de Deutschland, Pfalz 

RUPPERTSBERGER Scheurebe 2022

RUPPERTSBERGER Scheurebe 2022
Video anzeigen
nicht lieferbar
6,60 €*   (8,80 €/l)
RUPPERTSBERGER Scheurebe 2022 Qualitätswein
Typus: Weißwein
Weinstil: aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte: Scheurebe
Alkoholgehalt: 12,5% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

Die Scheurebe hat nach einigem Auf und Ab in Ihrer Karriere nun wieder ihren verdienten Platz im Ensemble deutscher Weißwein-Rebsorten eingenommen. Warum das so ist, zeigt dieser Ruppertsberger, der schon mit seinem Bouquet nach Stachelbeeren, Schwarzen Johannisbeeren, exotischen Früchten und Melone begeistert. Auch am Gaumen lässt der Wein die Sinne jubeln, fruchtfrische Aromen, sämiger Schmelz und aromatischer Nachhall sind ungemein animierend. Wird nicht ganz zu Unrecht als Deutschlands Antwort auf den Sauvignon Blanc gehandelt, obwohl die „Scheu“ weder verwandt noch verschwägert mit dem französischen Nachbarn ist. 
Abfüller
Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG
67152 Ruppertsberg, Deutschland

„Wein ist ein Kulturgut, das tief in der Pfalz verankert ist. In kaum einer anderen Region sind die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Klima so sehr mit dem Wein verbunden wie hier. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung an, die Nachhaltigkeit des Naturprodukts Wein in all seinen Facetten zu verbessern und damit das Kulturgut Wein für die Zukunft zu erhalten.“

Zur Winzer- & Weingutseite

Ähnliche Weine

Weitere Weine

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Stachelbeere Schwarze Johannisbeere Lindenblüte Pfeffer
Stachelbeere Schwarze Johannisbeere Lindenblüte Pfeffer

Scheurebe

Charakteristische Aromen: Stachelbeere, Schwarze Johannisbeere, Lindenblüte, Pampelmuse, Pfeffer

Die deutsche Antwort auf Sauvignon Blanc? Scheurebe! Benannt ist sie nach ihrem Züchter Georg Scheu. Er brachte 1916 die Züchtungspartner Riesling und eine Wildrebe zusammen. Lange Zeit hieß diese neue Kreuzung nur „Sämling 88“, in den 1930er-Jahren wechselte der Name zu Dr.-Wagner-Rebe. Erst 1947 erhielt sie ihre heutige Bezeichnung.

Selbst wenn die Aroma-Schwester Sauvignon Blanc weltweit immer mehr an Anbaufläche gewinnt, bleibt die Scheurebe eher ein Nischenprodukt. Außerhalb Deutschlands hat sie nur noch in Österreich eine gewisse Bedeutung. Obwohl ihre Anbaubedingungen ganz passabel sind, sank die Rebfläche in Deutschland stetig. Seit kurzem steigt sie langsam wieder an. Derzeit sind rund 1.700 Hektar gepflanzt, beinahe 1,7 % der deutschen Rebfläche. Die Sorte ist frostunempfindlich und ertragssicher.
Auch bei der Scheurebe ist die Beerenhaut sehr dick. Genau dort stecken die Aromen. Deswegen setzen qualitätsbewusste Winzer auf eine Maischestandzeit (Mazeration) um die Bukettstoffe aus den Schalen zu extrahieren.

Ihre Stärken liegen vor allem im edelsüßen Bereich. Ähnlich wie beim Riesling sorgt die Säure für eine lebendige Frische im Wein. Denn diese Säure, gepaart mit einer Explosion an Aromen, ergibt Dessertweine mit einer großen Mundfülle und langem Abgang. Aber auch als leichter bukettbetonter Gute-Laune-Wein ist die Scheurebe hervorragend geeignet. Etwas Kohlensäure im Jungweinstadium und fertig ist das spritzige Sommergetränk.