Südafrika, Coastal Region 

Beyerskloof Synergy 2021

Stellenbosch, Coastal Region, Wine of Origin

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Der Beyerskloof Synergy Cape Blend gehört zum Reserve-Sortiment des Guts, kombiniert klassische europäische Rebsorten mit Pinotage und vereint so Neue Welt und Alte Welt. Synergien eben! Der Wein, der 12-14 Monate in französischen Eichenholzfässern reifte, startet mit einer intensiven, dunkelroten Farbe mit schönem, rubinrotem Rand. Der vielschichtige Duft zeigt Noten nach roten Früchten (Kirschen, Himbeeren), die dann einem Hauch von Zedernholz und Röstnoten weichen. Am Gaumen mit einem schwarzfruchtigen Start, dem eine große, saftige Fülle folgt, die von runden, reifen Tanninen gestützt wird. Im Nachhall mit großer Ausgewogenheit und Länge. Ein New World - Old World - Meeting, das Akzente setzt. 
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,67 €/l)
Stellenbosch Südafrika

Coole Kap-Cuvée!

Sowohl vor Ort als auch an vielen Orten im Ausland steht das kaum in Frage: Das Weingut Beyerskloof - die charmante, familiengeführte Farm, die im Herzen der Cape Winelands mit Blick auf Stellenboschs großen Simonsberg liegt - ist der Botschafter von Pinotage. Die Arbeit des Weingutes übertrifft zweifellos jeden anderen Versuch, aus dieser stolzen südafrikanischen Rebsorte einen veritablen Wein zu keltern.

Bei einem so großartigen - fast schon legendären - Ruf im Weinbau, kann man leicht davon ausgehen, dass das Weingut schon immer eine ruhige Fahrt genossen hat; im Gegenteil, ein solcher Status wurde nur durch die hartnäckige Entschlossenheit eines Mannes, des Miteigentümers und Kellermeisters Beyers Truter, zementiert. Auch heute ist er ständig auf der Suche nach Verbesserungen, Synergien, wie er sie lieber nennt. Und obwohl Pinotage immer noch den Löwenanteil auf seiner Weinfarm ausmacht, gibt es mittlerweile auch Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Shiraz, Pinot Noir und Chenin Blanc. Dass sein Faible für Synergien auch seine Weine betrifft, sieht man hier auf den ersten Blick. Und klar: in diesem Wein ist auch Pinotage!

Beyers Truter in Stellenbosch

Beyers Truters Karriere begann mit einem Paukenschlag. Mit seinem noch druckfrischen Önologiediplom in der Tasche trat er 1981 seine erste Stelle auf dem berühmten Weingut Kanonkop an und holte sich sofort den Preis für den besten Cabernet Sauvignon auf der Stellenbosch Wine Show. 10 Jahre später - Auszeichnungen pflasterten seinen Weg - wurde er auf der International Wine and Spirit Competition zum "Winemaker of the year" gekürt.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,7 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Vollmundig, harmonisch, kaum Säure, für mich perfekt!
Jahrgang: 2020
Ein sehr angenehmer, dunkler, jedoch seidiger Wein mit deutlichen Noten von Kirsche, Fassnoten und ein wenig Pflaume und Vanille. Sehr zu empfehlen.
Jahrgang: 2020
-tiefrot, voll im Geschmack, Beeren, Tabak, Fass. Wenig Säure. Sehr schöner Wein.
Jahrgang: 2020
Phantastischer Rotwein aus Stellenbosch. Vollmundig und mit Tiefe!
Jahrgang: 2020
super super wein gleich zum fest
Jahrgang: 2019
Ein sehr vollmundiger und harmonischer Wein, der schon beim Öffnen ein intensives Aroma verströmt. Am Gaumen schmiegt er sich elegant an und lässt beinahe vergessen, dass er ja eigentlich ein ziemlich trockener Vertreter seiner Art ist. Der Wein kann bedenkenlos auch solchen Gästen angeboten werden, die von Wein eher weniger verstehen.
Jahrgang: 2018
Sehr guter südafrikanischer Rotwein
Jahrgang: 2018
Ist bei seiner Öffnung bereits sehr angenehm sanft und fruchtig, profitiert aber noch ein wenig von 15.20 Minuten im Dekanter. Für den Preis nahezu unschlagbar
Jahrgang: 2018
So many grapes mixed but a great result! A soft and balanced wine with medium tannins and fruity taste. A superb option for a fair price!
Jahrgang: 2017
Wir haben den Wein bei Freunden getrunken und ich bin so begeistert dass er gleich auf meiner Jacques Wunschliste gelandet ist: würziges Bouquet und wunderbar lang. Genau mein Geschmack!
Jahrgang: 2017
Sehr gut geglückter Cuvee. Sehr rund und gut ausbalanciert. Definitiv einer meiner Lieblinge zu einem sehr akzeptablen Preis
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Wildhase in Schokoladensauce
1. Rezepte-Tipp
Wildhase in Schokoladensauce
Zutaten für 4 Portionen

1 Wildhase (etwa 1 1/2 kg)  •  100 g Zwiebel  •  50 g Möhre  •  50 g Knollensellerie,  •  2 rote Chilischoten  •  2 Knoblauchzehen  •  6 El Öl  •  1 Rosmarinzweig  •  2 Thymianzweige  •  5 Wacholderbeeren, zerdrückt  •  10 Pfefferkörner  •  2 Lorbeerblätter,  •  3 Gewürznelken  •  1/4 Zimtstange  •  1/2 l Rotwein (Burgunder)  •  1/4 l Wildfond  •  200 g Esskastanien  •  50 g Zartbitterkuvertüre  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  50 g Schalotten  •  1 TL Thymianblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Das Hasenfleisch von den Knochen lösen, von Häuten und Sehnen befreien und in etwa 2 1/2 cm große Würfel schneiden. Knochen und Parüren klein hacken. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen und würfeln. Chilis halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Den Knoblauch schälen.

2. 4 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Knochen und Parüren darin kräftig anbraten. Das vorbereitete Gemüse und die Gewürze zugeben und gleichmäßig Farbe nehmen lassen. Mit 1/4 l Wein ablöschen. Bei 220 °C im vorgeheizten Ofen 25 Minuten zugedeckt schmoren. Dabei nach und nach den restlichen Wein und den Fond zugießen. Weitere 1 1/2 Stunden schmoren.

3. Inzwischen die Schale der Kastanien kreuzweise einritzen. Kastanien auf ein Blech legen und bei 220 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und noch heiß schälen.

4. Den Bräterinhalt in ein Sieb schütten, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen, etwas reduzieren. Die Kuvertüre reiben, unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen, die Sauce abschmecken.

5. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hasenfleisch darin rundum gut anbraten. Die Schalotten schälen, vierteln und kurz mit anbraten. Zusammen mit den Kastanien in die Sauce geben und 10 bis 15 Minuten schmoren lassen. Das Gericht mit Thymianblättchen bestreuen und servieren. Als Beilage kleine Semmelknödel reichen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
In Wein mariniertes Ragout vom Strauß
Zutaten für 4 Portionen

Vorbereitung: Fleisch und Zwiebeln im Rotwein 4 Stunden marinieren.

1 kg Straußenfleisch (aus Oberkeule oder Brustfleisch)  •  200 g Zwiebeln  •  400 ml Shiraz  •  Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  5 EL Öl  •  25 g Mehl  •  300 ml Geflügelfond  •  je 60 g Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie und Lauch, geputzt  •  je 1 Zweig Petersilie und Thymian  •  1 Lorbeerblatt  •  150 g magerer Speck  •  150 g Schalotten  •  400 g kleine weiße Champignons

Zubereitung

1. Das Straußenfleisch in große Würfel schneiden, sie sollten gut doppelt so groß sein wie für ein gewöhnliches Gulasch. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Fleisch mit den Zwiebeln in eine Schüssel füllen, mit dem Rotwein begießen und 4 Stunden durchziehen lassen.

2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und trockentupfen. Die Marinade aufbewahren. Die Fleischstücke salzen und pfeffern. 3. 2 EL Öl in einer ofenfesten Kasserolle erhitzen und das Fleisch darin gleichmäßig anbraten. Mit Mehl bestauben und unter Rühren leicht Farbe nehmen lassen. Das Fleisch herausnehmen.

4. Den Bratsatz mit der Marinade vom Topfboden lösen. Den Fond unter Rühren zugießen und zum Kochen bringen. Möhre, Petersilienwurzel, Sellerie und Lauch zum Bouquet garni binden. Die Fleischstücke, das Bouquet garni, die Kräuter und das Lorbeerblatt einlegen und erhitzen. Die Kasserolle schließen und das Ragout bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 1 Stunde schmoren.

5. Inzwischen den Speck quer in Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und längs vierteln. Die Champignons vierteln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin knusprig braten und herausnehmen. Die Pilze im Speckfett kurz anschwitzen, herausnehmen. Das übrige Öl in den Topf geben und die Schalotten darin langsam anschwitzen. Speck und Pilze wieder zugeben.

6. Die Kasserolle aus dem Ofen nehmen und das Fleisch ausstechen. Den Schmorfond durch ein Haarsieb auf die Pilzmischung seihen. Ragout und Pilzgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passt Kartoffel-Sellerie-Püree und Weißbrot.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22335
Alkoholgehalt:
14,29% Vol.
Restzucker:
1,8 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Südafrika
Region:
Stellenbosch, Coastal Region
Qualitätsstufe:
Stellenbosch, Coastal Region, Wine of Origin
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
17914





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken