Über Céline Aubert in Sainte- Cecile- les- Vignes


Der ganze Stolz der Familie Aubert

Die Domaine de la Présidente ist ein Familienweingut aus dem 18. Jahrhundert, das im südlichen Rhône-Tal im Dorf Sainte-Cécile-les-Vignes in der Nähe von Avignon, der Hauptstadt der Côtes du Rhône, liegt. Im Jahr 1968 wurde die Familie Aubert Eigentümer des Weinguts und gab ihm seinen Adelsbrief zurück. Heute führt Céline Aubert mit Unterstützung des Önologen Simon Gauthier die von ihrem Mann René begonnene Arbeit fort.

Geschichte und Geschichten

Wie bei vielen französischen Weingütern lohnt sich ein Blick auf die Geschichte, so auch bei der Domaine de la Présidente. Das heutige Weingut war zwischen 1615 und 1701 ein landwirtschaftliches Anwesen im Besitz des Monsieur Alexandre de Galliffet, der durch seine Heirat mit Lucrèce de Truchaud zum Präsidenten des Parlaments der Provence aufgestiegen war. Im Jahr 1701 erhielt das Anwesen den Namen „La Présidente“ zu Ehren der Ehefrau des Präsidenten, Herrn Alexandre de Galliffet. Die Ländereien des Anwesens wandelte man in Weinberge um. 

Im 18. Jahrhundert, das bekanntlich die französische Revolution von 1789 beinhaltet, wurde der Besitz zerstückelt und verkauft. Erst 1811, nach einer langen Reihe von Käufen und Wiederverkäufen, wurde das Anwesen schließlich an drei Händler aus Avignon im südlichen Rhonetal verkauft. Das Gut umfasste zu diesem Zeitpunkt 75 Hektar Weinberge und einige Hektar verteilten sich auf Maulbeerbäume, Safrankrokusse und Olivenbäume. 

Die Zukunft beginnt

Es sollte dann bis 1968 dauern, bis die Domaine de la Présidente in den Besitz der Familie Aubert gelangt. Max Aubert, der aus alten Winzerfamilien stammt, war Großmeister der Commanderie des Côtes du Rhône und einer der Gründer der Université du Vin in Suze la Rousse. Dies ist auch der Start in eine Konsolidierungsphase des Weinguts und der steten Erweiterung der Anbaufläche, zu denen 40 Hektar der Gemeinde Cairanne hinzukommen und 20 Hektar der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Max Auberts Sohn René wird 2001 sein Nachfolger, stirbt aber kurz darauf im Jahr 2008. Seitdem leitet seine Ehefrau Céline Aubert die Domaine und hält dabei das Andenken von Max und René in Ehren. 

Der Vier-C-Faktor

Die Weinberge des Weinguts befinden sich in den Gebieten der kontrollierten Herkunftsbezeichnungen Côtes du Rhône, Côtes du Rhône Villages, Cairanne und Châteauneuf-du-Pape. Die 137 Hektar sind auf ton- und kalkhaltigen Böden bepflanzt, wobei ein großer Teil der Rebstöcke über 50 Jahre alt ist. Sie profitieren vom mediterranen Klima, insbesondere von der Sonne und dem Mistral, der von Norden nach Süden durch den Rhône-Korridor weht und so zum Schutz der Weinberge beiträgt.

Vielfältige Vinifikation 

Die Methode der Weinbereitung offenbart die Vielfalt und den Reichtum der verschiedenen Terroirs. Die Weine werden in Edelstahl- oder Betontanks ausgebaut, und die Prestige-Cuvées werden 8 bis 12 Monate lang in neuen Eichenfässern gelagert. Das Streben nach perfekter Reife sowie der Ausbau ermöglichen es, Weine zu erhalten, die das gesamte Potenzial eines jeden Jahrgangs zum Ausdruck bringen.

Klassische Rhône-Weine

Es ist eine Freude zu sehen, wie Céline Aubert zusammen mit ihrem Önologen Simon Gauthier klassische Rhône-Weine aus ebenso klassischen Rebsorten erzeugt. Bei den weißen sind das Grenache Blanc, Roussanne und Viognier, die bei den Appellationen Côtes du Rhône und Cairanne zum Einsatz kommen. Beim Châteauneuf-du-Pape setzt sie die Cuvée aus Grenache Blanc, Clairette, Roussanne und Bourboulenc zusammen. Bei den Rotweinen nehmen die beiden Grenache Noir, Syrah, Carignan, Mourvèdre und Cinsault, die für alle vier Appellationen in unterschiedlichen Anteilen genutzt werden. Also Rhône pur, ohne Kompromisse! 

Domaine de la Présidente und Jacques’ Wein Depot

Der Cairanne der Domaine de la Présidente gehört zu den langjährigen Bestsellern und Kundenfavoriten und das aus gutem Grund: denn sein Preis-Qualität-Niveau ist mehr als exzellent. Auch der Châteauneuf-du-Pape ist– im Premium-Bereich – einer der meistgefragten Weine. Zu Recht bietet er doch ein ganz großes Wein-Erlebnis!

Die Weine