ALQUÉZAR Rosado 2019

Farbe / Typus: | fruchtiger Rosé |
---|---|
Rebsorte: | Tempranillo, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Wer in diesen leicht moussierenden Wein hineinriecht, ist begeistert von den deutlichen Beerenaromen (Himbeere, Preiselbeere), die von laktischen Noten begleitet werden. Am Gaumen beerig, spritzig-frisch und mit hoher Fließgeschwindigkeit ausgestattet. |
Von: |
Bodega Pirineos S.A. R.E. 3811 HU 22300 Barbastro España |
Trinkreife: | jetzt und ein weiteres Jahr |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Verschlussart: | Drehverschluss |
-
Analysewerte
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L20065
Alkoholgehalt: 13,15% Vol. Restzucker: 14,2 g/l Gesamtsäure 5,4 g/l Enthält Sulfite.
Informationen zu den Werten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
¡Rosado delicioso!
Die Bodega Pirineos ist eines der zuverlässigsten Weingüter Spaniens, geht es um Weine mit hoher Qualität, die dabei durch ihren modernen Stil aus dem gewöhnlichen Rahmen fallen. Dass hier gut gearbeitet wird, zeigen auch die positiven Kunden-Bewertungen: Der Alquézar Rosado gehört zu den beliebtesten Roséweinen im Sortiment von Jacques’.
Grund genug, sich auf die aktuelle Edition zu freuen, die einmal mehr jede Menge Spaß im Glas garantiert. Mit dem saftig-beerigen Bukett und dem herrlich fruchtigen Geschmack lädt dieser zart prickelnde Perlwein zum mediterranen Genuss ein.
Jesús Astraín Losilla, der Önologe der Bodega Pirineos und Schöpfer dieses Rosado de Aguja (spanisch für Rosé-Perlwein), wählte die hochwertigen Rebsorten Tempranillo und Cabernet Sauvignon für den Alquézar, was ihn zu einem besonderen Erlebnis macht.
-
Kunden-Bewertungen (63)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für mich eher ein Aperitif als Begleiter zum Essen. Nicht nur die Farbe erinnert an Erdbeeren. Sehr süffig und fruchtig.
Autor: Tatjana P. aus BarumHervorragender süffiger Rosewein. Keine bittere Note , gutes Aroma, nicht zu süss und nicht zu herb.
Immer wieder gerne!Autor: Sonja T. aus Frechenmuss gut gekühlt werden, vielleicht eine Idee zu süß aber süffig spritzig gut zum Nachtisch
Autor: Lothar S. aus DenzlingenFruchtiger Wein, sehr gut im Geschmack, passt perfekt zum Essen oder auch zu einem gemütlichen Abend zu 2.
Autor: Oliver B. aus EssenFür den Preis unschlagbar. Ein Rose für Menschen, die sonst keinen Rose mögen.
Autor: Simon T. aus HalstenbekDer Rose´für den warmen Sommertag, schöne Farbe und sehr süffig aber trotzdem trocken genug.
Autor: Wolfgang P. aus BremenFruchtger Rosé, lässt sich sehr gut trinken. Nicht zuviel Säure, kaufen wir auf jeden Fall wieder.
Autor: Markus K. aus BielefeldSchöner dunkelroter Perlwein. Tendiert Richtung trocken, ist fruchtig und hat eine angenehme leichte Säure. Jemand der mehr zu Rotwein, als zu Weißwein neigt und sich für Rosé interessiert, findet hierin einen guten Einstieg. Wenn "hohe Fließgeschwindigkeit" ein Kriterium für guten Wein bedeutet,
dann kann ich das bestätigen. Meinen Geschmack trifft er definitiv.Autor: Edward B. aus MünchenSowohl in der Nase als auch am Gaumen ziemlich flach, Frucht ist eher angedeutet. Die Restsüße ist auch für "Trockentrinker" noch angenehm. Insgesamt ein süffiges, aber einfach gestricktes Trinkvergnügen. Von der "Spritzigkeit" habe ich nicht viel gemerkt. Für den Preis aber passend.
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachNeue Entdeckung bei Jacques - leicht würde ich diesen Rosé definitiv nicht bezeichnen. Habe ihn heute Abend ziemlich gut gekühlt geöffnet und getrunken. Er schmeckt ziemlich beerig - ich meine: nach Erdbeere. Das zeigt auch, dass ich ihn doch relativ süß finde. Obwohl auch das nicht wirklich stimmt, weil er auch Säure hat. - Insgesamt vielleicht doch zu süß, um als leichter Rosé durchzugehen. Trotzdem empfehle ich ihn weiter!
Autor: Sylvia M. aus JenaPrickelt, fruchtig, lecker. Einfach süffig. Dieser Roséweine
gefällt mir sehr gut, klare Kaufempfehlumg. Habe diesen Wein
schon nachgekauft und auch die Gäste waren begeistert.Autor: Christin E. aus DresdenDer Wein war Teil eines Rosé - Pakets und "zum Glück" haben
wir ihn an einem heißen Tag geöffnet. Gekühlt ein super
Begleiter an warmen Tagen. Sehr süß und fruchtig, aber auch
eine spürbare Säure. Dezent ist etwas anderes, aber wer
kräftige Rosé mag, wird seine Freude haben.Autor: Phillip A. aus EngerSehr fruchtiger, leicht prickelnder Wein
(zu meiner Überraschung), denn ich habe vorhe rkeine
Bewertung bzw.
Expertise gelesen, denn ich wollte mich überraschenl assen.
Das ist auch gelungen. Ein schöner Terrasenwein.Autor: Marita S. aus PotsdamEin sehr fruchtiger, spritziger Rose-Wein - einfach nur
lecker.
Ich war bis zum letzten Jahr kein Freund von Rose-Weinen.
Das
hat sich geändert und der ALQUÉZAR Rosado gehört jetzt mit
dazu.Autor: Birgit V. aus ErfurtSpritziger Wein, gekühlt sehr gut. Bisher unser Lieblingsrosé.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingFür meinen Geschmack zu süß. Aber fruchtig, spritzig, gut gekühlt ganz gut, wenn einen die Süße nicht stört.
Autor: Christina K. aus WeilLeicht spritzig, deutliches Fruchtaroma (eher Erdbeere als Himbeere?!), gewisse Bitterstoffe ... süffiges Sommergetränk, interessanter als ein Fruchtwein. Auch in Anbetracht des günstigen Preises recht ordentlich.
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimIch mochte nie Roséweine: entweder waren sie zu süß, manchmal auch zu sauer, meistens aber flach und nichtssagend. Dieser 2017 Rosado hat mich umgestimmt; Terrasse uneingeschränkt, aber auch durchaus zu den Mahlzeiten ein Genuss.
Autor: Rolf A. aus DülmenLeicht prickelnd, fruchtig, angenehme Säure. Für warme Abende der richtige Rosé.
Autor: Julio G. aus KölnEin wunderbarer Rose. Haben wir zu weihnachtlichen Feldsalat mit Birne gegessen, was gut passte. Sehr zu empfehlen.
Autor: Julia F. aus BerlinEin toller fruchtiger Rose mit einer intensiven Farbe. Wir finden, gut gekühlt auch im Herbst und Winter zusammen mit dem richtigen Essen ein Genuss - unser diesjähriger Lieblingsrosé (2017).
Autor: Silke Z. aus Leer (Ostfriesland)Tolle Farbe, toller Geschmack. Mein absoluter Favorit, nicht nur im Sommer.
Autor: Theresa W. aus BerlinMein erst ausgesuchter Rosewein nach Probe. Fruchtig, aber noch etwas Strenge im Geschmack.
Autor: Gerhard T. aus Wachtbergkräftig fruchtig und spritzig
Gekühlt im Sommer genießen!Autor: Marco S. aus FlensburgEin leicht moussierender und zu trinkender Rosewein mit hoher Fruchtigkeit.
Autor: Jürgen B. aus PulheimEin leicht moussierender, fruchtiger, einfach zu trinkender Rosewein.
Autor: Jürgen B. aus PulheimTolle Farbe. Feinherbe und fruchtige Himbeere. Ausgezeichnet süffiger Rose !!!
Autor: Kerstin S. aus RastattAusgezeichneter Rose. Jetzt warte ich nur noch auf die heißen Sommertage.
Autor: Alfred S. aus OberreichenbachSchöner Rosé für gesellige Stunden, leichte und sommerliche Gerichte - gerne wieder!
Autor: Stephanie H. aus Bad StaffelsteinWenn ich Lust auf Rosé-Wein habe, kaufe ich meist diesen Spanier. War von Anfang an überzeugt von diesem duftigen, beerigen Tropfen.
Autor: Wolfgang E. aus NürnbergSüffig, leicht moussierend, mein absoluter Lieblingssommerwein.
Autor: Johanna B. aus KölnEin schöner Wein für laue Sommerabende. Nicht zu süß, aber auch nicht staubtrocken.
Autor: Anja B. aus ZittauEin Spanier der einem sicher wegen seines feinen Geschmacks und seiner frische in Erinnerung bleibt
Autor: Karl W. aus ImmendingenEin sehr guter Wein für den Sommer. Fruchtig aber nicht zu süss!
Autor: Svenja K. aus Groß-Zimmernlange gesucht und endlich gefunden, das ist MEIN Rose für den Sommer und für überhaupt
Autor: Andreas B. aus AnklamEin Rose von sehr guter Qualität.
Der Geschmack hat auch andere begeistert und passt gut in eine abendliche gemütlliche Runde.Autor: Horst M. aus EchingFrischer, sehr spriziger und fruchtiger, leicht lieblicher Rose' - sehr lecker
Autor: Rüdiger W. aus SchallstadtToller fruchtiger Wein mit einer angenehmen süße, nicht zu aufdringlich. Für den Sommer ein echter Genuss.
Autor: Andreas K. aus DitzingenDieser Wein hat uns sehr gut geschmeckt. Nach guter Beratung haben wir uns fúr diesen frischen und sehr bekömmlichen Wein entschieden.
Autor: Nico K. aus MarlDie Verführung durch die Flasche und der Farbe des Weines enttäuschte nicht!
Ein Rose so wie er sein sollte, aber nur wenige an diese Qualität herankommen!
Sehr zu empfehlen !Autor: Jürgen M. aus NürnbergToller leichter und fruchtig,beeriger Rosé. DIE Neuentdeckung diesen Sommer
Autor: Moritz S. aus Freiburg im BreisgauDieser fruchtige, leicht prickelnde Rosè war - gut gekühlt - genau das Richtige für die vergangenen warmen Sommerabende.
Autor: Klaus L. aus DresdenGenau der richtige Wein für einen heißen Sommerabend. Gut gekühlt aus dem Kühlschrank - ein Genuß. Sehr fruchtig, perlig - aber doch nicht zu süß.
Autor: Marianne G. aus FreisingToller wein für den sommerabend,erst ist er auf der zunge fruchtg-süss,aber trotzdem leicht und spritzig.Werde ich auf jeden Fall nochmal kaufen.
Autor: Cordula P. aus OdenthalDer Wein hatt uns angenehm überrascht und ist das richtige so als fruchtig mit etwas Kolhelsäure als Rose für das Frühjahr und Sommer.
Gut gekühlt ein Genuss.Autor: Arthur L. aus ScheeßelEin fruchtig süffiger Sommerwein den man zu vielen Gelegenheiten verkosten kann.
Autor: Peter M. aus RösrathEine mehr als angenehme Überraschung. Süß ist der Wein nicht übermäßig, aber sehr fruchtig-intensiv.
Autor: Florian E. aus GilchingLeider nur ein Rosé, den man nicht als Frizzante bezeichnen sollte, da das "leichte Perlen", sofern man es überhaupt spüren kann, damit nichts zu tun hat. Dadurch wird er auch etwas zu süß für meinen Geschmack. Es war doch etwas enttäuschend, dass das erwartete Perlen eines Frizzante ausblieb.
Als Rosé an sich ist er ganz annehmbar.Autor: Detlef L. aus BerlinDer richtige Rosé für einen warmen Sommerabend. Zum Essen etwas zu süß.
Autor: Wolfgang P. aus Rheine"Fruchtsüß", eigentlich nicht die Eigenschaft, die mir zusagt. Aber nach der Verkostung habe ich mich entschieden, ihm eine Chance zu geben. An einem lauen Sommer-Abend auf der Terrasse hat der Wein hat uns überzeugt. Fruchtig frisch mit einer lieblichen Note ist er ein typischer Sommerwein. Ihm das Attribut "süß" zu geben ist eher irreführend.
Autor: Clemens F. aus Neumarkt i.d.OPf. -
Rezepte
Rezepte
Marinierte Zucchini Zutaten für 4 Portionen600 g kleine Zucchini 4 bis 5 EL Olivenöl
Für die Vinaigrette:
2 Knoblauchzehen 30 g weiße Zwiebel 1 kleine rote Peperoni 2 EL Zitronensaft 1 EL Aceto balsamico Salz frisch gemahlener Pfeffer 6 EL Olivenöl 1 EL frische Kräuter (Thymian, Oregano, Basilikum)
Zubereitung1. Die Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien und leicht schräg in etwa 4 mm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin portionsweise von beiden Seiten hellbraun anbraten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
2. Für die Vinaigrette den Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Peperoni vom Stielansatz befreien und in feine Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen.
3. Den Zitronensaft, den Essig, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Knoblauch, Zwiebel, Peperoni, das Öl und die Kräuter unterrühren.
4. Die gebratenen Zucchinischeiben auf einer Platte anrichten, mit der Vinaigrette beträufeln und vor dem Servieren noch etwa 15 Minuten durchziehen lassen.
Variante: Für marinierte gelbe Zucchini 500 g gelbe Zucchini vorbereiten wie im voranstehenden Rezept beschrieben und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. 200 ml Weißweinessig mit 1/2 l Wasser zum Kochen bringen, 1 TL Salz zufügen. Die Zucchinischeiben darin 2 Minuten köcheln lassen, herausnehmen und gut abtropfen lassen. Für die Marinade 3 geschälte Knoblauchzehen in feine Scheibchen schneiden. 1 unbehandelte Zitrone dünn abschälen und die Schale in feine Streifen schneiden. 3 EL Rotweinessig sowie etwas Salz und Pfeffer verrühren, bis sich das Salz gelöst hat. Knoblauch, Zitronenschale und 6 EL Olivenöl einrühren. Die Zucchinischeiben einlegen und 20 Minuten durchziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Platten anrichten und mit kleinen Pfefferminzblättchen bestreut servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Gegrillte Sardinen Zutaten für 4 Portionen16 kleine Sardinen 3 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl 2 große Fenchelknollen 200 ml trockener Weißwein 1 Zitrone Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Von den Sardinen die Flossen, jedoch nicht die Schwanzflossen abschneiden. Die Bauchhöhle mit einer Schere aufschneiden und die Sardinen unter fließendem kaltem Wasser ausspülen.
2. Die Fische mit Küchenpapier trockentupfen und in eine flache Schale legen. Den Knoblauch schälen, klein hacken und mit dem Öl verrühren.
3. Das Knoblauchöl über die Fische verteilen, den Wein dazugießen und zugedeckt 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
4. Inzwischen in einem Topf 1 l Salzwasser zum Kochen bringen. Die Fenchelknollen waschen, putzen, in dicke Scheiben schneiden und diese 3 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen, salzen und pfeffern.
5. Die Sardinen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen, die Marinade auffangen. Die Fenchelscheiben in eine Grillpfanne legen, mit etwas Marinade beträufeln und etwa 4 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
6. Die Sardinen dazulegen, mit etwas Marinade bestreichen und 6 bis 8 Minuten mitbraten. Alles immer wieder mit Marinade bestreichen beziehungsweise beträufeln und die Fische zwischendurch ein bis zwei Mal wenden.
7. Die Zitrone auspressen, die Fische mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.