Über Maison Wolfberger in Eguisheim
Seit dem Jahr 1425

„Wir gehören zu den Vorreitern des elsässischen Weinbaus, denn mein Vorfahr Romanus Albrecht hat schon 1425 in Thann Wein gemacht, während die meisten Winzer erst nach dem 30-jährigen Krieg im 17. Jahrhundert damit angefangen haben“, erzählt Jean Albrecht mit sichtlichem Vergnügen.
In der Probierstube hängt der entsprechend große Stammbaum der Familie. Darauf verdient Balthazar Albrecht (1668-1742) besondere Erwähnung, denn er ließ sich 1698 in Orschwihr nieder und schuf mit harter Arbeit den Grundstock für das heutige Gut. „Bei den Albrechts hat man immer gerne experimentiert, ob im Weinberg oder im Keller“, betont Jean. Deshalb kam sein Vater Lucien auf die Idee, es mit Schaumwein zu probieren, und Jean selbst machte 1985 den ersten Eiswein im Elsass und einen Strohwein, im Herbst 1997 gelesen und am 1. April 1998 gekeltert, um damit an Präsident Thomas Jefferson zu erinnern, der in seinen Memoiren einen Strohwein rühmte, den er im Elsass getrunken hatte. „Wir bleiben bei den Rebsorten, die wir haben“, betont er das Bekenntnis zur elsässischen Tradition, „aber wir haben unsere Freude daran, jedes Jahr etwas neues zu produzieren. Schließlich erzeugen wir jedes Jahr zwischen 35 und 45 verschiedene Cuvées.“
Er erinnert daran, dass im 19. Jahrhundert im Elsass viel Rotwein gemacht wurde. Er selbst ist besonders stolz auf den Pinot Noir, den die Albrechts seit 20 Jahren vom Bollenberg ernten und den der in Beaune geschulte Winzer zu einem der gerühmtesten Rotweine der Region gemacht hat. Der Bollenberg, auf dessen Kuppe sich ein Naturschutzgebiet erstreckt, hat es ihm besonders angetan und gern geht er hier mit seiner Frau spazieren. „Hier wachsen 16 Sorten Orchideen und es gibt die große grüne Eidechse, die sonst nur in mediterranem Klima vorkommt“, weiß er zu berichten. „Man findet hier die gleichen Pflanzen wie bei Marseille und dies ist ihr nördlichstes Vorkommen in Europa.“ Kein Wunder, dass sein Rotwein Wied mit südlicher Fülle und ausgezeichneter Reife beeindruckt.