Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Vecchia Torre Leverano Riserva 2016

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Negroamaro, Malvasia Nera |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Gereifter Wein - fairer Preis… Ein Duo, das sie immer rarer macht. Insbesondere klassische Weine aus der Toskana, dem Piemont oder auch aus Bordeaux und erst recht dem Burgund sind mit älteren Jahrgängen recht kostspielig. Das kann man von dieser Leverano Riserva nicht behaupten. Die Cuvée aus Negroamaro und Malvasia Nera holte sich ihren Feinschliff 10-12 Monate in Barriques und reift seitdem viele Jahre auf der Flasche, was man dem intensiven Rubinrot nicht anmerkt. Doch beim Bouquet machen sich neben Fruchtnoten wie roten Beeren und Pflaumen, auch erste Reifenoten bemerkbar: getrocknete Kräuter, Unterholz und Gewürze, dazu Fassnoten wie Toast und Vanille. Am Gaumen warm, ausgewogen, mit samtigen Tanninen und langanhaltendem Nachhall. Ein super Wein für Schmorgerichte und Pasta mit würzigen Saucen. |
Imbottigliato all'origine Cantina Vecchia Torre SCA 73045 Leverano, Italia |
„Die apulischen Weine sind nicht alle gleich. Jeder Wein ist besonders und unverwechselbar. Das liegt an zwei der interessantesten und komplexesten Aspekte, die dem apulischen Wein seinen Charakter verleihen: das Terroir und das Klima. Meine Aufgabe ist es, diese Besonderheiten auf die Flasche zu bringen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22157
Alkoholgehalt: 14,09% Vol. Restzucker: 7,9 g/l Gesamtsäure 6,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Leverano Qualitätsstufe: Leverano Denominazione di Origine Protetta Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato all'origine
Cantina Vecchia Torre SCA
73045 Leverano, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Negroamaro, Malvasia Nera Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 22136
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Stolze Riserva aus Apulien
Am Südzipfel Italiens, dem Salento, wachsen Negroamaro-Trauben bester Qualität. Sie sind so gut, dass Ennio Cagnazzo daraus seine Riserva bereitet.
Negroamaro fühlt sich in dieser warmen Gegend besonders wohl. Seit der Antike wird die Traube im Alberello-Schnitt kultiviert. Das sind kleine Büsche, die Hitze und Trockenheit besonders gut trotzen und eine beeindruckende Traubenreife ermöglichen. Beste Voraussetzungen für Ennio, bevor die Arbeit im Keller weitergeht! Hier selektiert er die Trauben ganz penibel und wird damit dem Ruf der imposanten Rotweine, für die Denominazione d'Origine Protetta Leverano steht, mehr als gerecht. Stilvoll ergänzt wird das Ganze mit etwas Malvasia Nera. Und wie es sich für eine Riserva gehört, reifte auch dieser Wein im Holzfass.
Es ist – zugunsten der Qualität – ein langer Weg bis auf den Verkostungstisch. Kommen Sie diesem apulischen Klassiker doch ein Stückchen entgegen und freuen Sie sich auf ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!
-
Kunden-Bewertungen (70)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 70 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Das ist ein harmonischer, geschmackvoller und runder Wein, der auch den Alkohol gut einbindet. Für uns als "Franzosen-Trinker" sehr akzeptabel, vielleicht etwas zu teuer - wie viele ital. Weine
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelEin toller Rotwein, gut gereift und ausbalanciert. Dunkle Farbe. Die Nase nimmt (gealterte) Frucht, Vanille und Eiche wahr. Fruchtig-würzig und sehr dezente (aber typische) Bitterkeit.
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenEin toller Wein. Dem spannenden Geruch folgen Wärme und Frucht als erste Geschmackseindrücke, die schließlich ein wenig von Samtigkeit und Eiche dominiert werden. Die Restsüße balanciert das spielend aus.
Autor: Stephan H. aus BerlinIch frage mich ja immer, was man angeblich immer alles an Obstsalat aus Weinen heraus schmecken soll.
Aber hier stimmt es tatsächlich. Kirsche, Brombeer, ein wenig Cassis sind nur einige der vielen Aromen, die einem bei diesem tollen Wein im Mund entgegen kommen, um lange zu bleiben.
Auch diesen Jahrgang wieder zu kaufen, hat sich wirklich gelohnt.Autor: Manfred D. aus AachenSchöner italienischer körperlicher Wein. Viel Vanille und Eiche, langer Nachhall. Weniger Charakteristik primärer Aromen.
Autor: Dirk S. aus Ennepetalharmonisch
leicht fruchtig
leicht trocken
gefällt mir gut
körperreich
ist sein Geld wertAutor: Manfred K. aus StuttgartHabe den Wein als komplex und abwechslungsreich in jedem Schluck empfunden. Kein Everyday für meinen Geschmack aber eine schöne Abwechslung ...
Autor: Daniel S. aus KorschenbroichBouquet wie angepriesen.
Er Schmeckt samtig, hat intensive Frucht, runde Tanine und ich trage ihn lange auf der Zunge um jede feine Nuance zu Genießen. Er hat die richtige kleine Note an Restsüße.
Ein toller Italiener.
... mille grazieAutor: Peter J. aus Korntal-MünchingenVoller sehr guter Geschmack... Säure gleich null... Exzellenter Wein...
Autor: Arman S. aus BurgwedelSchmeckt voll und rassig, toller Gesamteindruck für wenig Geld.
Autor: Michel R. aus GöttingenInsgesamt gut er ist aber noch nicht ganz rund aber insgesamt gut
Autor: Marco E. aus Bobenheim-RoxheimMeine "weiche Tiefe" fehlt, zu gerade, aber wohl gutes Geschenk als Genusswein
Kein Eigenkauf !Autor: Thomas K. aus BerlinEIn sehr intensiver und würziger Wein, für mein Geschmack zu viel Säure. Es gibt aber deutlich bessere Weine in diesem Preissegment.
Autor: Aleksej B. aus EppelheimEin voller, leicht lieblicher runder Rotwein, dem man die
Sonne anmerkt. Passt sehr gut zu würzigem Käse.Autor: Uwe S. aus SteinVollmundiger, würziger Charakterwein. Empfehlenswert. Ein
eher halb-halbtrockenes Tröpfchen.Autor: Dirk E. aus Frankfurt am MainSehr intensiver leckerer Wein ! Super Preis - Leistung!
Autor: Matthias K. aus SüdharzSehr intensiver leckerer Wein ! Super Preis - Leistung!
Autor: Matthias K. aus SüdharzVollmundiger aber nicht zu schwerer Rotwein mit einem intensiven, angenehmen fruchtigem Geschmack.
Autor: Klaus W. aus Bad KissingenHat mir auch gut geschmeckt! Vielleicht ein wenig hochpreisig unterwegs?
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimSamtiger und würziger Wein. Sehr schöne Restsüsse.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Elegant und rund. Jeder Schluck ein herrlicher Genuss. Unter den italienischen Rotweinen gehört der Leverano Riserva zu unseren Favoriten.
Autor: Ralf S. aus LeipzigEin ausgewogener und runder Wein, für meinen Geschmack jedoch nicht trocken genug und zu marmeladig.
Autor: Thomas H. aus NürnbergSehr intensiv nach Rosinen schmeckend, deutliche kanganhaltende Säure. Die Holznote ist herausstechend aber nicht dominant.
Ein toller Wein ...Autor: Michael Z. aus WiehlGuter Begleiter für Pasta und Co aber auch sehr gut für ein Gläschen am Abend solo.
Vollmundig und doch weich.
Fruchtiger Wein
Gutes Preis/LeistungsverhältnisAutor: Jürgen L. aus Amlikon-BisseggSchmeckte uns und Gästen hervorragend zu einem Cassoulet.
Autor: Jörgen D. aus RutesheimSchöner Wein. Leider viel teurer als vor Ort - in Apulien schon ab 8,50 zu kaufen. Deshalb nur vier Sterne
Autor: Thomas W. aus MünchenSehr sueffig, nahe am Halbtrockenen. Zu Pizza+ Pasta bestens geeignet, fuer geschmorte Gerichte oder solo fehlt mir im Hinblick auf den Preis, mehr Koerper/Volumen.
Autor: Jürgen F. aus KuhardtMein Favourit - was für Aromen, vollmundig und sehr geschmackvoll, hochgradig präsent sowohl in der Nase als auch gleich beim ersten Schluck, im Mund trotzdem weich und liebevoll. Abgang und Nachklang: Mein Gott, einfach traumhaft!!! Absolutes Verwöhnprogramm, sowohl zum Essen, als auch solo! Nicht zu warm genießen und rechtzeitig öffnen. Ein Luxus-Wein!
Autor: Milad K. aus MalenteFrucht, Tannine und Holz in einem eleganten und harmonischen Paket. Umbedingt rechtzeitig öffnen!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Klasse Italiener abseits vom Einheits-Chianti. Sehr rund und ausgewogen, klare Empfehlung
Autor: Beate M. aus MünchenSehr interessanter Aromen. Irgendwie anders, irgendwie besonders..
Autor: Jörg S. aus LachendorfSehr fruchtiger körperreicher Wein mit rauchiger Note zu angemessenem Preis.
Hervorragend zu Wildfleisch.Autor: Rainer D. aus Freiburg im BreisgauDer Wein wurde mir als Zinfandel - Ersatz, weil dies die Lieblingsweine meiner Frau sind, angepriesen, auch als passenden Wein zur Weihnachtszeit.
Die Nase ist sehr würzig und eventuell auch durch die Anpreisung als Weihnachtswein, hatte ich etwas Weihnachtsgewürze in der Nase.
Der Abgang war mir persönlich zu fruchtig (etwas säurelastig, bin hier aber sehr empfindlich). Meiner Frau sagte er aber sehr zu. Ich würde ihm drei geben, meine Frau fünf, gibt summa summarum vier.Autor: Mario H. aus ObersüßbachEin toller Wein, den man Abends am Kaminfeuer sehr gut genießen kann. Er sollte allerdings die 20 grd C nicht überschreiten. Dann entfaltet sich ein vollmundiges Bouquet mit einem fruchtigen Abgang.
Autor: Wolfgang W. aus DülmenEin wunderbarer Wein!
Voller Körper, langer Abgang. Ist sein Geld auf jeden Fall wert!Autor: Simon B. aus AugsburgEin aussergewöhnlich guter Wein, der aber auch die richtige Temperatur (rd. 18 °) benötigt, um seine ganze Qualität entfalten zu können. Angenehm vollmundig, trotzdem weich und aromatisch.
Sehr gut verträglich.Autor: Gerhard D. aus FürstenfeldbruckEin hervorragender weicher Wein mit wunderbar beerig-fruchtigem Abgang - ist sehr gut angekommen.
Autor: Linda L. aus SeebruckEr schmeckt sehr intensiv und vollmundig.
ein ausprägter supertoller Wein !!!Autor: Enzo C. aus Stuttgartsehr körperreicher rotwein, toller weingenuss zu einem relativ guten preis-leistungsverhältnis
Autor: Mario L. aus SauerlachWäre der Wein ein Whisky, fiele er unter die Kategorie "Lagavulin". Ein Wein mit Rauchnote - sehr gut auch bei Verkostungen am Ende der Skala "einsetzbar".
Autor: Axel G. aus Wennigsen (Deister)Komplexere Wein mit feiner Bouquet aus Waldfrucht und Kräutriger Noten!
Preisleistung sehr gutAutor: Antonio C. aus BerlinEin Wein mit Volumen. Etwas schwefeliges Bouquet, aber ein sehr fruchtiger Abgang.
Autor: Robert G. aus Pforzheim -
Rezepte
Rezepte
Tortelloni mit Geflügelfüllung Zutaten für 4 Portionen1/2 Fasan, längs geteilt
Für den Nudelteig:
300 g doppelgriffiges Weizenmehl 2 Eier 4 Eigelbe, Salz
Für den Fasanenfond:
2 EL Olivenöl 50 g Lauch 50 g Möhre 1/2 Zwiebel 1 Lorbeerblatt
Für die Füllung:
30 g getrocknete Morcheln 4 cl weißer Portwein 30 g Schalotten, gewürfelt 1 zerdrückte Knoblauchzehe 50 g Stangensellerie, gewürfelt 30 g Butter Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 TL gehackte Kräuter (Thymian, Salbei)
Außerdem:
1 Eiweiß zum Bestreichen
Zubereitung1. Für den Nudelteig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Eier, Eigelbe und 1/3 TL Salz hineingeben. Die Zutaten in der Mulde verrühren, erst wenig, dann mehr und mehr Mehl mit unterrühren. Den Teig mit den Händen weiterverarbeiten, dabei nach Bedarf 1 EL Wasser einarbeiten. Teig mit dem Handballen so lange kneten, bis er glatt und fest ist, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Inzwischen den Fasan entbeinen. Das schiere Fleisch in Würfel schneiden und beiseite stellen. Für den Fond Knochen, Haut und Sehnen des Fasans in einer Kasserolle in dem erhitzten Olivenöl von allen Seiten kurz anbraten. Den Lauch putzen, die Möhre schälen, beides in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln, alles zusammen mit dem Lorbeerblatt zu den Knochen in die Kasserolle geben und 2 bis 3 Minuten bei starker Hitze mit anbraten. 1/2 l Wasser aufgießen. Bei schwacher Hitze im offenen Topf etwa 1 Stunde kochen. Abseihen, auf etwa 1/8 l Flüssigkeit reduzieren und erkalten lassen.
3. Für die Füllung die getrockneten Morcheln in dem Portwein und dem inzwischen erkalteten Fasanenfond einweichen. Die Hälfte des Fasanenfleisches in der Küchenmaschine oder mit dem Blitzhacker fein pürieren, das übrige Fleisch ganz fein hacken. Schalotten, Knoblauch und Sellerie in der heißen Butter hell anschwitzen und das gehackte Fasanenfleisch darin ganz kurz, aber kräftig anbraten. Sofort wieder vom Herd nehmen und mit dem pürierten Fasanenfleisch, 1/2 TL Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern mischen. Die Morcheln aus der Flüssigkeit nehmen, in Würfel schneiden und zu der Fleischfarce geben. Zum Schluss die Einweichflüssigkeit der Morcheln untermischen und einen glatten Fleischteig arbeiten.
4. Den Nudelteig dünn ausrollen und Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ein Häufchen Füllung darauf verteilen [Step a], die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und die Teigränder fest andrücken [Step b]. Die Tortelloni in sprudelnd kochendem Salzwasser in etwa 6 bis 8 Minuten gar kochen, herausheben und abtropfen lassen [Step c].
a Tortelloni herstellen: Auf jeden Teigkreis etwas von der Füllung setzen.
b Teigkreise zusammenklappen, die mit Eiweiß bestrichenen Ränder zusammendrücken.
c Tortelloni in Salzwasser gar kochen, mit einem Sieblöffel herausheben oder in ein Sieb abgießen.
5. Die Tortelloni entweder in stark reduziertem Wildfond servieren, nach Belieben mit einer Einlage aus Gemüsejulienne, oder aber ganz schlicht mit flüssiger Butter beträufelt und geriebenem Parmigiano bestreut.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Sardellen- und Kaviarbutter zu Röstbrot Zutaten für 4 - 6 PortionenFür die Sardellenbutter:
6 bis 8 in Salz eingelegte Sardellenfilets 100 g weiche Butter etwas Zitronensaft
Für die Kaviarbutter:
100 g weiche Butter 20 bis 30 g Kaviar (Sevruga) oder Forellen-Kaviar 1 bis 2 EL Zitronensaft
Außerdem:
8 Scheiben Toastbrot
Zubereitung1. Die Sardellenfilets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Die Filets klein schneiden und zusammen mit der Butter sowie etwas Zitronensaft im Mixer pürieren. Bis zum Servieren kühl stellen.
2. Für die Kaviarbutter die weiche Butter mit dem Kaviar und dem Zitronensaft in einer Schüssel verkneten, dann durch ein Sieb passieren und die Kaviarbutter schaumig schlagen. Ebenfalls bis zur Verwendung kühl stellen.
3. Sardellen- und die Kaviarbutter etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Butter nicht zu hart ist und sich der Geschmack entfalten kann.
4. Das Brot toasten, in Dreiecke schneiden und mit der Sardellen- und Kaviarbutter servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Mascarpone-Kirsch-Traum Zutaten für 4 Personen2 Becher Sahne 3-4 EL Zucker 1-2 Päckchen Vanillezucker 250 g Magerquark 250 g Mascarpone 1 Glas Kirschen bzw. Schattenmorellen 1 Packung Löffelbiskuits
Zubereitung1. Sahne mit Zucker und Vanillezucker schlagen. Quark und Mascarpone untermischen.
2. Kirschen abtropfen lassen und mit dem Saft die Löffelbiskuits tränken.
3. Crème über die getränkten Biskuits geben. Kirschen darauf legen.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Schwarze Johannisbeere | Minze | Schokolade |
Negroamaro
Charakteristische Aromen: Kirsche, Schwarze Johannisbeere, Schokolade, Minze
Der „Schwarzbittere“ aus Apulien. Insbesondere aus der DOC Salice Salentino am Stiefelabsatz stammen die bekanntesten Vertreter. Aufgrund der konzentrierten Struktur früher gerne als Verschnittpartner verwendet, kommt er mittlerweile sortenrein in die Flasche. Von „bitter“ ist in dem fleischig-samtigen tiefroten Wein keine Spur. Im Gegenteil, Negroamaro ist aufgrund seines beerigen Duftes und seines runden Geschmacks sehr beliebt. Den Namen „bitter“ verdankt er lediglich seinem hohen Tanningehalt. Seine Weine haben in der Regel einen hohen Alkoholgehalt und sind lange lagerfähig.