Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Chablis La Pierrelée 2020

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Hier kommt alles zusammen, was es braucht, einen klassischen Chablis auf die Flasche zu bringen. Einen renommierten Erzeuger wie La Chablisienne, das typische Kimmeridge-Terroir, rund 20 Jahre alte Reben und ein 12-monatiger Ausbau in Edelstahl und Fass. Das Resultat ist Chablis at its best, der schon mit seiner brillanten, blassgoldenen Farbe einlädt. Das vielschichtige Bouquet duftet nach gelben Früchten (reife Nektarinen, getrocknete Aprikosen, Honigmelonen), einen Hauch Toast und einer leicht mineralischen Note. Am Gaumen mit straffer Struktur: dezente Frucht und mineralische Frische halten sich die Waage, der Nachhall erstaunlich lang. Ein schöner Chablis mit großem Charakter, ein Chardonnay wie er nur aus dem Burgund stammen kann |
Mis en bouteille à la Propriété La Chablisienne Chablis, France |
Die Chablisienne hat sich unter den Winzergenossenschaften Frankreichs zu einem bewunderten und beneideten Star aufgeschwungen, denn es gelingt ihr, den Widerspruch zwischen großen Mengen und Weinen von hoher und höchster Qualität aufzulösen. Damien Leclerc lenkt die Geschicke von La Chablisienne mit einer klaren Strategie: „Das Beste unserer Produktion selbst behalten, um es in Flaschen zu füllen und zu kommerzialisieren.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L122308 10:38
Alkoholgehalt: 12,26% Vol. Restzucker: 2,1 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Chablis Qualitätsstufe: Chablis Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la Propriété
La Chablisienne
Chablis, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 18570
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Chablis - ein Klassiker in neuem Gewande
La Chablisienne hat Maßstäbe gesetzt. Es gibt sicherlich keine zweite Genossenschaft in Frankreich, die sich rühmen kann, dass ihre Weine von den Weinkritikern zu den besten dieses prestigeträchtigen Anbaugebietes gezählt werden. Bezeichnenderweise begann dieser fulminante Aufstieg genau zu dem Zeitpunkt, als die Genossen sich entschlossen, nicht mehr in erster Linie lose Weine an Handelshäuser zu liefern, sondern selbst abzufüllen und unter ihrem eigenen Namen zu verkaufen. Das macht sich auch im Wettbewerb mit anderen Genossenschaften bemerkbar: La Chablisienne zählt sowohl bei deutschen als auch französischen Fachzeitschriften zu den besten Erzeugern.
Die Mitglieder der Genossenschaft von La Chablisienne sind mit ihren Chardonnay-Rebflächen im ganzen Chablis-Gebiet vertreten. Ihren einzigartigen Charakter erhalten die Weine durch die Kimmeridge-Böden, graufarbene, mit Kalk vermischte Tonerde mit besonders vielen Ablagerungen fossiler Austern. Dieser Boden, der so nur ganz selten vorkommt, verleiht dem Terroir von Chablis diese Mineralität, Finesse und bemerkenswerte Reinheit.
-
Kunden-Bewertungen (16)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein Chablis der frisch und fruchtig im
Geschmack ist. Sehr gut.Autor: Heidemarie H. aus DuisburgIch habe diesen Wein verschenkt, er muß sehr gut gemundet haben, der Beschenkte war höchst zufrieden.
Autor: Peter U. aus Neu-UlmGut gekühlt empfehlenswert. Preis-/Leistungsverhältnis passt.
Autor: Claudia A. aus MünchenSo fein, fast zu schade ihn mit irgendwas zu kombinieren. Solostar
Autor: Daniela S. aus DammeSchmeckt einfach ausgezeichnet, ob zwischendurch oder zum Essen.
Autor: Helga K. aus MettmannEin mineralischer und harmonischer Wein. Normalerweise mag ich Chardonnay nicht, das hier ist eine von den Ausnahmen... Exzellente 5*
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Textur und format sind wie geschmack und geruch weder zu erahnen noch zu erwarten. Jedoch animiert die säure zu disem veriss.
Autor: Marc M. aus GelsenkirchenDieser Chablis ist angenehm trocken und überzeugt mit seiner angenehmen Säure. Einfach ein perfekter Begleiter zu gegrillten Garnelen und grünem Spargel.
Autor: Niklas B. aus WiesbadenDie zarte, aber "rastlose" Säure dominiert den Gaumen. Einen normalen Chablis sollte man ja eher jung trinken, aber auch bei dieser Flache erkannt man das allgemeine Lagerpotential eines säuerlich-mineralischen Chablis. Doch die Zeit haben wir ihm nicht geben können...
Autor: Robert K. aus Halle (Saale) -
Rezepte
Rezepte
Gratinierte Gnocchi Zutaten für 4 Portionen600 bis 700 g mehlig kochende Kartoffeln 200 g Mehl 2 Eier Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer
Für die Sauce:
20 g Zwiebel 1 Knoblauchzehe 50 g roher Schinken 100 g gekochter Schinken 100 g Bergkäse 200 g Gorgonzola 150 g Tomatenfruchtfleisch 300 ml Sahne 20 g Butter Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer
Außerdem:
Mehl zum Bestauben 4 ofenfeste Portionsförmchen Butter für die Förmchen
Zubereitung1. Kartoffeln einzeln in Alufolie wickeln und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 1 Stunde garen, dann pellen; es sollen 500 g übrig bleiben.
2. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken. Die Kartoffeln durch die Presse auf den Mehlrand drücken. Eier in die Mulde schlagen, salzen, pfeffern mit etwas Mehl und Kartoffeln bedecken. Mit den Fingern die Zutaten vermischen, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. 5 Minuten ruhen lassen.
3. Den Kartoffelteig zu zwei Strängen von 2 cm Durchmesser rollen und mit Mehl bestauben. In etwa 1 cm breite Stücke schneiden und diese über eine Raspel abrollen und dabei ein Gittermuster eindrücken. Die Gnocchi portionsweise in sprudelnd kochendes Salzwasser einlegen und bei reduzierter Hitze in 5 bis 8 Minuten gar ziehen lassen. Herausheben und gut abtropfen lassen.
4. Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Rohen Schinken fein, den gekochten gröber würfeln. Käse und (separat) Tomatenfruchtfleisch fein würfeln. Die Sahne auf zwei Drittel reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in der zerlassenen Butter hell anschwitzen, den Schinken kurz mitbraten, die reduzierte Sahne zugießen. Den Käse in der Mischung schmelzen lassen. Die Tomatenwürfel einrühren, salzen und pfeffern.
5. Die Förmchen mit Butter ausfetten, Gnocchi darin verteilen, Sauce darüber gießen. Bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten überbacken.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Lachscarpaccio mit Limonen-Marinade Zutaten für 4 Personen400 g Lachsfilet (absolut frisch!)
Für die Marinade:
Saft einer Limone Salz Pfeffer 1/2 El feines Olivenöl 1 El gehackter Dill 1 El gehackte Petersilie 1/2 El gehackter Estragon 1/2 El gehackter Kerbel
für die Dekoration: rosa Beeren (rosa Pfeffer) Schnittlauch in 5 cm langen Stücken
Zubereitung1. Lachsfilet in sehr dünne Scheiben schneiden.
2. Alle Marinade-Zutaten miteinander verrühren und den Fisch damit bestreichen.
3. Nach etwa 15 Minuten den Fisch auf großen, weißen Tellern anrichten. Mit rosa Beeren und Schnittlauch bestreuen.
Mit Toast- oder geröstetem Weißbrot servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von der Leiterin des Jacques'-Depots in Ulm, Frau Kathrin Theinert.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.