Deutschland, Nahe 

DR. CRUSIUS Rhyolith Riesling 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Warum sind eigentlich Weinberge aus Vulkangestein, wie der rote Rhyolith, so gut für den Anbau von Wein? Das liegt einmal an dem hohen Gehalt an Mineralien, die gerade auch dem Riesling zu­gu­te­kom­men. Zum Zweiten erwärmt sich Vulkangestein schnell und lässt so die Trauben perfekt reifen. Das merkt man auch dem Rhyolith von Crusius an, ein Bilderbuch-Riesling. Einladende gelbgrüne Farbe. Der präzise Duft mit reifem Pfirsich, Aprikosen, weißen Blüten und grüner Birne bilden einen reizvollen Kontrast zur spürbaren Mineralität. Am Gaumen Riesling pur, faszinierendes Fruchtsüße-Weinsäure-Spiel, filigrane Struktur, ein dichtes Extrakt trifft auf eine zauberhafte Eleganz. Riesling, we love you!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,67 €/l)

Aus dem Fels gewachsen

Hansjoachim Crusius hat als Pionier des trockenen Rieslings den guten Namen des Weingutes an der Nahe begründet. Nach ihm etablierte sein Sohn Peter den einstigen Gemischtbetrieb in der Spitzengruppe der Nahe-Weingüter. Das Weingut Dr. Crusius ist das langjährigste Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter - VDP Nahe.

Drei Weinrichtungen schenkt Dr. Peter Crusius Beachtung: Riesling, weißen Burgundersorten, Frühburgundr und Spätburgunder. Den Fokus richtet er jedoch auf Riesling, und da ganz besonders auf die Lagen am Rotenfels. Hier scheinen die Reben direkt aus dem Fels zu wachsen. Die trutzige "Traiser Bastei", die Prestigelage, erhebt sich wie eine Wand am Ufer der Nahe. In der Lage "Traiser Rotenfels" ist es zwar nicht ganz so steil, aber der rote Fels prägt auch hier den klassischen mineralischen Stil.

"Rhyolith" steht für "fließenden Stein", auch Porphyr genannt, und bezeichnet das Vulkangestein, das aus einem vor 300 Millionen Jahren aktiven Vulkan entstand. Handgelesen aus den Weinbergen am spektakulären Rotenfels-Felsmassiv, der höchsten Steilwand nördlich der Alpen, ist dieser Riesling ein Genuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Das Mikroklima im witterungsgeschützten Felsenkessel ermöglicht jährliche Temperaturschwankungen bis zu 70 °C. Hier stehen die Reben auf Porphyr-Vulkangestein und wurzeln bis zu 25 Meter tief.

Weingut Dr. Crusius in Traisen

Das Weingut Dr. Crusius in Traisen an der Nahe ist seit über 430 Jahren in Familienhand. Peter und Brigitta Crusius bewirtschaften aktuell 17 Hektar Rebfläche mit dem Fokus auf Riesling und Burgundersorten. Der 2009 verstorbene Vater Hans-Joachim Crusius begründete als Pionier des trockenen Rieslings den guten Namen des Weingutes an der Nahe.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Wer mineralische Weine mag ist hier genau richtig. Toller Wein.
Jahrgang: 2020
Ein wirklich guter Riesling, wenig Säure, sehr ausgewogen. Feiner Befleiter für edle Speisen. Ist seinen Preis wert.
Jahrgang: 2019
Ja, dieser Riesling ist wahrhaftig ein Genuss. Mineralisch unterscheidet er sich stark von anderen Rieslingsorten.
Jahrgang: 2018
Cremiger, nussiger, komplexer, herber, mineralischer Riesling. Zur Zeit ist die Frucht sehr verhalten - zeigt nur bißchen Steinfrucht. Mittellanger Abgang. Warten wir paar Monate - dann sollte der Wein den optimalen Genuss bieten!
Jahrgang: 2016
Schöner, saftiger riesling mit zug. Frucht, stein, säure und süsse sind passend. Gute länge. Die 13 alc sind gut versteckt. Kaufempfehlung.
Jahrgang: 2016
Kräftiger und komplexer Riesling, deutlich mineralisch. Die Aromen von reifen gelben und exotischen Früchten befinden sich eher im Hintergrund. Cremiger Wein mit langem Abgang (nach 1+ Jahr Flaschenreife).
Jahrgang: 2016
Sehr fruchtiger und geschmackvoller Wein. Ich bin begeistert davon. Leider ist dieser Wein sehr teuer und nicht nur zum "mal eben schlürfen" geeignet.
Jahrgang: 2015
Toller mineralischer Riesling. Gerne wieder!!
Jahrgang: 2015
Hervorragend ausgebauter Riesling mit dem gewissen Etwas.
Jahrgang: 2015
Ein ausgezeichneter Wein!
Jahrgang: 2015
Sehr schöner Wein mit guter Struktur - prägnanten Säure und höheren Restsüße. -- Aussehen: klar, blassgelb, niedrige Viskosität. -- Nase: Frucht - Pfirsich, Honignoten. -- Geschmack: intensive Säure, gut eingebunden, Süße, Ananas, mittlerer Abgang. -- Speiseempfehlung: Fischgerichte -- Temperatur: 9 °C In der Nase zurückhaltend aber im Geschmack sehr schöner Wein. Die prägnante Säure ist wunderbar mit der höheren Restsüße kombiniert, was dem Wein gute Tiefe bringt. Sehr schöne (gelbe) Frucht mi
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Ratatouille de Poissons
(Fischeintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Oliven)
Zutaten für 4 Personen

400 g Kabeljau  •  400 g Meeraal  •  200 g Rotzungenfilets  •  1 kg Tomaten  •  500 g Zwiebeln  •  etwas Olivenöl  •  1 TL Thymianblättchen  •  2-3 Salbeiblätter  •  1 Lorbeerblatt  •  100 g schwarze Oliven  •  Salz, Pfeffer  •  1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und in dünne Ringe schneiden.

2. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln kurz darin andünsten. Dann die Tomaten, die Kräuter und die Oliven beifügen und alles auf kleinem Feuer 30 Min. köcheln lassen.

3. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischfilets leicht würzen, in die Sauce legen und zugedeckt auf kleinem Feuer für etwa 20 Min. gar ziehen lassen.

4. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Hierzu passt wunderbar ein Knoblauch-Baguette.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Rosi Schillo aus Siegburg.

2. Rezepte-Tipp
Makrelen vom Grill mit Beerensauce
Zutaten für 4 Portionen

4 küchenfertige Makrelen (je etwa 300 g)  •  mehrere Zweige Fenchelgrün  •  1 Bund Dill  •  Saft von 1 Zitrone  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Öl

Für die Sauce:

400 g schwarze Beeren (Johannisbeeren, Brombeeren)  •  1 EL Zitronensaft  •  Salz  •  2 EL Zucker  •  1 Messerspitze Cayennepfeffer

Zubereitung

1. Die Makrelen abspülen, innen gut ausspülen und trockentupfen. Auf den Seiten je drei Mal einschneiden. Das Fenchelgrün in die Bäuche der Fische stecken. Den Dill waschen und ohne die Stiele hacken. Zitronensaft, Dill, Salz, Pfeffer und das Öl mischen und die Fische damit bestreichen. Zugedeckt etwa 1 Stunde marinieren.

2. Die Marinade großzügig von den Fischen streifen und auffangen. Die Makrelen auf einem Blech unter den heißen Backofengrill 20 bis 30 Minuten grillen, dabei drei Mal wenden und mit Marinade bestreichen.

3. Inzwischen für die Sauce die Beeren waschen und entstielen, mit Zitronensaft, 1 Prise Salz, dem Zucker und 3 EL Wasser in einem Topf aufkochen und in 5 bis 8 Minuten weich garen. Die Beeren durch ein feines Sieb passieren. Das Püree mit Cayennepfeffer würzen und abkühlen lassen.

4. Die Makrelen auf vorgewärmten Serviertellern anrichten und mit Beerensauce servieren. Dazu frisches Baguette reichen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 7 775 009 16
Alkoholgehalt:
12,99% Vol.
Restzucker:
6,1 g/l
Gesamtsäure:
6,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Nahe
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
10-12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
16306





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken