TORCICODA Primitivo 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 15,5% Vol |
Notiz: | Wenn es einen Namen auf der Liste italienischer Weinerzeuger gibt, der Weltruhm besitzt, dann ist dies ohne Frage Marchese Piero Antinori! Sein Engagement in der Toskana ist Legende, aber auch von seinem Weingut in Apulien – der Tenuta Tormaresca – stammen exzellente Weine. Der Torcicoda Primitivo ist einer davon. Und Antinori wäre nicht Antinori, wäre seine Interpretation der Boom-Traube vom Stiefel nicht besonders attraktiv. Eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen macht den Auftakt. Die expressiven Aromen von Früchten wie Brombeeren, eingelegten Kirschen und Pflaumen sind verwoben mit Anklängen von Lakritz und zarten Noten von kandierten Früchten. Am Gaumen großzügig und ausgewogen, mit guter Struktur, kräftigem, aber reifem Tannin und viel Frucht, dabei aber deutlich trockener als viele andere Primitivi. Im Nachklang saftig, fein, fast elegant. Ein großartiger Vino Rosso zu Schmorgerichten nach italienischer Art. |
Imbottigliato da Tormaresca Soc. Agr. ARL San Pietro Vernotico, Italia |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3052
Alkoholgehalt: 15,40% Vol. Restzucker: 4,9 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein ungefiltert Land: Italien Region: Salento Qualitätsstufe: Salento Indicazione Geografica Tipica Alkoholgehalt: 15,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
Tormaresca Soc. Agr. ARL
San Pietro Vernotico, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 22284
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Geadelter Primitivo
Mit grandiosen, eleganten toskanischen Rotweinen erlangte Marchese Piero Antinori Weltruhm. Seit 1998 nutzt er sein beträchtliches Know-how auch in Apulien. Von dort stammen die Trauben für den Torcicoda aus der Herkunftsbezeichnung Salento IGT. Er ist zu 100 % aus Primitivo gekeltert. Die Trauben kommen von Rebstöcken alter Weinberge, die – wie in vielen niederschlagsarmen Gebieten – im traditionellen Alberello-Schnitt gezogen sind. Sie sehen aus wie kleine Büsche, die ihren Früchten viel Schatten spenden und so die Trauben vor zu viel Sonne schützen.
Der Wein reifte für 18 Monate in ungarischer und französischer Eiche.
-
Kunden-Bewertungen (37)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen bei 37 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Hut ab! Der Torcicoda beweist, dass leckerer Primitivo nicht viel Restzucker braucht! Den Gaumen bezaubert er durch die Fruchtnote und dem Alkoholgehalt - lächerliche 15,5% bringt er in die Flasche! Leckerer Wein, sehr zu empfehlen!
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenGut ausbalancierte weiche Geschmacksnoten, voll im Mund. Unaufdringlich, trotz 15,5%. Etwas Besonderes!
Autor: Stefan S. aus EhningenGenau wie ein Primitivo sein muss. Absolut sein Geld wert.
Autor: Volker S. aus Lindau (Bodensee)Man sollte einen Wein bewerten, wenn man ihn gerade genießt um etwas über ihn auszusagen. Einzelheiten kann ich nicht mehr beschreiben, weil es schon einen Weile her ist, aber ich wollte ihm auf jeden Fall alle verfügbaren Sterne geben, weil er so sensationell war.
Ich werde ihn auf jeden Fall nachkaufen.
***
Nachgekauft super !!!
***
jetzt nicht mehr erhältlich. Hoffentlich kommt ein Nachfolgejahrgang bei JaquesAutor: Peter J. aus Korntal-MünchingenMittelkräftiger Rotwein mit vielen Geschmacksnuancen. Wurde während des Trinkens immer besser. Dieser Wein geht immer, egal ob zum Essen oder einfach zum Genießen. Ein TipTop Wein zu einem fairen Preis.
Autor: Martin J. aus KielAngenehmer weicher Rotwein. Für den Preis fehlt mir aber Raffinesse und Klasse.
Autor: Hans-Uwe M. aus MünchenKräftiger Rotwein mit vielen Geschmacksnuancen. Wird beim Trinken immer besser. Spannend! Einfach zum Genießen oder zum italischen Essen. Klasse!
Autor: Mark N. aus EuskirchenKräftiger Rotwein mit vielen Geschmacksnuancen. Wird beim Trinken immer besser. Spannend! Einfach zum Genießen oder zum italischen Essen. Klasse!
Autor: Mark N. aus EuskirchenToller trockener Primitivo!
Mein absoluter Favorit - egal ob besonderer Anlass oder einfach zwischendurch.Autor: Christian H. aus EuskirchenSchwerer, würziger Rotwein der bereits jetzt Reifenoten zeigt, aber durchaus noch bißchen Zeit warten kann. -- Aussehen; purpur mit braunen Tönen. -- Nase: Dörrobst, süße Frucht, Vegetabile Noten. -- Geschmack: reife dunkle Beeren, Rosinen, Dörrobst, Tabak. -- Speiseempfehlung: Ziege oder Lamm; Keule mit Rosmarin, Thymian. -- Temperatur: 14-16 °C
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr fruchtiges Bukett und wirklich angenehme Fassnote. Ein Favorit meiner Frau.
Autor: Jens S. aus KlötzeKräftiger Primitivo. Absolut lecker, ob zum Essen oder einfach so
Autor: Kurt S. aus WilhelmshavenEiner der besten Rotweine, die wir in letzter Zeit getrunken haben, auch wenn wir nicht wirklich Lakritz herausgeschmeckt haben. Dieser Primitivo hat unser diesjähriges Weihnachtsessen perfekt abgerundet - jederzeit wieder! Seinen Preis ist dieser Wein auf jeden Fall wert!! (Schade, dass er derzeit nicht mehr lieferbar ist - ich hätte ihn direkt nachbestellt...)
Autor: Tobias L. aus KirchlengernHervorragend ausgebauter Primitivo. Kräftig und rund. Hat mir sehr, sehr gut geschmeckt.
Autor: Friedrich H. aus MünchenDer Wein ist sehr Fruchtig, dazu kommen Noten von Schokolade und Vanille. Es könnte aber durchaus mehr geben -. der Wein ist für mich eher unauffällig.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Hervorragend ausgebauter Primitivo. Kräftig und rund. Hat mir sehr, sehr gut geschmeckt.
Autor: Beate M. aus MünchenDieser Wein ist beerig, fruchtig, man schmeckt im Abgang die Lagerung im Holzfass. Nicht zu kalt servieren und dem Wein Zeit zum atmen geben. Vielleicht braucht er noch ein wenig Lagerung um sich geschmacklich zu entfalten ... deshalb gute 4 Sterne.
Autor: Thomas B. aus WandlitzEin in sich ausdrucksstarker Wein, viele Aromen nach schwarzen Beeren, Lakritz, etwas Tabak. Die Fasslagerung etwas zu deutlich am Gaumen. Ein schwerer Wein, ein komplexer Wein weil viele Noten. Unbedingt dekandieren, atmen lassen. Für meinen Geschmack ein wenig zu viele Ecken und Kanten. Ziehe den Darione vor.
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad VilbelSchöner vollmundiger "runder" Wein.
Jeder Tropfen ist den nicht ganz niedrigen Preis wert.Autor: Matthias B. aus Berlinsehr fruchtig, sehr elegant. ein traum! werde ihn wieder kaufen!!
Autor: Melanie S. aus StuttgartEin Traum: Ich kann mich meinen Mitschreibern nur anschließen!
Autor: Christian S. aus Lichtenfelsein traumhaftes Weinerlebnis, sehr voll, samtig und rund, immer wieder gerne
Autor: Angelika W. aus Kiel -
Rezepte
Rezepte
Lasagne alla pugliese Zutaten für 6 Portionen500 g frischer Nudelteig
Für die Fleischfüllung:
2 Brötchen vom Vortag 400 ml Milch 70 g Zwiebel 3 Knoblauchzehen 500 g gemischtes Rinder- und Schweinehack 4 bis 5 EL Olivenöl 3 Anchovisfilets Salz Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem:
400 g Fontina 400 g Büffelmozzarella 200 g Mortadella 1 Bund Basilikum 1 EL Öl 1 l Tomatensauce 3 bis 4 EL Milch
Zubereitung1. Die Brötchen in der Milch 1 Stunde einweichen, herausnehmen und gut ausdrücken. Die Zwiebel fein hacken, Knoblauch schälen. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Knoblauch dazupressen. Anchovis unter Rühren kurz mitschwitzen und die Mischung mit den Semmeln zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und alles gut vermengen. Mit Hilfe eines Teelöffels etwa walnussgroße Bällchen abstechen und diese im restlichen Öl rundum braun braten.
2. Den Nudelteig zu vier großen dünnen Platten (in Größe der Auflaufform) ausrollen und etwa 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Herausheben und den Teig gut abtropfen lassen. Den Fontina, Büffelmozzarella sowie die Mortadella fein hacken. Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden (einige Blättchen zum Garnieren beiseite legen).
3. Die Auflaufform mit Öl ausstreichen und eine dünne Schicht Tomatensauce eingießen. Die erste Teigplatte darauf legen und diese wieder mit Tomatensauce begießen. Darauf eine Schicht Fleischbällchen verteilen, gefolgt von einem Teil Basilikum, Fontina, Mozzarella und Mortadella. Dann wieder eine Teigplatte, Sauce, Fleischbällchen darauf schichten. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Den Abschluss bildet eine Teigplatte mit Sauce und Fontinakäse.
4. Etwas Milch darüber träufeln und die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 200 °C in etwa 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, mit Basilikumblättchen bestreuen und servieren.
Tipp: Wer fertige Teigplatten verwenden möchte, benötigt für eine Form von 28 x 20 cm etwa 15 Lasagneblätter in der Größe 17 x 9 cm.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Karotten in Parmaschinken Zutaten für 4 Personen1 Bund junge Karotten mit Grün Olivenöl Knoblauch 1 Prise Zucker Saft und geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone Parmaschinken Basilikumblätter
Zubereitung1. Die Karotten säubern und schälen, das Grün ca. 1 cm lang stehen lassen - als Griff.
2. Olivenöl mit dem Knoblauch und dem Zucker erhitzen. Die Karotten darin leicht anschwitzen.
3. Den Saft und die Schale der Zitrone hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten mild ziehen lassen. Dann im Topf 2 Stunden marinieren lassen.
4. Je Karotte 1 Scheibe Parmaschinken auslegen. Auf jede Scheibe Parmaschinken 1 Basilikumblatt legen und die Karotte damit einwickeln.
5. Auf einer Platte anrichten und mit dem Saft aus der Pfanne beträufeln.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Karl-Heinz Müller aus Lüdenscheid.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.