
DOMAINE DE L'AIGLE Pinot Noir BIO** 2021 – FR-BIO-01
Haute Vallée de l'Aude Indication Géographique Protégée

Burgunder à la Gérard Bertrand
Die Domaine de l'Aigle liegt unter der Klippe von Roquetaillade einem Nistplatz für eine geschützte Adler-Art, denen das Anwesen seinen Namen verdankt. Hier, in der Nähe von Limoux, begünstigt das kühle Klima am Fuße der Pyrenäen den Anbau von Rebsorten wie Pinot Noir und Chardonnay.
Gérard Bertrand kaufte die Domaine de l'Aigle 2007 mit dem Ziel, das herausragende Potenzial dieser weltberühmten Sorten, in einem für sie perfekt geeigneten Terroir, zu entfalten. Die Weine gehören zu den absoluten Ikonen der Region.
Was auch kein Wunder ist, schon bei seinem Basis-Pinot Noir betreibt er einen eingeheuren Aufwand. Die Weinlese erfolgt manuell und die Trauben werden in kleinen Kisten in den Keller gebracht. Es folgt eine sorgfältige Handsortierung der Beeren, an die sich eine kalte Vorgärungsmazeration von fünf bis acht Tagen anschließt und das bei regelmäßiger Pigeage. Die gesamte Mazeration dauert etwa drei Wochen. Nach schonender Pressung startet die malolaktische Gärung. Nach Abzug reift der Wein neun Monate in verschiedenen Fässern aus Eiche, danach wird er unfiltriert gefüllt.

„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“
Mehr erfahren
2 Entenbrustfilets 1 El Balsamessig 2 El Cassis 50 ml Bouillon 3-4 El Sahne 1 El Johannisbeergelee 1 Msp. Senf Salz Pfeffer
1. Die Entenbrustfilets auf der Hautseite einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer vorgeheizten Pfanne 6 Minuten braten, umdrehen und auf der Fleischseite ca. 2 Minuten anbraten.
2. Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln.
3. In den Bratenfond Balsamessig, Cassis, Bouillon und Senf geben und aufkochen lassen.
4. Sahne und Johannisbeergelee zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Das Fleisch mit dem Fleischsaft zugeben und bei niedriger Hitze noch ca. 5-10 Minuten ziehen lassen, je nachdem ob die Enten-brust durch oder rosa sein soll.
6. Die Entenbrust in schräge Schreiben schneiden und auf vier vorgewärmten Tellern anrichten, die Soße darüber geben.
Dazu schmecken ein sahniges Kartoffelgratin sowie grüne Bohnen, Karotten oder auch Brokkoli.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
200 g Schafskäse 150 g Vollmilch-Joghurt 2 El Crème fraîche 2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer 200 g Tomaten 1 Bund Basilikum
1. Schafskäse zerbröckeln und mit Joghurt und Crème fraîche pürieren.
2. Knoblauchzehe abziehen und dazu pressen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Tomaten in kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und würfeln. Basilikum hacken und zusammen mit den Tomaten unterheben.
Für einen leckeren Brotaufstrich reduziert man einfach die Menge des untergerührten Joghurts (etwa die Hälfte), so dass man eine cremige Konsistenz erzielt.
Kalt und zu frisch gekochter Pasta servieren. Herrlich erfrischend an heißen Sommertagen. Dazu Baguette reichen.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002