Frankreich, Languedoc 

DOMAINE DE L'AIGLE Pinot Noir BIO** 2021 – FR-BIO-01

Haute Vallée de l'Aude Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Sie ist eine der Königsdisziplinen im Weinbau: die Kultivierung der Rebsorten-Diva Pinot Noir! Und wenn sich dieses Themas ein Großmeister wie Gérard Bertrand annimmt, dann kann das Ergebnis nur hervorragend sein. Die aktuelle Edition seines Domaine de l'Aigle Pinot Noir ist ganz wunderbar gelungen: Das fängt schon mir der rubinroten Farbe mit leicht kupferfarbenen Reflexen an. Das klassische Bouquet duftet sehr intensiv nach Himbeeren und Erdbeeren, dazu kommen leichte Rauch-und Toast-Nuancen, alles gewürzt mit einer herzhaften Kräuternote. Am Gaumen zart, elegant, feinseidige Tannine vermählen sich mit einer außergewöhnlich reichen Struktur, der Nachhall lang und vollfruchtig. Das ist Burgunder à la Gérard Bertrand!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
15,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(21,07 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Haute Vallée de l'Aude Frankreich

Burgunder à la Gérard Bertrand

Die Domaine de l'Aigle liegt unter der Klippe von Roquetaillade einem Nistplatz für eine geschützte Adler-Art, denen das Anwesen seinen Namen verdankt. Hier, in der Nähe von Limoux, begünstigt das kühle Klima am Fuße der Pyrenäen den Anbau von Rebsorten wie Pinot Noir und Chardonnay.  

Gérard Bertrand kaufte die Domaine de l'Aigle 2007 mit dem Ziel, das herausragende Potenzial dieser weltberühmten Sorten, in einem für sie perfekt geeigneten Terroir, zu entfalten. Die Weine gehören zu den absoluten Ikonen der Region. 

Was auch kein Wunder ist, schon bei seinem Basis-Pinot Noir betreibt er einen eingeheuren Aufwand. Die Weinlese erfolgt manuell und die Trauben werden in kleinen Kisten in den Keller gebracht. Es folgt eine sorgfältige Handsortierung der Beeren, an die sich eine kalte Vorgärungsmazeration von fünf bis acht Tagen anschließt und das bei regelmäßiger Pigeage. Die gesamte Mazeration dauert etwa drei Wochen. Nach schonender Pressung startet die malolaktische Gärung. Nach Abzug reift der Wein neun Monate in verschiedenen Fässern aus Eiche, danach wird er unfiltriert gefüllt.

Gérard Bertrand in Narbonne

„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Dieser Wein schmeckt wie er beschrieben ist. Einfach gut. Ich werde mehr davon kaufen.
Jahrgang: 2020
Dieser 2020 iger ist deutlich von der Pinot Noir Nase geprägt, nicht ganz so komplex wie mancher Burgunder, aber der kostet mindestens das Doppelte... Für diesen Preis ein absolute Kaufempfehlung . Jeder der Pinot Noir mag, sollte diesen Wein probieren....
Jahrgang: 2020
Feiner, etwas rustikaler Pinot. Kein „passt zu allen Gelegenheiten“ Schönling, sondern klar das, was diese Rebsorte ausmacht. In der Nase Johannisbeeren, Oliven, Waldboden. Feines Tannin. Braucht im Glas definitiv erst mal Luft. Zweijährig verkostet kann L‘Aigle auch noch einige Zeit lagern. Für aktuell 15,20€ absoluter Kaufzwang!
Jahrgang: 2020
sehr zu empfehlen
Jahrgang: 2017
Ganz großes Kino.
Jahrgang: 2015
Erinnert sowohl an Burgunder als auch an warme Südweine. Strahlende, schöne Farbe. Typisch für Pinot Noir: recht transparent. In der Nase Walderdbeere, Himbeere aber auch Blaubeere, Veilchen, Waldboden. Würzig, auch florale Noten. Veilchen. Von klarer Säure begleitet. Gute Balance aus Fülle des Körpers, Säure und Würze. Im Abgang kräftige Tannine. Sollte man nicht lange offen lassen - bei mir ließ er nach einigen Tagen deutlich nach.
Jahrgang: 2015
Der Wein ist sehr kräftig im Körper und hat einen derbe Taninnote, erinnert nicht sehr stark an einen Spätburgunder. Er hat eine etwas unharmonische Struktur. Preis/Leistung stimmt nicht.
Jahrgang: 2015
Sehr gehaltvoll und elegant im Abgang!
Jahrgang: 2015
Kräftig, stark, ein bisschen robust, aber auch duftig
Jahrgang: 2015
Exzellenter Pinot Noir mit toller Struktur. -- Aussehen: granat / kirschrot, Ränder hell auslaufend, niedrige Viskosität. -- Nase: Rauch, Fass, verbranntes Gummi, reife dunkle Frucht, Erdbeere, Waldbeeren. -- Geschmack: Mandeln, Vanille, gekochte Früchte, angenehme Säure, harmonisch, gut eingebundene Bitterstoffe, intensiv mit mittellangem Abgang. -- Speiseempfehlung: Kalbsfilet mit Kräuterjus und Kartoffelgratin. -- Temperatur: 16 °C
Jahrgang: 2014
Ein wenig säuerlich im Abgang, aber ansonsten ein super Wein!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Entenbrust au Cassis
Zutaten für 2 Personen

2 Entenbrustfilets  •  1 El Balsamessig  •  2 El Cassis  •  50 ml Bouillon  •  3-4 El Sahne  •  1 El Johannisbeergelee  •  1 Msp. Senf  •  Salz  •  Pfeffer

Zubereitung

1. Die Entenbrustfilets auf der Hautseite einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer vorgeheizten Pfanne 6 Minuten braten, umdrehen und auf der Fleischseite ca. 2 Minuten anbraten.

2. Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln.

3. In den Bratenfond Balsamessig, Cassis, Bouillon und Senf geben und aufkochen lassen.

4. Sahne und Johannisbeergelee zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Das Fleisch mit dem Fleischsaft zugeben und bei niedriger Hitze noch ca. 5-10 Minuten ziehen lassen, je nachdem ob die Enten-brust durch oder rosa sein soll.

6. Die Entenbrust in schräge Schreiben schneiden und auf vier vorgewärmten Tellern anrichten, die Soße darüber geben.

Dazu schmecken ein sahniges Kartoffelgratin sowie grüne Bohnen, Karotten oder auch Brokkoli.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Schafskäsepasta
Zutaten für 4 Personen

200 g Schafskäse  •  150 g Vollmilch-Joghurt  •  2 El Crème fraîche  •  2 Knoblauchzehen  •  Salz  •  Pfeffer  •  200 g Tomaten  •  1 Bund Basilikum

Zubereitung

1. Schafskäse zerbröckeln und mit Joghurt und Crème fraîche pürieren.

2. Knoblauchzehe abziehen und dazu pressen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Tomaten in kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und würfeln. Basilikum hacken und zusammen mit den Tomaten unterheben.

Für einen leckeren Brotaufstrich reduziert man einfach die Menge des untergerührten Joghurts (etwa die Hälfte), so dass man eine cremige Konsistenz erzielt.

Kalt und zu frisch gekochter Pasta servieren. Herrlich erfrischend an heißen Sommertagen. Dazu Baguette reichen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22313M102
Alkoholgehalt:
13,88% Vol.
Restzucker:
2,2 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Haute Vallée de l'Aude, Languedoc
Qualitätsstufe:
Haute Vallée de l'Aude Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
14540



Weitere Weine


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken