg mussten die Künstlers ihre Heimat im heutigen Tschechien verlassen, und Vater Franz Künstler legte in Hochheim den Grundstein für den Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Familienbetriebe im Rheingau. Seither erzeugt das Weingut konzentrierte, mineralisch trockene und hochfeine Weine, die zu den besten Deutschlands zählen.
Als Franz Künstler durch eine Verletzung die Ernte nicht einbringen konnte, musste sein Sohn Gunter mit 19 Jahren die Trauben eigenverantwortlich keltern und den Wein ausbauen. Damals wurde ihm die faszinierende Gestaltungsmöglichkeit dieses Berufes erstmals bewusst. Spitzenweine erfordern Leidenschaft, denn nur einmal im Jahr hat man die Gelegenheit, in perfekter Aneinanderreihung von Handgriffen, diesen wunderbaren Ausdruck der Natur auf die Flasche zu füllen. Für Gunter ist Wein ist nicht nur Beruf und Berufung, sondern auch Lebenseinstellung.
Gunter Künstler kaufte 1996 das Weingut Geheimrat Aschrott´sche Erben in Hochheim und damit einen großen Anteil allerbester Weinbergslagen wie Domdechaney, Kirchenstück, Hölle und Stielweg. Seine Rebfläche ist zum größten Teil mit 50–60 Jahre alten Reben bestockt. Von 26 ha Rebfläche sind 22 mit Riesling bepflanzt. An zweiter Stelle folgt Spätburgunder mit 3 ha.