Deutschland, Rheingau 

PRINZ Quarzit BIO** 2022 – DE-ÖKO-003

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
"Die Formkurve dieses beständigen Ökobetriebes zeigt auch in diesem Jahr weiter nach oben", stellt der renommierte Weinführer Gault&Millau fest und bestätigt dabei, was Kenner der Szene schon lange für eine ausgemachte Sache halten: Fred Prinz ist der aufgehende Stern unter den Top-Riesling-Erzeugern im Rheingau. Sein Quarzit, der ein brillantes strohgelb mit grün schimmernden Reflexen im Glas zeigt, beweist warum. Der Duft ist von erstaunlicher Vielschichtigkeit: Delikater roter Apfel gibt gemeinsam mit reifem Pfirsich den ersten Eiindruck. Dann kommen Zitrus-Noten und grüne Birne dazu, alles auf dem Fundament einer spürbaren Mineralität, typisch für einen Riesling vom Quarzit-Terroir. Am Gaumen sorgen saftige Frucht, straffe Struktur und ein wiederum von Mineralität geprägtes Finale für große Aufmerksamkeit. Jetzt schon ein Traum-Riesling, hat aber Reife-Potenzial… Wenn Sie ihm denn widerstehen können. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(17,20 €/l)
Rheingau Deutschland

Fred Prinz - König des Rieslings!

„Eine der besten Kollektionen der Region!", schreibt der Wein-Journalist Gerhard Eichelmann und vergibt vier von fünf Sternen für das Weingut Fred Prinz in Hallgarten im Rheingau. Und diese Lorbeeren hat der leidenschaftliche Winzer wahrlich verdient. Denn kaum ein zweiter Rheingauer Winzer hat in den letzten Jahren eine solch fulminanten Aufstieg hingelegt. Und das ist kein Zufall, dann alles was Fred Prinz angeht, hat Hand und Fuß.

Das fängt bei seiner streng eingehaltenen Bio-Dynamie an, geht weiter mit seiner konsequenten Lagen-Interpretation und hört bei seinem intelligenten Ausbau der Weine nicht auf. Mit 90 % Riesling im Weinberg ist die Route klar, dazu kommen Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Roter Riesling und Traminer. Seine vier Lagen (Jungfer, Schönhell, Frühernberg und Hendelberg) gehören zu den besten vor Ort… Man darf gespannt sein, was hier noch passiert!

Fred Prinz in Hallgarten

Fred Prinz, Rheingauer durch und durch, hat, wie er selbst sagt, den Rheingau NIE verlassen. Aufgewachsen am Rhein, Schulzeit dort verbracht, Ausbildung absolviert, die Bundeswehrzeit durchlaufen, seinen Arbeitsplatz besetzt – auch seine Frau Sabine hat er im Rheingau kennen gelernt. Wie die Wurzeln seiner Rieslingstöcke, ist auch Fred Prinz in seiner Heimat fest verankert.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Auf Empfehlung meiner Filiale gekauft und ich wurde nicht enttäuscht. Sehr charakterstarker, eigenwilliger Riesling. Edle, milde Säure mit roten Äpfeln und Birne. Ein wirklich besonderer Rheingauriesling dessen Preis absolut gerechtfertigt ist, da er auch noch in BIO-Qualität ausgebaut wurde.
Jahrgang: 2021
Ein wirklich runder Riesling, stimmig, nicht exzentrisch. Und dann noch ein feiner aber toller Nachgang. Mehr als universell - hoffentlich kommt er bald wieder
Jahrgang: 2021
sehr lecker - genau unser Geschmack schön trocken leicht fruchtig
Jahrgang: 2020
Oh, hallo der Jahrgang 2020 kann nicht mithalten mit 2019, deshalb nur 3 Points, mehr will ich nicht sagen !!
Jahrgang: 2019
Guter Riesling mit einer spürbaren Mineralität. Frisch, nicht zu viel Säure. Komplexität könnte höher sein für den Preis. Wegen PLV daher Punktabzug.
Jahrgang: 2019
Er kommt für ein Riesling sehr einfach rüber, aber dann entfaltet er im Gaumen viele verschiedene Aromen die auch im Abgang weiter blühen.
Jahrgang: 2019
Ich bin vom Wein dieses Weinguts sehr begeistert. Da ich mich etwas mit Wein auskenne (trinke Weine seit 17J.) sollte ich für einen guten Freund 6 Fl. Weisswein für seine Geb. Feier besorgen. Im Depot in KA waren gerade noch 6 Fl. Aber von 3 Jahrg.16, 17, und 18er, aber ohne Brille sah ich es nicht. Ich wollte nur vom 2018 er. Also Augen auf beim nächsten Mal. Ich finde, das man darauf aufmerksam gemacht werden sollte, oder sehe ich Das falsch?
Jahrgang: 2018
Mir fehlt hier die Eleganz und Leichtigkeit, die mir beim Riesling gefällt. Daher muss ich sagen, dass er nicht meine Empfehlung bekommt.
Jahrgang: 2018
Ausgezeichnet. Rheingau-Bio-Riesling at its best. Exzellenter mineralischer Riesling mit angenehmen Aromen. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jahrgang: 2018
Komplexer Weißwein mit schöner Mineralität und reifer Frucht. Perfektes Beispeil vom deutschen Riesling, mit über Jahre konstanter sehr hoher Qualität. Gelbe Frucht, Pfirsich, exotische Früchte. Leicht dropsig. Kräuter. Lebhafte Säure, tolle Strukur, mineralisches Rückgrat. Miitellanger bis langer Abgang.
Jahrgang: 2016
Der Wein hat eine sehr gute Säure und passt gut zur heißen Jahreszeit und damit zu Grillgerichten. Für mich Spitze.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Fromage de Chèvre chaud sur Salade
(Warmer Ziegenkäse auf Salat)
Zutaten für 4 Personen

4 kleine Ziegenkäse à 80 g  •  2 TL Olivenöl  •  schwarzer Pfeffer  •  4 dünne Scheiben Baguette  •  300 g gemischter grüner Salat  •  (Friséesalat, Kopfsalat, Feldsalat)

für die Salatsoße:

4 EL Walnussöl  •  1 EL Essig  •  Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Am Vorabend den Käse auf einen Teller mit Olivenöl und Pfeffer legen. Mehrmals wenden und an einem kühlen Ort eine Nacht lagern.

2. Am nächsten Tag Salatsoße aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer zubereiten. Den Salat waschen, schneiden und mischen und auf 4 Teller aufteilen. Die Baguettescheiben toasten bzw. grillen. Den Ziegenkäse auf die Baguettescheiben legen und im sehr heißen Ofen (250 °C) 5 Min. garen. Danach auf jeden Teller legen und mit einer Flasche "Muscadet" servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Lachsforelle in der Salzkruste
2. Rezepte-Tipp
Lachsforelle in der Salzkruste
Zutaten für 2 - 3 Personen

1 Lachsforelle, ca. 1 kg  •  3 Bund Blattpetersilie  •  2 Bund Dill  •  1,5 kg grobes Meersalz  •  etwas Wasser, 1 Eiweiß

Zubereitung

1. Den ausgenommenen Fisch gründlich mit Wasser abspülen. Petersilie und Dill in den Bauch stecken.

2. Den Ofen auf 200° C vorheizen. Ein Backblech mit Alu-Folie auslegen. Salz mit Wasser und Eiweiß mischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Ein Drittel dieser Masse, der Form des Fisches entsprechend, auf dem Blech verteilen. Den Fisch auf die Masse legen, mit der restlichen Masse bedecken; gut andrücken, damit keine Risse im Mantel entstehen.

3. Die Lachsforelle etwa 30 Min. im Ofen garen. Fisch aus dem Ofen nehmen, die obere Salzkruste mit einem harten Gegenstand zerbrechen. Den Fisch tranchieren und mit Basmati-Reis und grünem Salat servieren.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 30 148 017 2
Alkoholgehalt:
12,32% Vol.
Restzucker:
4,6 g/l
Gesamtsäure:
6,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10°C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
16357





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken