Deutschland, Pfalz 

SCHÖNLAUB Grauburgunder 2021

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Andreas Schönlaub ist ein Winzer, der auf über 250 Jahre Familientradition zurückschauen kann. Dies ist einerseits eine Verpflichtung, anderseits aber auch eine Herausforderung, denn selbstverständlich muss er sein Weingut stetig weiterentwickeln. So wundert es nicht, dass seine Interpretation des Grauburgunders überaus zeitgemäß ist. Mit einem gelbgoldenen Farbton fließt er ins Glas. Das Bouquet überrascht mit Aromen nach Zitrusfrüchten, Kumquats und reifer Honigmelone. Am Gaumen mit saftig-cremigem Mundgefühl, der Nachhall wiederum reichlich Frucht zeigend. Das ist eine überzeugende Version eines Pfälzer Pinot Grigio!
Abfüller
Weinhaus Andreas Schönlaub
76899 Gleiszellen, Deutschland
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
7,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,27 €/l)
Pfalz Deutschland

Grauburgunder mit Tradition

Die Einheimischen bezeichnen ihre Pfalz gerne als die „Toskana Deutschlands“. Das Winzerdorf Gleiszellen-Gleishorbach liegt direkt am Haardter Waldrand und ist die Heimat von Andreas Schönlaub. Neben dem Wald gibt es hier vor allem zahlreiche Weinberge, über denen trutzige Burgen thronen, die sie zu beschützen scheinen.

Die malerische Landschaft lädt zum Wandern und Radfahren, Klettern und nicht zuletzt zum Genießen ein. Rings um Gleiszellen herrschen sowohl günstige klimatische Bedingungen als auch eine Vielfalt an Böden: von sanften Wellen bis zu schroffen Hängen aus Sand, Lehm, Löss, Buntsandstein und Muschelkalk. Dieses Terroir spiegelt sich im Wein wider: Er ist cremig, saftig, würzig und präsentiert sich mit intensivem Bouquet. Seit über 250 Jahren hat der Weinbau in der Familie Schönlaub bereits Tradition. Kein Wunder bei Weinen wie diesem! 

Probieren Sie ihn und träumen Sie von der Schönheit der Südlichen Weinstraße.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Geschmacklich nicht meins.
Jahrgang: 2021
Sehr lecker!
Jahrgang: 2021
Mein Lieblingswein! Sehr angenehm fruchtig und sehr säurearm. Ein toller Wein!
Jahrgang: 2021
Jahrgang 2021 Sehr schöner trockener und leicht fruchtiger Weisswein. Unsere Hochzeitsgäste werden ihn lieben!
Jahrgang: 2019
Gar nicht meins, unangenehmer Geruch und Geschmack.
Jahrgang: 2018
Säureamer Wein, gut im Abgang!
Jahrgang: 2018
Toller Wein mit wenig Säure. Unsere Gäste und wir waren begeistert.
Jahrgang: 2018
o.k. aber nichts besonderes
Jahrgang: 2018
Ein wunderbarer Grauburgunder!!! Nicht aufdringlich im Geschmack. Sowohl zum Essen, als auch anschließend ?solo? getrunken einfach ein tolles Geschmackserlebnis. Alle Gäste waren begeistert!!!
Jahrgang: 2018
Schöne gelbe Farbe, typischer Grauburgunder, hat mir vom 1. Schluck an super geschmeckt, ich werde sehen noch Nachschub zu bekommen.
Jahrgang: 2018
Entdeckt, verliebt und für unsere Party bestellt. Kam super an bei allen Gästen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Kalbsfrikassee
1. Rezepte-Tipp
Kalbsfrikassee
Zutaten für 4 Portionen

800 g Kalbfleisch (Schulter)  •  1 Möhre  •  2 Zwiebeln  •  2 Gewürznelken  •  40 g Butterschmalz  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Mehl  •  1/8 l trockener Weißwein  •  1 Bund Petersilie  •  1 Thymianzweig  •  1 Lorbeerblatt  •  300 g kleine Champignons  •  1 Eigelb  •  2 EL Crème fraîche  •  2 EL Zitronensaft

Zubereitung

1. Fleisch in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden. Möhre und 1 Zwiebel schälen, klein würfeln. Die zweite Zwiebel schälen, mit den Nelken bestecken.

2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin nach und nach bei mittlerer Hitze anbraten, dabei nur hellbraun werden lassen.

3. Zwiebel- und Möhrenwürfel untermischen, alles mit Salz und Pfeffer würzen, das Mehl darüber stauben und anschwitzen. Den Weißwein und 1/4 l Wasser dazugießen.

4. Die Petersilie waschen und die Blättchen fein hacken. Petersilienstängel, die Zwiebel mit den Nelken, den Thymian und das Lorbeerblatt zum Fleisch geben. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten garen.

5. Die Champignons putzen und eventuell halbieren. Am Ende der Garzeit zum Fleisch geben und weitere 15 Minuten garen.

6. Das Eigelb mit der Crème fraîche und dem Zitronensaft verrühren. Die Petersilienstängel sowie die besteckte Zwiebel entfernen. Das Fleisch und die Pilze aus der Brühe heben und warm stellen.

7. Für die Sauce nach und nach die Eigelbmischung bei schwacher Hitze unter die Brühe im Topf rühren. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie einstreuen. Das Kalbsfrikassee in die Sauce geben. Dazu passen Reis oder Bandnudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Grüner Spargel mit Taleggio
2. Rezepte-Tipp
Grüner Spargel mit Taleggio
Zutaten

24 Stangen dünner grüner Spargel  •  Salz  •  20 g Butter, Pfeffer  •  1 EL gehackter Rosmarin und Thymian  •  4 Scheiben Parmaschinken

Für die Sauce:

1 EL Schalottenwürfel  •  10 g Butter  •  2 cl Noilly Prat  •  25 ml Weißwein  •  80 ml Geflügelbrühe  •  60 ml Sahne  •  Salz  •  gemahlener weißer Pfeffer  •  etwas Muskatnuss  •  1 TL Estragon

Außerdem:

60 g Taleggio  •  2 TL Zucker  •  10 g Butter  •  Filets von 2 Limonen

Zubereitung

1. Spargel, die Stangen sollten gleich lang sein, in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Butter leicht bräunen, Spargel darin schwenken und mit Salz, Pfeffer sowie den gehackten Kräutern würzen. Je 6 Spargelstangen in eine Schinkenscheibe wickeln.

2. Die Schalottenwürfel in der zerlassenen Butter anschwitzen, mit Noilly Prat, Wein und Geflügelbrühe ablöschen und fast ganz reduzieren. Die Sahne angießen, alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den Estragon einrühren. Die Sauce kurz aufkochen, mit dem Pürierstab aufmixen, durch ein Sieb passieren. Den Taleggio klein würfeln und 1/3 der Käsewürfel in der Sauce schmelzen.

3. Zucker mit der Butter in einer Pfanne schmelzen, Limonenfilets darin karamellisieren. Den Boden einer feuerfesten Form mit den Filets auslegen, Spargel-Schinken-Röllchen darauf legen, mit der Sauce umgießen und mit dem restlichen Taleggio bestreuen. Den Spargel bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 029 207 03
Alkoholgehalt:
12,32% Vol.
Restzucker:
6,6 g/l
Gesamtsäure:
5,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Abfüller
Weinhaus Andreas Schönlaub
76899 Gleiszellen, Deutschland


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
17078





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken