Über Cantine Rallo in Marsala


Wegweisendes Projekt

Hinter dem bekannten Namen Cantine Rallo steht ein ehrgeiziges Weinbauprojekt, mit dem die Cousins Francesco und Andrea Vesco zum Renommee Siziliens als Weinregion beitragen wollen.
Als die Familie Vesco 1996 die historische Kellerei in Marsala erwarb, war dies nur ein weiterer Schritt zur Erfüllung eines Projektes, mit dem Francescos Vater Andrea bereits in den 1950er Jahren begonnen hatte. Damals, als er den bescheidenen Hof seiner Eltern erbte, hatte er erkannt, dass die Zukunft dem Weinbau und größeren Strukturen gehören würde. In den folgenden Jahrzehnten hatte er den Landbesitz und die Rebflächen im Anbaugebiet Alcamo kontinuierlich auf heute über 80 Hektar ausgedehnt, aber auch das Sortenspektrum erweitert. Um eine bessere Traubenqualität zu erzielen, ging er dazu über, einen Teil der Rebstöcke im Spalier zu erziehen und die Pflanzdichte auf 4.000 - 5.000 Pflanzen pro Hektar zu erhöhen. Die Parzellen erstrecken sich über ein hügeliges Gebiet und liegen auf etwa 250 Metern über dem Meeresspiegel in überwiegend westlichen Ausrichtungen.
Unter der Leitung von Francesco Vesco wurden die Methoden des integrierten Anbaus eingeführt, um das Ökosystem zu respektierten. Er ging dabei so weit, einen Agronomen und einen Insektenforscher damit zu beauftragen, die Weinberge entsprechend zu beaufsichtigen und die Artenvielfalt zu schützen. Die Präsenz verschiedener Pflanzenarten als Lebensräume für nützliche Insekten, die Parasiten in den Reben vernichten, erlaubt es, den Gebrauch von Insektiziden und synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum zu reduzieren. Dahinter steht aber auch das Ziel, Weine zu erzeugen, die ihren Ursprung ausdrücken und mit ihrer Typizität und Qualität überzeugen.