Italien, Apulien 

VECCHIA TORRE Leverano Riserva 2016

Leverano Denominazione di Origine Protetta

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Negroamaro, Malvasia Nera
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Gereifter Wein - fairer Preis… Ein Duo, das sie immer rarer macht. Insbesondere klassische Weine aus der Toskana, dem Piemont oder auch aus Bordeaux und erst recht dem Burgund sind mit älteren Jahrgängen recht kostspielig. Das kann man von dieser Leverano Riserva nicht behaupten. Die Cuvée aus Negroamaro und Malvasia Nera holte sich ihren Feinschliff 10-12 Monate in Barriques und reift seitdem viele Jahre auf der Flasche, was man dem intensiven Rubinrot nicht anmerkt. Doch beim Bouquet machen sich neben Fruchtnoten wie roten Beeren und Pflaumen, auch erste Reifenoten bemerkbar: getrocknete Kräuter, Unterholz und Gewürze, dazu Fassnoten wie Toast und Vanille. Am Gaumen warm, ausgewogen, mit samtigen Tanninen und langanhaltendem Nachhall. Ein super Wein für Schmorgerichte und Pasta mit würzigen Saucen.  
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
13,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,60 €/l)
Leverano Italien

Stolze Riserva aus Apulien

Am Südzipfel Italiens, dem Salento, wachsen Negroamaro-Trauben bester Qualität. Sie sind so gut, dass Ennio Cagnazzo daraus seine Riserva bereitet.

Negroamaro fühlt sich in dieser warmen Gegend besonders wohl. Seit der Antike wird die Traube im Alberello-Schnitt kultiviert. Das sind kleine Büsche, die Hitze und Trockenheit besonders gut trotzen und eine beeindruckende Traubenreife ermöglichen. Beste Voraussetzungen für Ennio, bevor die Arbeit im Keller weitergeht! Hier selektiert er die Trauben ganz penibel und wird damit dem Ruf der imposanten Rotweine, für die Denominazione d'Origine Protetta Leverano steht, mehr als gerecht. Stilvoll ergänzt wird das Ganze mit etwas Malvasia Nera. Und wie es sich für eine Riserva gehört, reifte auch dieser Wein im Holzfass.

Es ist – zugunsten der Qualität – ein langer Weg bis auf den Verkostungstisch. Kommen Sie diesem apulischen Klassiker doch ein Stückchen entgegen und freuen Sie sich auf ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!

Winzerverein Vecchia Torre in Leverano

„Die apulischen Weine sind nicht alle gleich. Jeder Wein ist besonders und unverwechselbar. Das liegt an zwei der interessantesten und komplexesten Aspekte, die dem apulischen Wein seinen Charakter verleihen: das Terroir und das Klima. Meine Aufgabe ist es, diese Besonderheiten auf die Flasche zu bringen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 68 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Nett, aber ein wenig enttäuschend für diesen Preis
Jahrgang: 2018
Samt, kraftvoll, orientiert und immer ein Glas wert.
Jahrgang: 2016
Fruchtig und süffig
Jahrgang: 2016
Ich frage mich ja immer, was man angeblich immer alles an Obstsalat aus Weinen heraus schmecken soll. Aber hier stimmt es tatsächlich. Kirsche, Brombeer, ein wenig Cassis sind nur einige der vielen Aromen, die einem bei diesem tollen Wein im Mund entgegen kommen, um lange zu bleiben. Auch diesen Jahrgang wieder zu kaufen, hat sich wirklich gelohnt.
Jahrgang: 2016
Ein toller Wein. Dem spannenden Geruch folgen Wärme und Frucht als erste Geschmackseindrücke, die schließlich ein wenig von Samtigkeit und Eiche dominiert werden. Die dezente Restsüße balanciert das spielend aus.
Jahrgang: 2015
Schöner italienischer körperlicher Wein. Viel Vanille und Eiche, langer Nachhall. Weniger Charakteristik primärer Aromen.
Jahrgang: 2015
harmonisch leicht fruchtig leicht trocken gefällt mir gut körperreich ist sein Geld wert
Jahrgang: 2014
Bouquet wie angepriesen. Er Schmeckt samtig, hat intensive Frucht, runde Tanine und ich trage ihn lange auf der Zunge um jede feine Nuance zu Genießen. Er hat die richtige kleine Note an Restsüße. Ein toller Italiener. ... mille grazie
Jahrgang: 2014
Schmeckt voll und rassig, toller Gesamteindruck für wenig Geld.
Jahrgang: 2014
Insgesamt gut er ist aber noch nicht ganz rund aber insgesamt gut
Jahrgang: 2014
Mundig, feiner Abgang, Kräftiges Rot
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Tortelloni mit Geflügelfüllung
1. Rezepte-Tipp
Tortelloni mit Geflügelfüllung
Zutaten für 4 Portionen

1/2 Fasan, längs geteilt

Für den Nudelteig:

300 g doppelgriffiges Weizenmehl  •  2 Eier  •  4 Eigelbe, Salz

Für den Fasanenfond:

2 EL Olivenöl  •  50 g Lauch  •  50 g Möhre  •  1/2 Zwiebel  •  1 Lorbeerblatt

Für die Füllung:

30 g getrocknete Morcheln  •  4 cl weißer Portwein  •  30 g Schalotten, gewürfelt  •  1 zerdrückte Knoblauchzehe  •  50 g Stangensellerie, gewürfelt  •  30 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 TL gehackte Kräuter (Thymian, Salbei)

Außerdem:

1 Eiweiß zum Bestreichen

Zubereitung

1. Für den Nudelteig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Eier, Eigelbe und 1/3 TL Salz hineingeben. Die Zutaten in der Mulde verrühren, erst wenig, dann mehr und mehr Mehl mit unterrühren. Den Teig mit den Händen weiterverarbeiten, dabei nach Bedarf 1 EL Wasser einarbeiten. Teig mit dem Handballen so lange kneten, bis er glatt und fest ist, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Inzwischen den Fasan entbeinen. Das schiere Fleisch in Würfel schneiden und beiseite stellen. Für den Fond Knochen, Haut und Sehnen des Fasans in einer Kasserolle in dem erhitzten Olivenöl von allen Seiten kurz anbraten. Den Lauch putzen, die Möhre schälen, beides in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln, alles zusammen mit dem Lorbeerblatt zu den Knochen in die Kasserolle geben und 2 bis 3 Minuten bei starker Hitze mit anbraten. 1/2 l Wasser aufgießen. Bei schwacher Hitze im offenen Topf etwa 1 Stunde kochen. Abseihen, auf etwa 1/8 l Flüssigkeit reduzieren und erkalten lassen.

3. Für die Füllung die getrockneten Morcheln in dem Portwein und dem inzwischen erkalteten Fasanenfond einweichen. Die Hälfte des Fasanenfleisches in der Küchenmaschine oder mit dem Blitzhacker fein pürieren, das übrige Fleisch ganz fein hacken. Schalotten, Knoblauch und Sellerie in der heißen Butter hell anschwitzen und das gehackte Fasanenfleisch darin ganz kurz, aber kräftig anbraten. Sofort wieder vom Herd nehmen und mit dem pürierten Fasanenfleisch, 1/2 TL Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern mischen. Die Morcheln aus der Flüssigkeit nehmen, in Würfel schneiden und zu der Fleischfarce geben. Zum Schluss die Einweichflüssigkeit der Morcheln untermischen und einen glatten Fleischteig arbeiten.

4. Den Nudelteig dünn ausrollen und Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ein Häufchen Füllung darauf verteilen [Step a], die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und die Teigränder fest andrücken [Step b]. Die Tortelloni in sprudelnd kochendem Salzwasser in etwa 6 bis 8 Minuten gar kochen, herausheben und abtropfen lassen [Step c].

a Tortelloni herstellen: Auf jeden Teigkreis etwas von der Füllung setzen.

b Teigkreise zusammenklappen, die mit Eiweiß bestrichenen Ränder zusammendrücken.

c Tortelloni in Salzwasser gar kochen, mit einem Sieblöffel herausheben oder in ein Sieb abgießen.

5. Die Tortelloni entweder in stark reduziertem Wildfond servieren, nach Belieben mit einer Einlage aus Gemüsejulienne, oder aber ganz schlicht mit flüssiger Butter beträufelt und geriebenem Parmigiano bestreut.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Sardellen- und Kaviarbutter zu Röstbrot
Zutaten für 4 - 6 Portionen

Für die Sardellenbutter:

6 bis 8 in Salz eingelegte Sardellenfilets  •  100 g weiche Butter  •  etwas Zitronensaft

Für die Kaviarbutter:

100 g weiche Butter  •  20 bis 30 g Kaviar (Sevruga) oder Forellen-Kaviar  •  1 bis 2 EL Zitronensaft

Außerdem:

8 Scheiben Toastbrot

Zubereitung

1. Die Sardellenfilets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Die Filets klein schneiden und zusammen mit der Butter sowie etwas Zitronensaft im Mixer pürieren. Bis zum Servieren kühl stellen.

2. Für die Kaviarbutter die weiche Butter mit dem Kaviar und dem Zitronensaft in einer Schüssel verkneten, dann durch ein Sieb passieren und die Kaviarbutter schaumig schlagen. Ebenfalls bis zur Verwendung kühl stellen.

3. Sardellen- und die Kaviarbutter etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Butter nicht zu hart ist und sich der Geschmack entfalten kann.

4. Das Brot toasten, in Dreiecke schneiden und mit der Sardellen- und Kaviarbutter servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Mascarpone-Kirsch-Traum
3. Rezepte-Tipp
Mascarpone-Kirsch-Traum
Zutaten für 4 Personen

2 Becher Sahne  •  3-4 EL Zucker  •  1-2 Päckchen Vanillezucker  •  250 g Magerquark  •  250 g Mascarpone  •  1 Glas Kirschen bzw. Schattenmorellen  •  1 Packung Löffelbiskuits

Zubereitung

1. Sahne mit Zucker und Vanillezucker schlagen. Quark und Mascarpone untermischen.

2. Kirschen abtropfen lassen und mit dem Saft die Löffelbiskuits tränken.

3. Crème über die getränkten Biskuits geben. Kirschen darauf legen.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22157
Alkoholgehalt:
14,09% Vol.
Restzucker:
7,9 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Leverano, Apulien
Qualitätsstufe:
Leverano Denominazione di Origine Protetta
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Negroamaro, Malvasia Nera
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
22136





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken