Über Jérémy Ducourt in Ladaux


Family Business

Der Hauptsitz der Vignobles Ducourt ist in Ladaux ansässig, das rund 35 Kilometer südöstlich von Bordeaux liegt. Bereits 1858 ließ sich die Familie in dem Örtchen Le Hourc in der Gemeinde Ladaux, einem kleinen idyllischen Dorf im Entre-Deux-Mers, nieder. Pierre Ducourt und später seine Kinder und Enkel bewirtschafteten die wenigen Hektar Weinberge des Anwesens. Mit dem Einstieg von Henri Ducourt in das Unternehmen – der Großvater von Jérémie Ducourt – begann schließlich eine neue Ära. 

Heute schaut Jérémie Ducourt – der als gut ausgebildeter Önologe für die Vinifizierung der Weine verantwortlich ist – auf einen der größten Familienbetriebe in Bordeaux. Über 480 Hektar werden kultiviert, die sich auf 14 Châteaus in sechs verschiedenen Appellationen verteilen, wobei Château Jacques Noir in der Appellation Saint-Émilion, Château Plaisance in Appellation Montagne Saint-Émilion und Château Le Rose de Pin in der Appellation Bordeaux die wichtigsten für das Sortiment von Jacques’ sind. 

Dass ein so zielgerichtetes Schaffen nur mit Innovation zu bewerkstelligen ist, versteht sich von selbst. So waren es die Ducourts, die 1977 zum ersten Mal Bordeaux-Weine in einer Bag-in-Box abfüllten, die Jacques’ nach Deutschland holte. Bis heute gehören diese Bag-in-Boxes zu den absoluten Bestsellern und sind Dauergäste auf Partys, BBQs, Vernissagen und bei in Bordeaux verliebten Haushalten. Nicht minder erfolgreich sind die Monsieur Henri-Weine, die mit ihrem frischen Geschmack und ansprechenden Design die Weinfans überzeugen. Als Bordelaiser Winzer nutzt Jérémie Ducourt natürlich die klassischen Rebsorten der Region: Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc für Rosé und Rotwein, sowie Sauvignon Blanc und Sémillon für die Weißweine. 

Nachhaltig in die Zukunft

Aber Jérémie Ducourt, sein Team und seine Familie sind nicht nur Winzer und Geschäftsleute, sie sind sich auch ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst. So wurden seit 2004  alle Weingüter gemäß der „Haute Valeur Environnementale“ (HVE – Hoher ökologischer Wert) genannten Norm für nachhaltigen Landbau zertifiziert. Diese Norm basiert auf einer Bewirtschaftung der Weinberge, die zwei entscheidende Aspekte berücksichtigt: den Schutz der Umwelt und die Sicherheit der Menschen.

Dazu wurden konkrete Maßnahmen in der Weinbergen ergriffen: Blühstreifen rund um die Weinberge, um Bienen anzulocken, die als natürliche Bestäuber wichtig für das Ökosystem sind. Zudem sind alle unsere Weinberge begrünt: Jede zweite Rebreihe wird angesät, die anderen werden spontan und natürlich begrünt. Die Hecken rund um die Parzellen werden stehengelassen und lassen zwischen den Rebreihen und an allen Rändern Gras wachsen, was zum einen die Artenvielfalt fördert und zum anderen hilft, die Verschmutzung von Wasserläufen und der Umwelt mit eventuellen Pflanzenschutzmitteln zu verhindern.

Vignoble Ducourt ist Mitglied der Landwirtschaftlichen Beobachtungsstelle für Artenvielfalt (Observatoire Agricole de la Biodiversité), die die pflanzliche und tierische Artenvielfalt erfasst und vermeidet zunehmend Traktoren im Weinberg, um den Treibstoffverbrauch zu senken und eine Verdichtung der Böden zu verhindern. So werden beispielsweise Mäh- und Schneidarbeiten gleichzeitig durchgeführt. Nicht zuletzt werden Pflanzenschutzmitteln nur äußerst sparsam und in entscheidenden Momenten angewendet.

Klasse Weine, exzellente Qualität, innovativ und nachhaltig… Es macht Spaß der Familie Ducourt zu folgen, erst recht, mit einem ihrer Weine im Glas. Kommen Sie am besten ins Depot und probieren Sie, die meisten der Weine sind ständig für Sie geöffnet. 
 

Die Weine