Surani Primitivo 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Primitivo di Manduria hat eine aufregende Karriere hinter sich und gilt heute als die beste Interpretation der beliebten italienischen Rebsorte. Warum das so ist, erfährt man vom Surani, der mit seiner tiefroten Farbe, dem üppigen Bouquet nach Blaubeeren, saftigen Kirschen, Pflaumenkompott und Lakritz und seinem würzigen, fruchtigen, beerigen und sehr runden Geschmack, bei einem gehaltvollem Nachhall, rundum überzeugen kann. Ein Everybody's Darling mit hohem Niveau, der sehr gut zum BBQ, zu Pizza, Pasta, aber auch zu würzigen Currys und exotischen Reisgerichten passt. |
Imbottigliato da P.V. SPA 37131 Verona, Italia |
„Die Rolle der Zukunft ist es, Trauben von guter Qualität aus hervorragenden Weinbergen zu erzeugen und gleich gesinnte Trauben-Erzeuger unter Vertrag zu nehmen“, erklärt Carlo Pasqua mit Verve. „Der einzig weiter führende Weg besteht darin, die Qualität zu verbessern.“ Und die hat er beständig im Auge, ob in den Weinbergen oder der neuen High-Tech-Kellerei.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22-333
Alkoholgehalt: 14,26% Vol. Restzucker: 10,3 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Primitivo di Manduria Qualitätsstufe: Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
P.V. SPA
37131 Verona, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: Jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 22128
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Primitivo in purezza!
Die Denominazione di Origine Protetta Primitivo di Manduria gilt als Wiege der besten Vertreter dieser Rebsorte. Und das völlig zu Recht. Denn hier, am italienischen Stiefelabsatz, treffen perfekte klimatische Bedingungen, auf uralte Reben und leidenschaftliche Winzer. Klar, dass auch die Familie Pasqua mit ihrem begnadeten Önologen Giovani Nordera Weingärten in dieser Prestige-Region kultiviert.
Das Ergebnis: Der Surani Primitivo, der seit seinem ersten Auftritt bei Jacques’ 2009 zu den Bestsellern gehört. Auch die aktuelle Edition zieht einmal mehr alle Register eines Top-Primitivo. Mit unglaublich dichter Farbe, üppigem Bouquet und herrlich saftig-fruchtigem Auftritt am Gaumen. Einfach ein Gedicht: Primitivo in purezza!
Also auf ins Depot zum Verkostungstisch… Diesen exklusiven Primitivo di Manduria dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!
-
Kunden-Bewertungen (82)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 82 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für diesen Preis ein wunderbarer Primitivo. Dunkelrot fließt er in das Glas und verführt mit einem dichten Bouquet voller dunkler Früchte. Der Geschmack ist beerig, vollmundig, mit einem schönen Nachhall, der noch lange den Gaumen erfreut. Allerdings sollte der Wein lange, sehr lange lüften. Ansonsten wirkt er etwas sperrig im Mund.
Autor: Hubert F. aus LeipzigEin toller Primitivo di Manduria- die positive Darstellung der Promo übertreibt nicht. Wirklich lecker!
Autor: Uwe P. aus Bergisch GladbachEin sehr guter ausgewogener Wein, den wir jederzeit wieder kaufen würden
Autor: Günter T. aus GladbeckIch denke der 2016er ist jetzt (2022) auf seinem Zenit.
Erdige schwarze Kirschen dominieren und trotz der Vollmundigkeit hat er sich eine gewisse Leichtigkeit bewahrt.
Klasse Primitivo.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfGuter Wein. Hält was er verspricht. Macht Spaß und Kauf ich bestimmt wieder
Autor: Nicole F. aus GüterslohEin kräftiger Primitivo, aber uns hat er nicht überzeugt. Einerseits zwar kräftig, andererseits fehlte uns etwas.
Autor: Sonja A. aus NeussSehr guter, fruchtiger Primitivo. Für den Preis eine klare Empfehlung. Würde dem Wein am liebsten eine 4,5 vergeben.
Autor: Aristoteles K. aus Schwabhausen b. DachauSehr schöner Wein,weich, nicht zu kräftig. Für den Preis sehr empfehlenswert.
Autor: Gerold K. aus BerlinGut trinkbarer süffiger Wein. Entfaltet auch etwas kälter seinen Geschmack.
Autor: Renate R. aus OberaurachKräftiger Primitivo, etwas Holz, leicht würzig am Anfang. Tiefrot. Passt am besten zu einfachen Pasta-Gerichten.
Im Abgang etwas enttäuschend.
Ein eher simpler Primitivo, trinkbar, ohne positive Überraschungen. Preis für das Gebotene etwas hoch. Kategorie 'akzeptabler Supermarktwein'.Autor: Andreas R. aus MünchenMein liebster Primitivo, körperreich, kräftig, passt zu jedem Anlass
Autor: Marko B. aus HamburgKräftiger Wein mit sehr würzigen Noten. Mir persönlich schon zu aufdringlich.
Autor: Andreas F. aus Ginsheim-GustavsburgKräftiger Wein mit sehr würzigen Noten. Mir persönlich schon zu aufdringlich.
Autor: Andreas F. aus Ginsheim-GustavsburgDauerbrenner, passt zu jedem Anlass
ruhig etwas kälter trinken
+fruchtig, holzig, sehr ausgewogen
+Duft und FarbeAutor: Niklas M. aus GummersbachGehört zu meinen Lieblingsweinen.
kräftig und interessant im GeschmackAutor: Bernhard S. aus Brakel, WestfalenSehr fruchtig, mild, üppig. Mit € 7,80 etwas teuer - gerade noch ok.
Autor: Dominik S. aus OstfildernDer Primitivo ist nicht mehr als Durchschnittl, es gibt bessere Italiener.
Autor: Eckhard B. aus ReichshofSehr guter Primitivo, dessen würziger Geschmack nach langem Atmen intensiv zu Tage tritt.
Autor: Adrian C. aus AachenKörperreicher, kräftiger Primitivo mit angenehmer Restsüße. Einer meiner Lieblingsweine!
Autor: Beate A. aus JenaSchöner, ausgewogener Primitivo, den man mal ?einfach nebenbei? trinken kann
Autor: Jan v. aus WangenAusgezeichneter Wein. So wie die Beschreibung es ergiebt.
Gut verträglich, keine Nachwirkungen.Autor: Gabriele S. aus Bergisch GladbachMein aktueller Lieblingsprimitivo. Ausgewogenes Verhältnis zwischen Würze und Frucht, mit Kirsche und Lakritz. Geht sehr gut mir kräftigen Speisen. Ich trinke ihn aber auch so :)
Autor: Christiane S. aus HürthGuter Primitivo, der alles hat, was man erwartet, allerdings auch mit nichts überrascht.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornSehr lecker - nicht zu trocken. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Rudolf H. aus OstenBesser als gedacht, für herzhafte Speisen gut geeignet.
Gutes Preis/Leistungs Verhältnis.Autor: Manfred S. aus WillichEin gut abgestimmter, runder, fruchtiger Primitivo. Ein Wein für viele Gelegenheiten.
Autor: Patrick W. aus DüsseldorfToller Primitivo.... sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Ist einer meiner Lieblingsweine geworden
Autor: Michael B. aus GarbsenToller Wein mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis!
Autor: Antonio P. aus GummersbachEin sehr leckerer Wein, der der ganzen Familie sehr gut geschmeckt hat.
Autor: Andrea T. aus HamburgKlasse Primitivo,warm,dicht,würzig,Holz perfekt integriert,trägt den Wein,warmer,würziger Abgang.
Der Primitivo für uns!Autor: Joseph M. aus OstfildernIch weiss nicht...extrem trockener Primitivo. Zum Essen ganz okay, aber sicherlich nicht jedermanns Sache. Es fehlt etwas an Breite im Geschmack im Vergleich zu anderen Primitivos.
Autor: Benjamin V. aus HannoverMein absoluter Lieblingswein, schwer/kräftig, aber trotzdem schön fruchtig/aromatisch und trocken! Ein Alleskönner :)
Autor: Lena R. aus MünchenSehr leckerer trockener Rotwein mit einem gehaltvollen Geschmack. Der macht jedem Spaß, der etwas Charakter mag.
Autor: Maria L. aus SaarbrückenFruchtig, kräftig, nicht zu viel Säure, sehr guter Primitivo für jeden Tag
Autor: David K. aus Weil am RheinDie Jaques Beschreibung kommt schon sehr gut hin. Wenn der Wein ausreichend Luft bekommen hat und bei nicht zu heißen Temperaturen getrunken wird, wirklich ein Traum
Autor: Michael Z. aus WiehlDiesen Rotwein mochte ich sehr, wegen seiner runden und vielfältigen Note.
Autor: Margita T. aus BerlinDas Jaques Geschmacksbild kommt gut hin. Leckerer Wein.
Autor: Robert W. aus FilderstadtEin Primitivo der alle Sinne erfüllt. Danke für die Empfehlung.
Autor: Dirk B. aus BorgholzhausenHervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, dezente Säure, gute Tanninstruktur, süffig und würzig
Autor: Dirk E. aus Frankfurt am MainEin toller Primitivo.
Braucht Zeit zum "atmen",Toller Geschmack.
Sehr zu empfehlen.Autor: Holger A. aus BarsinghausenEin Wein der viel Zeit braucht. Unbedingt rechtzeitig öffnen, sonst wirkt er ziemlich unharmonisch. Oder besser noch liegen lassen. Fleischnoten, Gummi, Tanninreich. Hat Potential - mit genug Zeit sind die 4 Sterne gerechtfertigt...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein leckerer süffiger, würziger Wein. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Ein sauberer, "ehrlicher" Wein, feine Fassnote, dezente Säure, Preis/Leistung optimal.
Autor: Mathias H. aus BerlinAngenehmer Geschmack, mit leichter Fassnote, etwas fruchtig und angenehm würzig. Preis/Leistung top!
Autor: Christian D. aus HamburgWirklich ein guter Tropfen, aber auch bei Jacques gibt es noch rote Italiener in dieser Preisklasse, die mir persönlich einen Tick besser schmecken.
Autor: Markus G. aus SchelklingenFruchtig, eine mineralische Note und eine zurückhaltende Fassnote. Der Eindruck aus dem letzten Jahr hat sich mit dem neuen Jahrgang bestätigt. Ein sehr sehr guter Italiener... 4*!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Lecker! Super! Prima Primitivo! Klasse Preis / Leistung!!
Autor: Johannes G. aus KaiserslauternEndlich mal ein Primitivo mit viel Frucht und tollem Aroma. Spitzen Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Ingo P. aus Leipzig -
Rezepte
Rezepte
Oktopus-Salat Zutaten für 4 PortionenFür den Oktopus:
2 küchenfertige Kraken (ungesäubert je etwa 500 g); auch die Augen entfernt 150 g grob geschnittenes Gemüse (Zwiebel, Stangensellerie,Möhren) Salz 2 geschälte Knoblauchzehen 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt
Außerdem:
2 Frühlingszwiebeln 2 eingelegte getrocknete Tomaten 3 EL Olivenöl 1 TL scharfes Paprikapulver 1 Spritzer Zitronensaft frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Die Tuben der Kraken nach Belieben häuten (dazu die Kraken 2 Minuten in kochendes Wasser geben). Kraken mit kaltem Wasser bedecken, Gemüse, Salz, Knoblauch, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt einlegen. Alles einmal aufkochen und die Kraken je nach Größe 1 1/2 bis 2 Stunden bei milder Hitze ziehen lassen.
2. Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Die getrockneten Tomaten klein hacken. Vonden gegarten Kraken 200 g für andere Gerichte,etwa für den rechts beschriebenen Italienischen Oktopus-Salat nutzen. Das übrige Krakenfleisch in Stücke von etwa 2 cm schneiden.
3. Das Olivenöl erhitzen, die Krakenstücke darin anbraten. Die Hitze reduzieren, Paprikapulver, Frühlingszwiebeln und Tomaten untermischen und alles noch etwa 1 Minute braten. Den Salat mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch TEUBNER Verlag
Röllchen mit Aubergine und Mozzarella ZutatenFür den Gnocchiteig:
600 g mehlig kochende Kartoffeln 1 EL Öl 3 Eigelbe 100 g Mehl 120 g frisch geriebener Parmesan Salz Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss etwas frisch gehackter Thymian
Für die Füllung:
4 Auberginen Salz Pfeffer Olivenöl zum Beträufeln etwas gehackter Thymian und Rosmarin 1 Knoblauchzehe, gehackt 50 g Ricotta 200 g Mozzarella, klein gewürfelt 50 g getrocknete Tomaten, fein gewürfelt 60 g Pinienkerne, gehackt 2 Eigelbe Weißbrotbrösel nach Bedarf
Außerdem:
2 EL Olivenöl frisch geriebener Parmesan
Zubereitung1. Die Kartoffeln waschen, längs halbieren und auf einem leicht geölten Blech etwa 45 Minuten bei 180 °C backen. Aus dem Ofen nehmen und das Innere mit Hilfe eines Löffels auslösen. Die Kartoffelmasse durch ein Sieb streichen und die Eigelbe unterarbeiten. Das Mehl mit dem Parmesan mischen und mit den Gewürzen und dem Thymian unter die Kartoffelmasse mengen - dabei den Teig nicht länger als nötig bearbeiten.
2. Die Auberginen für die Füllung längs halbieren, salzen, pfeffern, mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen und großzügig mit Olivenöl beträufeln. Mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch bestreuen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen weich garen. Herausnehmen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
3. Das Auberginenfruchtfleisch mit der Ricotta, den Mozzarella- und Tomatenwürfeln, den Pinienkernen und den Eigelben vermengen. Sollte die Masse zu weich sein, noch Weißbrotbrösel einrühren. Die Füllung abschmecken und zugedeckt beiseite stellen.
4. Den Gnocchiteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in vier gleich große Rechtecke teilen. Die Auberginenmasse etwa 1/2 cm dick aufstreichen und die Teigplatten von der langen Seite her aufrollen. Die Rollen in ein etwas breiteres Stück Alufolie als die Rollen wickeln und die Enden mit Küchengarn fest zubinden. In leicht siedendem Salzwasser 20 Minuten garen.
5. Die Rollen herausheben, leicht abkühlen lassen, aus der Folie wickeln und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen darin von beiden Seiten braten. Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.