
LA ROSE DU PIN Rosé 2022 – 5 Liter
Appellation d'Origine Contrôlée

Fünf Liter Qualität!
Jérémy Ducourt hat sich über Jahrzehnte hinweg einen Spitzenplatz unter den Weinerzeugern zwischen Dordogne und Garonne gesichert. In Le Hourc, einem Weiler in der Gemeinde Ladaux, steht die Wiege der Familie und ihrer Vorfahren. Zugleich ist Le Hourc die Keimzelle der Winzerdynastie. 1885 hatte Pierre Ducourt dort ein Château mitsamt Rebfläche gekauft. Seither gewinnt das Familiengut beständig an Ansehen. Jérémy Ducourt ist als jüngstes Mitglied im Önologen-Trio die treibende Kraft für neue Ideen. Namengebend für diesen Bordeaux Rosé war Großvater Ducourt, der sich neben seiner Arbeit in den Weinbergen leidenschaftlich mit Rosenstöcken beschäftigte.
Das Arbeiten mit der Bag-in-Box ist seit vielen Jahren eine Spezialität der Familie Ducourt und so wundert es nicht, dass auch dieser Rosé wieder ohne Fehl und Tadel ist.

"Jede Generation hat die von den Vorfahren entwickelte Philosophie zu bewahren. Ich versuche durch die Kombination von althergebrachtem Wissen mit modernen Techniken das Beste aus jedem Terroir zu holen. Um genussvolle, authentische und erschwingliche, aber auch umweltfreundliche Weine zu erzeugen."
Mehr erfahren
4 kleine Ziegenkäse à 80 g 2 TL Olivenöl schwarzer Pfeffer 4 dünne Scheiben Baguette 300 g gemischter grüner Salat (Friséesalat, Kopfsalat, Feldsalat)
für die Salatsoße:
4 EL Walnussöl 1 EL Essig Salz, Pfeffer
1. Am Vorabend den Käse auf einen Teller mit Olivenöl und Pfeffer legen. Mehrmals wenden und an einem kühlen Ort eine Nacht lagern.
2. Am nächsten Tag Salatsoße aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer zubereiten. Den Salat waschen, schneiden und mischen und auf 4 Teller aufteilen. Die Baguettescheiben toasten bzw. grillen. Den Ziegenkäse auf die Baguettescheiben legen und im sehr heißen Ofen (250 °C) 5 Min. garen. Danach auf jeden Teller legen und mit einer Flasche "Muscadet" servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"