FEUDO ARANCIO Nero d'Avola-Cabernet 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Nero d'Avola, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Vor über 800 Jahren kam mit den Mauren die kunstvolle Keramikmalerei auf die Insel. Mit intensiven Farben bemalte Kacheln sind ein bis heute sichtbarer Teil der Kulturhistorie und bilden bei Feudo Arancio die Vorlage für das filigrane Etikett. Ebenso typisch für Sizilien ist die autochthone Rebsorte Nero d'Avola, hier mit dem französischen Superstar Cabernet Sauvignon zu einer wunderbaren Cuvée vereint. Schöne, dichte dunkelrote Farbe. Der Duft ist geprägt von Schwarzkirschen und reifen Pflaumen, im Oberton findet sich ein Hauch von exotischen Gewürzen. Am Gaumen wieder mit viel einladender Kirschfrucht, die von einem soliden Tanningerüst ausbalanciert ist, der Nachhall saftig-kräftig und schon angenehm reif. Ein Wein, der durch seine Art sehr gut zu würziger Pasta und dunklem Fleisch vom Grill passt. |
Imbottigliato da NOSIO SPA 38016 Mezzocorona, Italia |
Maurizio Maurizis Heimat ist der Ort Ascoli Piceno in den Marken. Seine Familie hat sich seit vielen Jahren dem Weinbau verschrieben. Diese Tradition führt Maurizio mit Herzblut fort.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LB1354
Alkoholgehalt: 13,16% Vol. Restzucker: 5,1 g/l Gesamtsäure 5,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Sicilia Qualitätsstufe: Sicilia Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
NOSIO SPA
38016 Mezzocorona, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Nero d'Avola, Cabernet Sauvignon Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 22314
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Der Stolz der Sizilianer
Wer die Insel schon einmal besucht hat, kennt das typische Landschaftsbild: Sanft geschwungene Weinberge, Zitronen- und Orangenhaine säumen die Wege. Auf Sizilien ist Feudo Arancio ein bekannter Name. Übersetzt bedeutet er „Orangenhof“ und lässt die frühere Bestimmung des Guts erkennen. Das Weingut liegt malerisch eingebettet in die Hügel im Westen Siziliens.
Besonders als Spezialist für einheimische Rebsorten hat sich das Weingut einen Namen gemacht, doch nutzt man gleichwohl die Klasse internationaler. So assembliert der Önologe Maurizio Maurizi für diesen Wein die autochthone Nero d’Avola mit der beliebten Cabernet Sauvignon zu einem stolzen Roten mit kräftigem Beerenaroma und saftigem Trinkfluss. Probieren Sie diesen Wein – der das Temperament der Sizilianer in sich trägt – und lassen Sie sich einfach verwöhnen.
-
Kunden-Bewertungen (74)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 74 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Top Sizilianer! Bin positiv überrascht! Kräftiges rubinrot, beeriges Aroma, Kirsche, am Gaumen Komplex, kräftiger Körper, Kirsche, Kompott, gute Länge.
Autor: Dirk S. aus EnnepetalKräftig, würzig, angenehme Frucht und dabei harmonisch und ausgewogen. Sehr gutes Beispiel für eine gelungene Cuvée. In der Preisklasse bis 6 € absolut top!
Autor: Rolf R. M. aus LeverkusenDer Wein hat erstaunlich viel Tannin, so hatte ich ihn nicht in Erinnerung. Aber nun ist ja jeder Jahrgang etwas anders, nächstes Mail werde ich vorher ausgiebig probieren.
Autor: Karin R. aus MünchenFruchtig, würzig, mit deutlich spürbaren Tanninen. Pflaume und grüne Paprika im Geschmack.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gab aber bereits bessere Jahrgänge. Vielleicht noch 1 bis 2 Jahre lieben lassen?!
Autor: Olaf S. aus StuttgartSchwarzrot. In der Nase Gewürze, Gras, leichte Holzfassnote. Im Geschmack kommen Würze und reife Frucht. Der Wein ist harmonisch mit gut eingebundenen Tanninen und mittellangem Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Der Wein hat eine schöne Restsüsse, ist aber gleichzeitig würzig und im Nachgang pfeffrig. Gut zu trinken.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)nicht so rund wie der 2014er, recht würzig, viele Bitterstoffe - mein Geschmack
Autor: Markus S. aus WaderslohZu wuchtig. Alkoholgehalt kommt zu sehr zum Tragen. Fruchtnoten sind zu gering vertreten. Deutlich Tannin. Habe ich zurückgetauscht !
Autor: Olaf S. aus Winsen (Aller)Bittere Tannine dominieren im Verhältnis zu wenig Körper...
Autor: Kerstin S. aus Rastattgutes Preis-Leistungsverhältnis.
Nicht überraschend, rund und nett.Autor: Thorben F. aus NufringenHm - irgendwie schwierig zu bewerten. Schmeckt schon, aber irgendwie hat er zu viele Bitterstoffe. Leider kann ich auch nicht die ganzen Früchte schmecken, die in der Beschreibung stehen...
Autor: Sylvia M. aus JenaBitterstoffe, Würze. Frucht nicht zu vordergründig aber angenehm, bißchen mineralisch.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Schwer, trotzdem rund, mit Charakter, einfach großartig!
Autor: Dirk E. aus Frankfurt am MainSehr leckerer Wein, schön abgerundet. Schmeckt einfach lecker zum Rumpsteak. Kann ich nur empfehlen.
Autor: Gerhard B. aus NidderauAusgewogener Wein, samtig und vollmundig dennoch etwas Bitterstoffe
Autor: Sandra W. aus FürthDen neuen Jahrgan 2014 finde ich noch runder und ansprechender.
Ansonsten:
Mittelkraeftiger Rotwein mit sehr schoenen Aromen von Kirschen, Pflaumen und Beeren. Feine Tannine und angenehmer, anhaltender Abgang. Note: 2 - oder ***+Autor: Andreas B. aus EssenEtwas schwer, aber gut verträglich. Passt sehr gut zu Raclette.
Autor: Christian H. aus Lutherstadt WittenbergBitterstoffe und Frucht sind durchaus präsent, allerdings ist der Wein ein bißchen unrund - mehr als gute 3* sind für mich nicht drin.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Mittelkraeftiger Rotwein mit sehr schoenen Aromen von Kirschen, Pflaumen und Beeren. Feine Tannine und angenehmer, anhaltender Abgang.
Note: 2 - oder ***+Autor: Andreas B. aus EssenSchade das der Wein nicht mehr bestellbar ist. Das Preis-/Leistungsverhältnis war excellent. Würde ich immer wieder ordern, geht in Richtung "Mein Lieblingswein".
Autor: Uwe B. aus BielefeldWie, den gibt es nicht mehr? Mist zu wenig gekauft. Dieser Wein schmeckt nach dem was er verspricht.
Autor: Patricia D. aus Freiburg im Breisgaukräftiger, samtiger und fruchtiger Wein zu einem sehr fairen Preis.
Autor: Ulrich W. aus GrafrathWunderbares Bouquet und dann beim Trinken ein Gedicht. Spitze!!!!
Autor: Markus G. aus SchelklingenKlasse Wein. Nicht zu sauer aber auch nicht zu süß. Schade das es nicht mehr gibt.
Autor: Gerhard V. aus SaterlandSchöner kräftiger Rotwein, aber dennoch angenehm zu trinken
Autor: Sandra W. aus FürthAngenehmer Nero d'Avola, fängt die Sonne Siziliens sehr gut ein zu einem kirschgeprägten Geschmack.
Autor: Volker S. aus Leinfelden-EchterdingenDer Wein ist sehr sehr lecker. Auch das Etikett und damit das Erscheinungsbild macht sehr viel her.
Gerne wieder, wenn verfügbar...Autor: Michael R. aus WaghäuselSehr ausgewogener Geschmack, passende Noten, rundherum lecker. Kann auch im Sommer leicht gekühlt getrunken werden, ohne an Geschmack deutlich zu verlieren. Sehr angenehmer Wein.
Autor: Peter H. aus GelsenkirchenGutes Preis-Leistungsverhältnis. Passt gut an einem lauen Sommerabend.
Autor: Matthias L. aus ReutlingenSehr guter Rotwein, mit einer meiner Favoriten und das zu dem Preis.
Für mich passend fruchtige Note, nicht zu sauer aber auch nicht zu süß. Einfach eine runde Sache.Autor: Michael H. aus KölnGesehen (schönes Etikett), getrunken und für sehr gut befunden.
Autor: Janine S. aus Essen(Fast) so gut wie der 2010-er Jahrgang.
Für dieses Preis-Leistungsverhältnis ansolut empfahlenswert!
"Bitte ausreichend bevorraten!"Autor: Olaf S. aus GomaringenDieser Nero d´Avola ist vom Geschmack her typisch für diese Rebsorte. Er hat zwar 13,5 Vol% aber ist andererseits nicht zu schwer und gehaltvoll im Geschmack, so daß er auch an einem Sommerabend zu einem guten Essen getrunken werden kann. Wesentlich bessere Qualität im Vergleich zu Weinen, die im Discount für weniger Geld angeboten werden. Seinen Preis ist er auf jeden Fall wert. Phantastisch.
Autor: Werner B. aus DetmoldSuper klasse Wein. Schade das es ihn zur Zeit nicht mehr gibt.
Mein Lieblings Wein bei JacquesAutor: Michaela K. aus Wennigsen (Deister)Auch für mich einer meiner Favoriten,einfach Klasse und Lecker.
Autor: Reiner W. aus LeverkusenFür mich einer der besten Rotweine in dieser Preisklasse.
Autor: Gerd S. aus DüsseldorfMein absoluter Lieblingswein. Ich hoffe, der nächste Jahrgang wird auch wieder so wunderbar...
Autor: Anja B. aus BündeIn Sachen 'Rotwein' einer meiner persönlichen Favoriten und auch häufig verschenkt - meistens mit sehr positivem Feedback!
Autor: Markus T. aus PaderbornTip: Beim nächsten Mal (wenn Jahrgang wieder so gut) reichlich eindecken! Top Qualität zu super Preis!
Autor: Olaf S. aus GomaringenTop Cabernet, leider nicht mher erhältlich! Der Jahrgang davor war auch schon reiste Klasse.
Autor: Oliver R. aus RoßdorfEinfach nur klasse, schade leider nicht mehr erhältlich!!!
Autor: Peter K. aus Oerlinghausen -
Rezepte
Rezepte
Trofie mit Zucchini und Erbsen ZutatenFür den Nudelteig:
300 g Weizenmehl 50 g Weizenkleie Salz
Für das Gemüse:
150 g gelbe Zucchini 40 g Butter oder 4 EL Öl 1 EL sehr fein gehackte Schalotten 1 fein gehackte Knoblauchzehe 80 g ausgepalte Erbsen 4 EL reduzierte Fleischbrühe 50 g fein geschnittene Zucchiniblüten
Außerdem:
Salz 1/2 TL Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie frisch gehobelter Parmesan
Zubereitung1. Das Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben, die Kleie darauf schütten. Salzen, in die Mitte eine Mulde drücken und weiterarbeiten [siehe a]. Falls der Teig zu trocken gerät, weitere 50 ml Wasser einarbeiten. Den Teig erst in fingerdicke Rollen, dann zu Trofie formen [siehe b und c].
a. Trofie herstellen: 150 ml Wasser zugießen, gut verkneten.
b. Die Teigrollen quer in etwa 1 cm lange Stücke schneiden.
c. Zu langen Nudeln formen, schräg über den Gabelrücken abrollen.
2. Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden und diese nochmals der Länge nach halbieren. Butter oder Öl erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin hell anschwitzen. Zucchinistreifen und Erbsen zufügen, mit der Fleischbrühe ablöschen und alles bei schwacher Hitze einige Minuten dünsten. Die Zucchiniblüten kurz mitdünsten.
3. Inzwischen die Trofie in Salzwasser al dente garen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. In einer vorgewärmten Schüssel mit dem Gemüse vermengen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Mit gehobeltem Parmesan bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Aufrechte Cannelloni Zutaten500 g frischer Nudelteig
Für die Pilz-Füllung:
300 g Austernpilze, 60 g Butter 80 g sehr feine Zwiebelwürfel 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 350 g gehacktes mageres Schweinefleisch 150 g gehackte Schweineleber 400 g geputzter frischer Spinat Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
20 g Butter, 2 EL gehackte Frühlingszwiebeln je 2 EL gewürfelte Möhre und Stangensellerie 1 Eiweiß, 100 g zerlassene Butter 10 g Semmelbrösel mit 10 g geriebenem Parmesan vermischt
Zubereitung1. Für die Füllung Austernpilze putzen und in Streifen schneiden. Butter zerlassen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Das Hackfleisch mitbraten, bis es krümelig zerfällt. Leber, Spinat und Austernpilze kurz mitbraten, die Mischung salzen, pfeffern und beiseite stellen.
2. Den Nudelteig ausrollen und zu Cannelloni verarbeiten, wie rechts gezeigt [siehe a bis c].
a. Aufrechte Cannelloni: Den Nudelteig ausrollen
und 4 Platten von 15 x 30 cm ausschneiden.b. Die Füllung darauf verteilen und den oberen
freien Teigrand mit Eiweiß bepinseln.c. Teigplatten aufrollen, fest andrücken und
für 20 Minuten in den Gefrierschrank legen.3. Inzwischen in einer Kasserolle die Butter zerlassen und die Frühlingszwiebel-, Möhren- und Selleriewürfel darin kurz anschwitzen. Die Gemüsemischung auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Die angefrorenen Cannelloni in Stücke schneiden und auf das Gemüse setzen, wie gezeigt [siehe d].
d. Die Cannelloni in 3 cm breite Stücke schneiden
und aufrecht in die Auflaufform legen.4. Die Rollen mit der Hälfte der zerlassenen Butter beträufeln und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen backen. Nach 15 Minuten mit der Semmelbrösel-Parmesan-Mischung bestreuen, die restliche Butter darüber träufeln und weitere 10 Minuten backen. Herausnehmen und servieren.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Schwarze Johannisbeere | Kirsche | Pfeffer |
Nero d'Avola
Charakteristische Aromen: Brombeere, Kirsche, Cassis, Pfeffer
Übersetzt heißt Nero d’Avola „Schwarzer aus Avola“. Avola ist der Name einer Stadt in der Provinz Syrakus am südlichen Zipfel der Insel Sizilien. Man vermutet, dass Griechenland das Ursprungsland dieser Rebsorte ist. Auch wenn sie im Volksmund „Calabrese“ genannt wird, liegt ihr Hauptverbreitungsgebiet auf Sizilien. Den vorderen Teil des Namens hat die Sorte aufgrund ihrer tiefdunklen Farbe, denn „nero“ ist italienisch und bedeutet „schwarz“. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wird sie von Einheimischen auch „Principe Siciliano“ (sizilianischer Prinz) genannt.
Die Traube des Nero d’Avola ist sehr kompakt. Ihre reifen, dunklen Beeren sind mit einer vor der Sonne schützenden, wachsartigen, weißen Schicht überzogen. Die fülligen, tiefdunklen Weine haben mit ihrer großen Komplexität ein langes Lagerpotenzial. In der Nase findet man viel Frucht mit Anklängen nach Gewürzen. Im Gaumen schmeichelt er durch sein weiches Tannin. Je nach Reife, kann er auch balsamische Noten aufweisen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.