DR. CRUSIUS Rhyolith Riesling 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Warum sind eigentlich Weinberge aus Vulkangestein, wie der rote Rhyolith, so gut für den Anbau von Wein? Das liegt einmal an dem hohen Gehalt an Mineralien, die gerade auch dem Riesling zugutekommen. Zum Zweiten erwärmt sich Vulkangestein schnell und lässt so die Trauben perfekt reifen. Das merkt man auch dem Rhyolith von Crusius an, ein Bilderbuch-Riesling. Einladende gelbgrüne Farbe. Der präzise Duft mit reifem Pfirsich, Aprikosen, weißen Blüten und grüner Birne bilden einen reizvollen Kontrast zur spürbaren Mineralität. Am Gaumen Riesling pur, faszinierendes Fruchtsüße-Weinsäure-Spiel, filigrane Struktur, ein dichtes Extrakt trifft auf eine zauberhafte Eleganz. Riesling, we love you! |
Gutsabfüllung Weingut Dr. Crusius 55595 Traisen, Deutschland |
Das Weingut Dr. Crusius in Traisen an der Nahe ist seit über 430 Jahren in Familienhand. Peter und Brigitta Crusius bewirtschaften aktuell 17 Hektar Rebfläche mit dem Fokus auf Riesling und Burgundersorten. Der 2009 verstorbene Vater Hans-Joachim Crusius begründete als Pionier des trockenen Rieslings den guten Namen des Weingutes an der Nahe.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 7 775 009 16
Alkoholgehalt: 12,99% Vol. Restzucker: 6,1 g/l Gesamtsäure 6,8 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Nahe Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Gutsabfüllung
Weingut Dr. Crusius
55595 Traisen, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 16306
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Aus dem Fels gewachsen
Hansjoachim Crusius hat als Pionier des trockenen Rieslings den guten Namen des Weingutes an der Nahe begründet. Nach ihm etablierte sein Sohn Peter den einstigen Gemischtbetrieb in der Spitzengruppe der Nahe-Weingüter. Das Weingut Dr. Crusius ist das langjährigste Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter - VDP Nahe.
Drei Weinrichtungen schenkt Dr. Peter Crusius Beachtung: Riesling, weißen Burgundersorten, Frühburgundr und Spätburgunder. Den Fokus richtet er jedoch auf Riesling, und da ganz besonders auf die Lagen am Rotenfels. Hier scheinen die Reben direkt aus dem Fels zu wachsen. Die trutzige "Traiser Bastei", die Prestigelage, erhebt sich wie eine Wand am Ufer der Nahe. In der Lage "Traiser Rotenfels" ist es zwar nicht ganz so steil, aber der rote Fels prägt auch hier den klassischen mineralischen Stil.
"Rhyolith" steht für "fließenden Stein", auch Porphyr genannt, und bezeichnet das Vulkangestein, das aus einem vor 300 Millionen Jahren aktiven Vulkan entstand. Handgelesen aus den Weinbergen am spektakulären Rotenfels-Felsmassiv, der höchsten Steilwand nördlich der Alpen, ist dieser Riesling ein Genuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Das Mikroklima im witterungsgeschützten Felsenkessel ermöglicht jährliche Temperaturschwankungen bis zu 70 °C. Hier stehen die Reben auf Porphyr-Vulkangestein und wurzeln bis zu 25 Meter tief.
-
Kunden-Bewertungen (17)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Wer mineralische Weine mag ist hier genau richtig. Toller Wein.
Autor: Aleksandra S. aus HamburgEin wirklich guter Riesling, wenig Säure, sehr ausgewogen. Feiner Befleiter für edle Speisen. Ist seinen Preis wert.
Autor: Claudia R. aus UnterschleißheimJa, dieser Riesling ist wahrhaftig ein Genuss. Mineralisch unterscheidet er sich stark von anderen Rieslingsorten.
Autor: Jürgen S. aus MannheimHervorragend ausgebauter Riesling mit dem gewissen Etwas.
Autor: Ulrich R. aus WaldbrölCremiger, nussiger, komplexer, herber, mineralischer Riesling. Zur Zeit ist die Frucht sehr verhalten - zeigt nur bißchen Steinfrucht. Mittellanger Abgang. Warten wir paar Monate - dann sollte der Wein den optimalen Genuss bieten!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Schöner, saftiger riesling mit zug. Frucht, stein, säure und süsse sind passend. Gute länge. Die 13 alc sind gut versteckt. Kaufempfehlung.
Autor: Ralf S. aus MoritzburgKräftiger und komplexer Riesling, deutlich mineralisch. Die Aromen von reifen gelben und exotischen Früchten befinden sich eher im Hintergrund. Cremiger Wein mit langem Abgang (nach 1+ Jahr Flaschenreife).
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr fruchtiger und geschmackvoller Wein. Ich bin begeistert davon. Leider ist dieser Wein sehr teuer und nicht nur zum "mal eben schlürfen" geeignet.
Autor: Klaus K. aus BergneustadtSehr schöner Wein mit guter Struktur - prägnanten Säure und höheren Restsüße. -- Aussehen: klar, blassgelb, niedrige Viskosität. -- Nase: Frucht - Pfirsich, Honignoten. -- Geschmack: intensive Säure, gut eingebunden, Süße, Ananas, mittlerer Abgang. -- Speiseempfehlung: Fischgerichte -- Temperatur: 9 °C
In der Nase zurückhaltend aber im Geschmack sehr schöner Wein. Die prägnante Säure ist wunderbar mit der höheren Restsüße kombiniert, was dem Wein gute Tiefe bringt. Sehr schöne (gelbe) Frucht miAutor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Wunderbar - kann für den Jahrgang 2014 alles bereits vorher Geschriebene bestätigen. Gerne wieder.
Autor: Stephan C. aus ErhartingEin Traum, denn für jedermann bezahlbarer Genuss vom ersten bis zum letzten Schluck!
Autor: Roman K. aus WiesbadenWeinbewertung ist, in meinen Augen, immer sehr subjektiv zu sehen.
Also für mich ist der Rhyolith ein wunderbarer fruchtiger Riesling ohne jegliche Einschränkung. Hervorragend zu gutem Essen aber auch bestens für gemütliche Stunden geeignet.
Der Preis ist der Leistung absolut angepasst.Autor: Peter F. aus Moosburg a.d.Isar -
Rezepte
Rezepte
Ratatouille de Poissons (Fischeintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Oliven) Zutaten für 4 Personen400 g Kabeljau 400 g Meeraal 200 g Rotzungenfilets 1 kg Tomaten 500 g Zwiebeln etwas Olivenöl 1 TL Thymianblättchen 2-3 Salbeiblätter 1 Lorbeerblatt 100 g schwarze Oliven Salz, Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung1. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und in dünne Ringe schneiden.
2. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln kurz darin andünsten. Dann die Tomaten, die Kräuter und die Oliven beifügen und alles auf kleinem Feuer 30 Min. köcheln lassen.
3. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischfilets leicht würzen, in die Sauce legen und zugedeckt auf kleinem Feuer für etwa 20 Min. gar ziehen lassen.
4. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Hierzu passt wunderbar ein Knoblauch-Baguette.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Rosi Schillo aus Siegburg.
Makrelen vom Grill mit Beerensauce Zutaten für 4 Portionen4 küchenfertige Makrelen (je etwa 300 g) mehrere Zweige Fenchelgrün 1 Bund Dill Saft von 1 Zitrone Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Öl
Für die Sauce:
400 g schwarze Beeren (Johannisbeeren, Brombeeren) 1 EL Zitronensaft Salz 2 EL Zucker 1 Messerspitze Cayennepfeffer
Zubereitung1. Die Makrelen abspülen, innen gut ausspülen und trockentupfen. Auf den Seiten je drei Mal einschneiden. Das Fenchelgrün in die Bäuche der Fische stecken. Den Dill waschen und ohne die Stiele hacken. Zitronensaft, Dill, Salz, Pfeffer und das Öl mischen und die Fische damit bestreichen. Zugedeckt etwa 1 Stunde marinieren.
2. Die Marinade großzügig von den Fischen streifen und auffangen. Die Makrelen auf einem Blech unter den heißen Backofengrill 20 bis 30 Minuten grillen, dabei drei Mal wenden und mit Marinade bestreichen.
3. Inzwischen für die Sauce die Beeren waschen und entstielen, mit Zitronensaft, 1 Prise Salz, dem Zucker und 3 EL Wasser in einem Topf aufkochen und in 5 bis 8 Minuten weich garen. Die Beeren durch ein feines Sieb passieren. Das Püree mit Cayennepfeffer würzen und abkühlen lassen.
4. Die Makrelen auf vorgewärmten Serviertellern anrichten und mit Beerensauce servieren. Dazu frisches Baguette reichen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.