Über Familie Meireles, Winzer in Felgueiras


Im Spalier zum Erfolg

Eines der Aushängeschilder der Region Terras do Minho ist die Quinta da Lixa in Felgueiras. Die Familie Meireles ist seit über 20 Jahren im Weingeschäft. Sie fing 1986 als Produzent von Fasswein an und merkte bald, dass sich ihre Qualität am besten in der Flasche vermarkten lässt. Der nun gewählte Vermarktungsweg bedingte einen neuen und größeren Weinkeller, dessen Bau 1994 begann.
1999 kam der große Umschwung mit dem Erweb eines großen Landgutes. Schnell wuchs die eigene Rebfläche von sieben auf 27 Hektar. Mittlerweile nennt die Familie Meireles fünf Landgüter mit insgesamt 42 ha Rebfläche ihr eigen. Vertragswinzer pflegen die Reben mit der von der Familie Meireles bereitgestellten technischen Ausrüstung. Seit dem Jahr 2000 baut der zuständige Önologe Carlos Teixeira Weine auch rebsortenrein aus. Ein Jahr später folgte der erste Schaumwein.
Unseren Vinho Verde bereitet Teixeira aus den einheimischen Rebsorten Trajadura und Loureiro. Wie es dem Stil dieser portugiesischen Spezialität entspricht, keltert er einen Weißen, der als junger Wein am besten mundet. Carlos Teixeira ersetzte die alten Pergolen durch das Spaliersystem. Ein modernes, besser durchlüftetes Reberziehungssytem, das den Trauben eine intensivere Sonneneinstrahlung beschert. Der Ertrag ist bei diesem System um bis zu 30 Prozent niedriger und sorgt für voll ausgereifte Trauben. Das Qualitätsstreben macht sich bemerkbar. Die Auflistung der Prämierungen bei nationalen Wettbewerben ist seit 2001 lückenlos.
Wer die üppige Hügellandschaft in Portugals Norden kennt, weiß, warum diese DOC-Region Vinho Verde genannt wird. Beständig tragen milde ozeanische Brisen Feuchtigkeit an Land und lassen die Flora blühen und grünen. Vinho Verde ist kein grüner oder gar bitter schmeckender Wein. Er verdankt seinen Namen zum einen der üppigen Flora und zum anderen des Weines wegen, der jung getrunken am besten schmeckt.