Über Juan Pablo de Simón in Villabuena


Markgraf setzt Meileinstein

Marqués Francisco Javier Solano y Eulate gründete 1860 sein Landgut auf dem er Korn und Reben anpflanzte. 1880, inspiriert durch den französischen Kellermeister Pineau, baute er schon früh seine Weine in kleinen französischen Eichenfässern aus.

Diese maßgebliche Innovation gilt heute als Meilenstein in der spanischen Weingeschichte. "Marqués de la Solona" wurde zum Prototyp aller iberischen Klassiker. Mit der Erweiterung des unterirdischen Weinkellers und der Einführung der Bordeaux-Eichenfässer erhielten seine Weine die ersten Auszeichnungen. Da wäre zum Beispiel die Silbermedaille der Messe von Logro ño im Jahre 1898 und die Goldmedaille auf der Weltausstellung in Barcelona im Jahr 1929.

 Der Markgraf hinterließ neben zwei Töchtern zwar auch einen Sohn, aber dieser blieb nicht im Weingut und nahm beim Abschied auch den Adelstitel mit. Im Volksmund hießen die zwei Damen dennoch "Marquesa" und so entstand der heutige Name des Weingutes. Auch wenn die Schwestern zwischendurch die Bodega unter einem anderen Namen führten.

Heute stehen wieder männliche Nachfolger des Marqués an der Spitze: Juan Pablo de Simón und seine Geschwister. Bereit steht auch schon die kommende Generation mit Jaime und Pablo de Simón, beides Söhne von Juan Pablo. 

Der Name, den die Weine der Familienbodega tragen, stammt von dem gleichnamigen Tal. Im "Valserrano" sind die gutseigenen Weinberge angesiedelt.

BODEGAS DE LA MARQUESAJuan Pablo De SimonC/. Herrerias, 76E-01307 VILLABUENATel. +34 945 60 90 85

Die Weine