Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Prinz Quarzit Bio* 2022 – DE-ÖKO-003

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | "Die Formkurve dieses beständigen Ökobetriebes zeigt auch in diesem Jahr weiter nach oben", stellt der renommierte Weinführer Gault&Millau fest und bestätigt dabei, was Kenner der Szene schon lange für eine ausgemachte Sache halten: Fred Prinz ist der aufgehende Stern unter den Top-Riesling-Erzeugern im Rheingau. Sein Quarzit, der ein brillantes strohgelb mit grün schimmernden Reflexen im Glas zeigt, beweist warum. Der Duft ist von erstaunlicher Vielschichtigkeit: Delikater roter Apfel gibt gemeinsam mit reifem Pfirsich den ersten Eiindruck. Dann kommen Zitrus-Noten und grüne Birne dazu, alles auf dem Fundament einer spürbaren Mineralität, typisch für einen Riesling vom Quarzit-Terroir. Am Gaumen sorgen saftige Frucht, straffe Struktur und ein wiederum von Mineralität geprägtes Finale für große Aufmerksamkeit. Jetzt schon ein Traum-Riesling, hat aber Reife-Potenzial… Wenn Sie ihm denn widerstehen können. |
Erzeugerabfüllung Weingut Prinz 65375 Hallgarten, Deutschland |
Fred Prinz, Rheingauer durch und durch, hat, wie er selbst sagt, den Rheingau NIE verlassen. Aufgewachsen am Rhein, Schulzeit dort verbracht, Ausbildung absolviert, die Bundeswehrzeit durchlaufen, seinen Arbeitsplatz besetzt – auch seine Frau Sabine hat er im Rheingau kennen gelernt. Wie die Wurzeln seiner Rieslingstöcke, ist auch Fred Prinz in seiner Heimat fest verankert.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 30 148 017 2
Alkoholgehalt: 12,32% Vol. Restzucker: 4,6 g/l Gesamtsäure 6,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Rheingau Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Erzeugerabfüllung
Weingut Prinz
65375 Hallgarten, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 10°C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 16357
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Fred Prinz - König des Rieslings!
„Eine der besten Kollektionen der Region!", schreibt der Wein-Journalist Gerhard Eichelmann und vergibt vier von fünf Sternen für das Weingut Fred Prinz in Hallgarten im Rheingau. Und diese Lorbeeren hat der leidenschaftliche Winzer wahrlich verdient. Denn kaum ein zweiter Rheingauer Winzer hat in den letzten Jahren eine solch fulminanten Aufstieg hingelegt. Und das ist kein Zufall, dann alles was Fred Prinz angeht, hat Hand und Fuß.
Das fängt bei seiner streng eingehaltenen Bio-Dynamie an, geht weiter mit seiner konsequenten Lagen-Interpretation und hört bei seinem intelligenten Ausbau der Weine nicht auf. Mit 90 % Riesling im Weinberg ist die Route klar, dazu kommen Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Roter Riesling und Traminer. Seine vier Lagen (Jungfer, Schönhell, Frühernberg und Hendelberg) gehören zu den besten vor Ort… Man darf gespannt sein, was hier noch passiert!
-
Kunden-Bewertungen (18)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Auf Empfehlung meiner Filiale gekauft und ich wurde nicht enttäuscht.
Sehr charakterstarker, eigenwilliger Riesling. Edle, milde Säure mit roten Äpfeln und Birne.
Ein wirklich besonderer Rheingauriesling dessen Preis absolut gerechtfertigt ist, da er auch noch in BIO-Qualität ausgebaut wurde.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfEin wirklich runder Riesling, stimmig, nicht exzentrisch. Und dann noch ein feiner aber toller Nachgang.
Mehr als universell - hoffentlich kommt er bald wiederAutor: Hartmut K. aus Hattenhofensehr lecker - genau unser Geschmack
schön trocken
leicht fruchtigAutor: Maik S. aus RecklinghausenOh, hallo der Jahrgang 2020 kann nicht mithalten mit 2019, deshalb nur 3 Points, mehr will ich nicht sagen !!
Autor: Jürgen S. aus MannheimGuter Riesling mit einer spürbaren Mineralität. Frisch, nicht zu viel Säure. Komplexität könnte höher sein für den Preis. Wegen PLV daher Punktabzug.
Autor: Andreas R. aus MünchenEr kommt für ein Riesling sehr einfach rüber, aber dann entfaltet er im Gaumen viele verschiedene Aromen die auch im Abgang weiter blühen.
Autor: Jürgen S. aus MannheimIch bin vom Wein dieses Weinguts sehr begeistert. Da ich mich etwas mit Wein auskenne (trinke Weine seit 17J.) sollte ich für einen guten Freund 6 Fl. Weisswein für seine Geb. Feier besorgen. Im Depot in KA waren gerade noch 6 Fl. Aber von 3 Jahrg.16, 17, und 18er, aber ohne Brille sah ich es nicht. Ich wollte nur vom 2018 er. Also Augen auf beim nächsten Mal. Ich finde, das man darauf aufmerksam gemacht werden sollte, oder sehe ich Das falsch?
Autor: Kurt S. aus WaldbronnMir fehlt hier die Eleganz und Leichtigkeit, die mir beim Riesling gefällt. Daher muss ich sagen, dass er nicht meine Empfehlung bekommt.
Autor: Arno O. aus ErkelenzAusgezeichnet. Rheingau-Bio-Riesling at its best. Exzellenter mineralischer Riesling mit angenehmen Aromen. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Ulrich R. aus WaldbrölDer Wein hat eine sehr gute Säure und passt gut zur heißen
Jahreszeit und damit zu Grillgerichten.
Für mich Spitze.Autor: Uwe S. aus SteinKomplexer Weißwein mit schöner Mineralität und reifer Frucht. Perfektes Beispeil vom deutschen Riesling, mit über Jahre konstanter sehr hoher Qualität. Gelbe Frucht, Pfirsich, exotische Früchte. Leicht dropsig. Kräuter. Lebhafte Säure, tolle Strukur, mineralisches Rückgrat. Miitellanger bis langer Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Nach 1 Jahr (eine von den letzten 2015er Flaschen im Depot) Reifezeit zeigt der Wein was er kann. Mineralisch mit ausgeprägten aber harmonischen Bitterstoffen, "Petrolige" Schiefernote in der Nase und im Geschmack. Angenehme Säure gut kombiniert mit Restsüße. Ein Klasse Riesling!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Toller Wein!
Nicht zu viel Säure, feine Süße nebst frischer, fruchtiger Note. Eigentlich kein "thypischer" Riesling, geht leicht in Richtung Grauburgunder.
Da ich oft Probleme mit Sodbrennen habe
, ein hervorragender Wein. Auch Sorbitallergiker sollten diese BIO-Variante einmal probieren.
TOP!Autor: Christian F. aus MünsterIm Vergleich zur Konkurrenz etwas zu teuer, aber hervorragend im Geschmack und gut abgestimmt, empfehlenswert.
Autor: Roman K. aus WiesbadenEin blitzblanker Riesling, wunderbar abgestimmt und für einen Riesling verblüffend weich. Das Aroma zartwürzig und treffend wie sein Name von feiner Mineralität. Für mich ein außergewöhnlicher Riesling, der mehr als sein Geld wert ist. Kaufe ich sofort wieder!
Autor: Ingo M. aus StrausbergEin sehr schöner Riesling, der mit seiner spritzigen Art, ohne übertriebener Säure, dank seiner leichten, fruchtigen Süße wunderbar zu Meeresfrüchten und leichterem Fingerfood passt. In dieser Preisklasse einfach klasse.
Autor: Heinz K. aus RosenheimKräftiger, mineralischer und trockener Riesling. Am mineralischen Duft und Geschmack erkennt man seine Herkunft aus quarzithaltigen Böden.
Dieser Riesling dürfte in dieser Preisklasse kaum zu übertreffen sein.Autor: Johannes-C. A. aus Hamburg -
Rezepte
Rezepte
Fromage de Chèvre chaud sur Salade (Warmer Ziegenkäse auf Salat) Zutaten für 4 Personen4 kleine Ziegenkäse à 80 g 2 TL Olivenöl schwarzer Pfeffer 4 dünne Scheiben Baguette 300 g gemischter grüner Salat (Friséesalat, Kopfsalat, Feldsalat)
für die Salatsoße:
4 EL Walnussöl 1 EL Essig Salz, Pfeffer
Zubereitung1. Am Vorabend den Käse auf einen Teller mit Olivenöl und Pfeffer legen. Mehrmals wenden und an einem kühlen Ort eine Nacht lagern.
2. Am nächsten Tag Salatsoße aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer zubereiten. Den Salat waschen, schneiden und mischen und auf 4 Teller aufteilen. Die Baguettescheiben toasten bzw. grillen. Den Ziegenkäse auf die Baguettescheiben legen und im sehr heißen Ofen (250 °C) 5 Min. garen. Danach auf jeden Teller legen und mit einer Flasche "Muscadet" servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Lachsforelle in der Salzkruste Zutaten für 2 - 3 Personen1 Lachsforelle, ca. 1 kg 3 Bund Blattpetersilie 2 Bund Dill 1,5 kg grobes Meersalz etwas Wasser, 1 Eiweiß
Zubereitung1. Den ausgenommenen Fisch gründlich mit Wasser abspülen. Petersilie und Dill in den Bauch stecken.
2. Den Ofen auf 200° C vorheizen. Ein Backblech mit Alu-Folie auslegen. Salz mit Wasser und Eiweiß mischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Ein Drittel dieser Masse, der Form des Fisches entsprechend, auf dem Blech verteilen. Den Fisch auf die Masse legen, mit der restlichen Masse bedecken; gut andrücken, damit keine Risse im Mantel entstehen.
3. Die Lachsforelle etwa 30 Min. im Ofen garen. Fisch aus dem Ofen nehmen, die obere Salzkruste mit einem harten Gegenstand zerbrechen. Den Fisch tranchieren und mit Basmati-Reis und grünem Salat servieren.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.