Italien, Apulien 

SURANI Primitivo 2021

Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Primitivo di Manduria hat eine aufregende Karriere hinter sich und gilt heute als die beste Interpretation der beliebten italienischen Rebsorte. Warum das so ist, erfährt man vom Surani, der mit seiner tiefroten Farbe, dem üppigen Bouquet nach Blaubeeren, saftigen Kirschen, Pflaumenkompott und Lakritz und seinem würzigen, fruchtigen, beerigen und sehr runden Geschmack, bei einem gehaltvollem Nachhall, rundum überzeugen kann. Ein Eve­ry­bo­dy's Dar­ling mit hohem Niveau, der sehr gut zum BBQ, zu Pizza, Pasta, aber auch zu würzigen Currys und exotischen Reisgerichten passt.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,60 €/l)
Primitivo di Manduria Italien

Primitivo in purezza!

Die Denominazione di Origine Protetta Primitivo di Manduria gilt als Wiege der besten Vertreter dieser Rebsorte. Und das völlig zu Recht. Denn hier, am italienischen Stiefelabsatz, treffen perfekte klimatische Bedingungen, auf uralte Reben und leidenschaftliche Winzer. Klar, dass auch die Familie Pasqua mit ihrem begnadeten Önologen Giovani Nordera Weingärten in dieser Prestige-Region kultiviert. 

Das Ergebnis: Der Surani Primitivo, der seit seinem ersten Auftritt bei Jacques’ 2009 zu den Bestsellern gehört. Auch die aktuelle Edition zieht einmal mehr alle Register eines Top-Primitivo. Mit unglaublich dichter Farbe, üppigem Bouquet und herrlich saftig-fruchtigem Auftritt am Gaumen. Einfach ein Gedicht: Primitivo in purezza! 

Also auf ins Depot zum Verkostungstisch… Diesen exklusiven Primitivo di Manduria dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!
 

Familie Pasqua in Manduria

„Die Rolle der Zukunft ist es, Trauben von guter Qualität aus hervorragenden Weinbergen zu erzeugen und gleich gesinnte Trauben-Erzeuger unter Vertrag zu nehmen“, erklärt Carlo Pasqua mit Verve. „Der einzig weiter führende Weg besteht darin, die Qualität zu verbessern.“ Und die hat er beständig im Auge, ob in den Weinbergen oder der neuen High-Tech-Kellerei.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 79 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Note 3
Jahrgang: 2021
Sehr trocken
Jahrgang: 2021
Ein sehr guter ausgewogener Wein, den wir jederzeit wieder kaufen würden
Jahrgang: 2020
Guter Wein. Hält was er verspricht. Macht Spaß und Kauf ich bestimmt wieder
Jahrgang: 2020
Ein kräftiger Primitivo, aber uns hat er nicht überzeugt. Einerseits zwar kräftig, andererseits fehlte uns etwas.
Jahrgang: 2020
Sehr guter, fruchtiger Primitivo. Für den Preis eine klare Empfehlung. Würde dem Wein am liebsten eine 4,5 vergeben.
Jahrgang: 2019
Sehr schöner Wein,weich, nicht zu kräftig. Für den Preis sehr empfehlenswert.
Jahrgang: 2019
Hat Wums und macht froh.
Jahrgang: 2019
Kräftiger Primitivo, etwas Holz, leicht würzig am Anfang. Tiefrot. Passt am besten zu einfachen Pasta-Gerichten. Im Abgang etwas enttäuschend. Ein eher simpler Primitivo, trinkbar, ohne positive Überraschungen. Preis für das Gebotene etwas hoch. Kategorie 'akzeptabler Supermarktwein'.
Jahrgang: 2019
Kräftiger Wein mit sehr würzigen Noten. Mir persönlich schon zu aufdringlich.
Jahrgang: 2019
Dauerbrenner, passt zu jedem Anlass ruhig etwas kälter trinken +fruchtig, holzig, sehr ausgewogen +Duft und Farbe
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Oktopus-Salat
Zutaten für 4 Portionen

Für den Oktopus:

2 küchenfertige Kraken (ungesäubert je etwa 500 g); auch die Augen entfernt  •  150 g grob geschnittenes Gemüse (Zwiebel, Stangensellerie,Möhren)  •  Salz  •  2 geschälte Knoblauchzehen  •  1 EL schwarze Pfefferkörner  •  1 Lorbeerblatt

Außerdem:

2 Frühlingszwiebeln  •  2 eingelegte getrocknete Tomaten  •  3 EL Olivenöl  •  1 TL scharfes Paprikapulver  •  1 Spritzer Zitronensaft  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Die Tuben der Kraken nach Belieben häuten (dazu die Kraken 2 Minuten in kochendes Wasser geben). Kraken mit kaltem Wasser bedecken, Gemüse, Salz, Knoblauch, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt einlegen. Alles einmal aufkochen und die Kraken je nach Größe 1 1/2 bis 2 Stunden bei milder Hitze ziehen lassen.

2. Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Die getrockneten Tomaten klein hacken. Vonden gegarten Kraken 200 g für andere Gerichte,etwa für den rechts beschriebenen Italienischen Oktopus-Salat nutzen. Das übrige Krakenfleisch in Stücke von etwa 2 cm schneiden.

3. Das Olivenöl erhitzen, die Krakenstücke darin anbraten. Die Hitze reduzieren, Paprikapulver, Frühlingszwiebeln und Tomaten untermischen und alles noch etwa 1 Minute braten. Den Salat mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Röllchen mit Aubergine und Mozzarella
Zutaten

Für den Gnocchiteig:

600 g mehlig kochende Kartoffeln  •  1 EL Öl  •  3 Eigelbe  •  100 g Mehl  •  120 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  etwas frisch gehackter Thymian

Für die Füllung:

4 Auberginen  •  Salz  •  Pfeffer  •  Olivenöl zum Beträufeln  •  etwas gehackter Thymian und Rosmarin  •  1 Knoblauchzehe, gehackt  •  50 g Ricotta  •  200 g Mozzarella, klein gewürfelt  •  50 g getrocknete Tomaten, fein gewürfelt  •  60 g Pinienkerne, gehackt  •  2 Eigelbe  •  Weißbrotbrösel nach Bedarf

Außerdem:

2 EL Olivenöl  •  frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Die Kartoffeln waschen, längs halbieren und auf einem leicht geölten Blech etwa 45 Minuten bei 180 °C backen. Aus dem Ofen nehmen und das Innere mit Hilfe eines Löffels auslösen. Die Kartoffelmasse durch ein Sieb streichen und die Eigelbe unterarbeiten. Das Mehl mit dem Parmesan mischen und mit den Gewürzen und dem Thymian unter die Kartoffelmasse mengen - dabei den Teig nicht länger als nötig bearbeiten.

2. Die Auberginen für die Füllung längs halbieren, salzen, pfeffern, mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen und großzügig mit Olivenöl beträufeln. Mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch bestreuen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen weich garen. Herausnehmen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.

3. Das Auberginenfruchtfleisch mit der Ricotta, den Mozzarella- und Tomatenwürfeln, den Pinienkernen und den Eigelben vermengen. Sollte die Masse zu weich sein, noch Weißbrotbrösel einrühren. Die Füllung abschmecken und zugedeckt beiseite stellen.

4. Den Gnocchiteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in vier gleich große Rechtecke teilen. Die Auberginenmasse etwa 1/2 cm dick aufstreichen und die Teigplatten von der langen Seite her aufrollen. Die Rollen in ein etwas breiteres Stück Alufolie als die Rollen wickeln und die Enden mit Küchengarn fest zubinden. In leicht siedendem Salzwasser 20 Minuten garen.

5. Die Rollen herausheben, leicht abkühlen lassen, aus der Folie wickeln und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen darin von beiden Seiten braten. Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22-333
Alkoholgehalt:
14,26% Vol.
Restzucker:
10,3 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Primitivo di Manduria, Apulien
Qualitätsstufe:
Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
Jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
22128





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken