Frankreich, Languedoc 

CÔTÉ MAS Syrah Rosé 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Jean-Claude Mas ist ein Qualitätsfreak erster Güte. Das Gute daran: Seine hohen Ansprüche gelten nicht nur bei den Prestige-Weinen, sondern ausdrücklich auch bei Landweinen wie diesem wahrlich gut gelungenen Rosé. Der steht Hellrosa im Glas, die Farbe erinnert an einen provenzalischen Rosé. Auch der Duft ist typisch: reife Erdbeeren und Wald-Himbeeren geben sich die Hand, der leicht florale Oberton ist besonders charmant. Am Gaumen voller frischer Frucht, feiner Struktur und mit einem animierenden Nachhall. Es gibt Winzer, die haben es einfach raus, Jean-Claude Mas gehört dazu. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
6,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,07 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Syrah-Rosé à la Jean-Claude Mas

Sie gilt zu Recht als eine der besten Rebsorten Frankreichs: Syrah, die sowohl an der Rhône als auch im Süden der Grande Nation heimisch ist. Und sie ist ausgesprochen vielseitig: „Ich liebe Syrah, denn man kann daraus große Rotweine ebenso wie feine Rosés keltern“, so Jean-Claude Mas. Was sein Côté Mas Rosé de Syrah eindrucksvoll bestätigt.

Er wird nach der berühmten Saignée-Methode erzeugt. Hierbei wird nur der Saft verwendet, der durch das Eigengewicht, also gänzlich ohne Pressung, aus der Rotweinmaische herausläuft. Dieses Verfahren bringt sehr helle Rosés hervor, wie man sie auch aus der Provence kennt – mittlerweile ein echter Trend.

Mit seiner dezent fruchtigen, dabei frischen und saftigen Art ist der Wein der ideale Sommer-Rosé: für ein Gläschen am Abend, als Aperitif, zum Grillen oder für die kleinen Urlaubsmomente daheim.

Jean-Claude Mas in Pézenas

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 73 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Sehr leichter fruchtiger Wein. Nicht ganz meins, aber trotzdem top Produkt.
Jahrgang: 2021
Gehört zu meinem Stammwein
Jahrgang: 2021
Ich bin sonst eigentlich nur Rotweingeniesser,aber dieser Weißwein hat mich sehr überzeugt.Wie der Vogelfänger in der Zauberflöte(Mozart) sagt"Götterwein".
Jahrgang: 2021
Kaufen, Trinken, Vergessen. Nichtssagend
Jahrgang: 2020
Recht angenehm zu trinken, aber auch nichts herausragendes. Trotzdem ein guter Wein für gesellige runden , und zu Pizza, Pasta und co. Auch zu Sushi kann ich es mir gut vorstellen.
Jahrgang: 2020
Ein herrlicher Sommerwein. Zart rosa, Erdbeernote, trocken, nicht sauer
Jahrgang: 2020
Mir schmeckt dieser Jahrgang richtig gut – überraschend salzig, richtig nach Urlaub im Corbiere, ganz in der Nähe vom Mittelmeer. Und er hat Inhalt – ist nicht so dünn wie mancher Rosé. Gerne wieder!
Jahrgang: 2019
Wurde sehr gut angenommen...
Jahrgang: 2019
Durchschnittlicher Rose , es fehlt etwas an Frucht und rundem Abgang.
Jahrgang: 2019
Schöner fruchtiger Sommerwein.
Jahrgang: 2019
ein hervorragender Alltags-Rose für laue Sommerabende!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Escalivade Catalan - aus Perpignan
Zutaten für 4 Personen

Je 1 rote, 1 gelbe und  •  1 grüne Paprika  •  2 kleine Zucchini  •  1/2 Aubergine  •  2 rote Zwiebeln  •  4 Tomaten  •  2-3 Knoblauchzehen  •  2 EL bunter Pfeffer  •  1 TL getrockneter Thymian  •  4 cl Olivenöl, möglichst aromatisiert mit Knoblauch  •  2 cl Sherry-Essig

Zubereitung

1. Die Paprika entkernen und jeweils in 6 Streifen schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls in schmale Streifen von ca. 1 cm und die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln achteln, die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.

2. Das Gemüse in eine flache ofenfeste Form füllen, den Koblauch dazwischen verteilen, alles mit ein wenig Wasser begießen und 35 Min. bei 175 °C Umluft auf der mittleren Schiene im Ofen garen.

Nach der Garzeit das Gemüse erkalten lassen. Die Haut von den Paprikastreifen abziehen, alles mit Thymian und Pfefferkörnern bestreuen, Essig und Öl mischen und über das Gemüse geben.

Die Escalivade schmeckt am besten, wenn man sie einen Tag ziehen lässt, sie hält sich kalt gestellt zwei weitere Tage.

Dazu reicht man Baguette.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Algerische Tomatensuppe
Zutaten

700 g reife Tomaten  •  80 g Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  1 rote Chilischote, ohne Stielansatz und Samen  •  je 50 g Möhre und Stangensellerie  •  2 EL Olivenöl  •  1 EL Tomatenmark  •  1 TL fein geschnittene Minze  •  3/4 l Gemüsefond  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

250 g parierte Lammlende  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 bis 2 EL Olivenöl  •  200 g gelbe Tomaten  •  80 g Nudeln in Reisform  •  einige Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote fein hacken. Möhre und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.

2. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in heißem Öl anschwitzen. Möhre, Sellerie und Chili 3 bis 4 Minuten unter Rühren mitschwitzen. Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten. Die Minze einstreuen und den Gemüsefond angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsemischung etwa 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Spitzsieb passieren und erneut kurz erhitzen.

3. Das Lammfleich in etwa 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Salzen und pfeffern und im erhitzten Öl unter Rühren 6 bis 8 Minuten braten.

4. Die gelben Tomaten blanchieren, kalt abschrecken und häuten. Gehäutete Tomaten vierteln, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Nudeln in sprudelndem Salzwasser al dente kochen, auf ein feinmaschiges Sieb schütten und gut abtropfen lassen.

5. Das gebratene Lammfleisch, Tomatenwürfel und Nudeln in die Suppe rühren. Nochmals erwärmen und abschmecken. In vorgewärmte Teller schöpfen und die Suppe mit Minze garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Quiche mit Sommergemüse
Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig:

150 g Grahammehl  •  50 g Mehl Type 405  •  100 g kalte Butter in Stücken  •  Salz

Für die Füllung:

je 200 g Flaschentomaten und kleine Zucchini  •  je 80 g Frühlingszwiebeln und Champignons  •  40 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Salbei und Thymian)

Für den Guss:

100 ml Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  3 Eier  •  1 Knoblauchzehe, gepresst  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

150 g Crème fraîche  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)  •  1/2 Knoblauchzehe, gepresst

Außerdem:

Hülsenfrüchte zum Blindbacken  •  80 g frisch geriebener Comté zum Bestreuen

Zubereitung

1. Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken, Butter, 4 EL Wasser und 1/4 TL Salz hineingeben. Alles zügig zu einem glatten Teig kneten, in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.

2. Tomaten blanchieren, häuten und achteln. Zucchini, Zwiebeln und Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in der Butter 2 bis 3 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern, die Kräuter einstreuen und auskühlen lassen.

3. Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und etwas größer als die Form (26 cm Durchmesser) ausschneiden. Teig locker über ein Rollholz schlagen, über die ungefettete Form abrollen. Den Rand andrücken, überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mehrfach einstechen.

4. Ein auf die Größe der Form zurechtgeschnittenes Backpapier auf den Teigboden legen. Hülsenfrüchte zum Beschweren gleichmäßig darauf verteilen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten »blindbacken«.

5. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Den Teigboden etwas abkühlen lassen, die Füllung darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen. Für den Guss alle Zutaten gut verquirlen, über die Quiche gießen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Für die Sauce die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Kräuter cremig rühren, den Knoblauch unterziehen und zur ofenwarmen Quiche servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/069/4_CC
Alkoholgehalt:
12,63% Vol.
Restzucker:
5,8 g/l
Gesamtsäure:
4,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15997



Weitere Weine
Mit Mein Jacques’ Kundenkarte
14,90 € statt 16,90 €*
(19,87 €/l statt 22,53 €/l)


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken