Deutschland, Pfalz 

RUPPERTSBERGER Scheurebe 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Die Scheurebe hat nach einigem Auf und Ab in Ihrer Karriere nun wieder ihren verdienten Platz im Ensemble deutscher Weißwein-Rebsorten eingenommen. Warum das so ist, zeigt dieser Ruppertsberger, der schon mit seinem Bouquet nach Stachelbeeren, Schwarzen Johannisbeeren, exotischen Früchten und Melone begeistert. Auch am Gaumen lässt der Wein die Sinne jubeln, fruchtfrische Aromen, sämiger Schmelz und aromatischer Nachhall sind ungemein animierend. Wird nicht ganz zu Unrecht als Deutschlands Antwort auf den Sauvignon Blanc gehandelt, obwohl die „Scheu“ weder verwandt noch verschwägert mit dem französischen Nachbarn ist. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
Mit Mein Jacques’-Kundenkarte
6,20 € statt 6,60 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l statt 8,80 €/l)
Pfalz Deutschland

Scheu, aber gut!

Anno Domini 1916: Der Rebenzüchter Georg Scheu tüftelt an einer neuen Rebsorte und das mit Erfolg. Allerdings ahnte er wohl kaum, dass über 100 Jahre später seine Scheurebe zu einem beliebten Dauerbrenner in Deutschlands Weinbergen würde. 

Und das hat gute Gründe, ist sie doch mit einer aromatischen Duft-Intensität ausgestattet, die bisweilen an Sauvignon Blanc erinnert. Und das, obwohl ihre Eltern – Riesling und Bukettrebe – so gar nicht mit dem französischen Nachbarn verwandt sind. 

Beim Ruppertsberger Winzerverein ist die Scheurebe seit Jahr und Tag eine feste Größe und kommt als blütenfrischer 2022er in die Depots. Der Wein präsentiert sich mit betörendem Bouquet, herrlich fruchtintensiv und wunderbar zugänglich. Klar, dass sich auch Önologe Gerhard Brauer als Fan outet: „Probieren Sie den neuen Jahrgang unserer Scheu, der tanzt richtig am Gaumen.“

Gerhard Brauer in Ruppertsberg

„Wein ist ein Kulturgut, das tief in der Pfalz verankert ist. In kaum einer anderen Region sind die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Klima so sehr mit dem Wein verbunden wie hier. Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung an, die Nachhaltigkeit des Naturprodukts Wein in all seinen Facetten zu verbessern und damit das Kulturgut Wein für die Zukunft zu erhalten.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 43 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr schön fruchtig und leicht im Geschmack.
Jahrgang: 2021
sehr gut, aber nicht mehr lieferbar
Jahrgang: 2021
Fruchtig, feine Süße und rund, ich mag ihn.
Jahrgang: 2021
toller Wein, interessant im Geschmack, spritzig
Jahrgang: 2021
Die "RUPPERTSBERGER Scheurebe 2021" ist ein wunderbarer, leckerer Wein - fruchtig, frisch, leicht. Schade, dass ich ihn nur zum Probieren gekauft habe.
Jahrgang: 2021
Ganz wunderbarer Wein, rund, fruchtig, schmeckt auch allein. Mit dem Wein kann man nichts verkehrt machen. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Jahrgang: 2021
Für den Preis auf jeden Fall empfehlenswert!!
Jahrgang: 2021
Wunderbar fruchtig, passt auch gut zu Fisch und asiatisch.Ein paar Flaschen für den Sommer im Keller verstaut.
Jahrgang: 2021
Fruchtig, spritzig, unkompliziert, gutes Preisleistungverhältnis
Jahrgang: 2019
Scheuerebe, Fruchtig im Duft und Geschmack, aber dennoch bisschen mehr Restsüsse könnte sie für mich gut vertragen.
Jahrgang: 2019
Wir haben ihn gut gekühlt zu Spargel getrunken. Eine interessante Kombination. Uns hat der Wein sehr gut geschmeckt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Gemüseterrine mit Tsatsiki
Zutaten für 4 Personen

Terrine:

600 g rote Paprika  •  325 g Zucchini  •  275 g Auberginen  •  150 g Fetakäse  •  Salz, schwarzer Pfeffer  •  aus der Mühle  •  14 EL Olivenöl  •  150 ml Weißwein  •  250 ml Geflügelfond  •  6 Blatt weiße Gelatine  •  2 Zweige Oregano

Tsatsiki:

2 Zweige Minze  •  200 g griechischer Sahnejoghurt  •  1 Knoblauchzehe  •  150 g Salatgurke

6 Scheiben Fladenbrot

Zubereitung

1. Paprika vierteln und Kerne entfernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200 °C ca. 15 Min. backen, bis die Haut braun wird. Backblech aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Danach lässt sich die Haut gut abziehen. Zucchini und Auberginen putzen, längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern und in Olivenöl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3 Min. anbraten.

2. Käse in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

3. Wein mit Geflügelfond auf 250 ml einkochen. Gelatine in wenig lauwarmem Wasser einweichen, gut ausdrücken und im Fond auflösen. Oregano fein hacken, untermischen. Gut salzen und pfeffern. Eine Kastenform glatt mit Klarsichtfolie auslegen. Etwas Fond einfüllen, Gemüse trockentupfen, abwechselnd einschichten, den Käse in die Mitte setzen. Dabei immer wieder mit Fond beträufeln. Restlichen Fond zum Schluss aufgießen. Über Nacht kalt stellen.

4. Für das Tsatsiki 2/3 der Minze fein hacken. Mit Joghurt, durchgepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Gurke schälen, längs halbieren, den Kern ausschaben, Gurke fein würfeln, untermischen.

5. Vor dem Servieren den Inhalt der Kastenform auf eine Platte stürzen, die Folie abziehen. Mit Tsatsiki auf Tellern anrichten. Fein geschnittene restliche Minze und etwas Pfeffer aufstreuen. Mit übrigem Olivenöl beträufeln. Mit dem angerösteten Brot servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Ciliegie al Vino
(Kirschen in Rotwein)
Zutaten für ca. 6 Personen

500 g Kirschen  •  3 Tassen Rotwein  •  Schale von 1 unbehandelten Zitrone  •  2 EL Honig  •  6 EL Mascarpone

Zubereitung

1. Kirschen entsteinen, in einem Topf mit Rotwein bedecken.

2. Zitronenschale und Honig zugeben und bei niedriger Temperatur ca. 15 Min. köcheln lassen.

3. Topf vom Herd nehmen und Kirschen 3 Stunden im Wein ziehen lassen.

4. Kirschen in Dessertgläsern anrichten und mit einem Löffel Mascarpone dekorieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

3. Rezepte-Tipp
Spaghetti alla carbonara
Zutaten für 4 Portionen

180 g Pancetta (Schinkenspeck)  •  1 Knoblauchzehe  •  400 g Spaghetti  •  Salz  •  2 EL Olivenöl  •  4 Eier  •  80 g frisch geriebener Parmesan  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL gehackte Petersilie nach Belieben

Zubereitung

1. Pancetta klein würfeln. Die ungeschälte Knoblauchzehe mit der breiten Seite einer Messerklinge andrücken, so dass die Schale etwas aufplatzt.

2. Für die Nudeln reichlich schwach gesalzenes Wasser in einem entsprechend großen Topf zum Kochen bringen, die Spaghetti einlegen und in 8 bis 10 Minuten al dente kochen.

3. Inzwischen das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Pancetta sowie den Knoblauch darin anbraten, bis der Speck knusprig gebräunt ist.

4. In einer entsprechend großen Schüssel die Eier und den Käse mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Die Nudeln in ein Sieb abgießen, kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen Die Spaghetti mit Speck und nach Belieben mit gehackter Petersilie vermengen. Den Topf vom Herd nehmen, die Eimasse darüber gießen und gut unterrühren. Die Spaghetti alla carbonara in vorgewärmten Tellern sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 140 173 01
Alkoholgehalt:
12,55% Vol.
Restzucker:
5,5 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10-12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
17256





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken